Schritt für Schritt werden die Baumaßnahmen auf der Kaiserstraße in Waldbröl abgeschlossen. Nächsten Freitag soll der Abschnitt bis zum Brölbahnkreisel freigegeben werden. Das wurde jetzt gefeiert.
Nach mehr als zwei Jahren BauzeitWaldbröler feiern die neue Kaiserstraße

Die Baumaßnahme ist bald abgeschlossen, so dass die Beteiligten allen Grund zur Freude hatten.
Copyright: Siegbert Dierke
Hunderte Menschen drängten sich am Donnerstagabend auf der Kaiserstraße, um die baldige Fertigstellung des zweiten Bauabschnittes der innerstädtischen Verkehrsachse zu feiern. Schon einmal hatte Waldbröl ein Kaiserstraßenfest gefeiert: Im vorigen Herbst ist der Abschnitt von der Friedenstraße bis zur Nümbrechter Straße dem Verkehr übergeben worden. Jetzt war der anschließende Bereich bis zum Brölbahnkreisel an der Reihe. Die Öffnung ist für den nächsten Freitag geplant.
„Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten“, zitierte Bürgermeisterin Larissa Weber die italienische Ordensfrau Katharina von Siena. Sie würdigte besonders die „starken Nerven“ der Anlieger, die die Belastungen der insgesamt 2,5-jährigen Bauzeit ertragen mussten. Sodann weihte Weber die neue Weihnachtbeleuchtung aus gold-blauen Sternengruppen ein, die an den neuen Lichtstelen entlang der Straße angebracht sind. Sie dankte dem örtlichen Baumarkt, der einen „guten Preis“ gemacht habe und den zahlreichen Spendern.
Insgesamt 8,8 Millionen Euro verbaut
„Jetzt wird es Advent“, ergänzte Klaus Marenbach, Chef des planenden Ingenieurbüros Donner & Marenbach, freudig mit Blick auf das trockene Wetter und die lange Reihe aus knapp 60 Leuchtelementen. Thomas Raithel, Niederlassungsleiter von Straßen NRW Rhein-Berg, berichtete, dass bei diesem Projekt insgesamt 8,8 Millionen Euro verbaut worden seien: „Gerade im ersten Jahr wird viel in der Erde vergraben, was man später nicht mehr sieht.“
Bauleiter Hardy Dresbach (Donner & Marenbach) und Schachtmeister Stefan Mörschel (Heinrich Weber Staßen- und Tiefbau) erklärten bei einer Baustellenbegehung, dass jetzt nur noch Restarbeiten und die Pflasterung im Bereich der Gartenstraße anstünden.
Vollständige Öffnung kommende Woche Freitag
Mit der vollständigen Öffnung der Bundesstraße 256 am Freitag soll auch die Ampel an der Nümbrechter Straße, in Betrieb gehen. Für das nächste Frühjahr ist geplant, den Kanal und die Straßenoberfläche in der Bergstraße zu erneuern und danach soll es das dritte Kaiserstraßenfest zum Abschluss der Arbeiten geben.