Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

DiamanthochzeitBeim Tanzvergnügen in einem Waldbröler Lokal hat es vor 60 Jahren gefunkt

Lesezeit 3 Minuten
Seit 60 Jahren sind sie ein Paar: Heidemarie und Wolfgang Jendrny aus Waldbröl feiern heute, am 12. März, ihre Diamanthochzeit.

Seit 60 Jahren sind sie ein Paar: Heidemarie und Wolfgang Jendrny aus Waldbröl feiern heute, am 12. März, ihre Diamanthochzeit.

Heidemarie und Wolfgang Jendrny aus Waldbröl feiern im Familienkreis nicht nur das besondere Ehejubiläum: Die Braut wird zudem 80 Jahre alt.

Sie kannten und liebten sich gerade einmal sechs Monate, als sich Heidemarie und Wolfgang Jendrny am 12. März 1965 und – damit am 20. Geburtstag der Braut – das Ja-Wort gaben. Am heutigen Mittwoch hat das Jubelpaar also doppelten Grund zu feiern – nicht nur, dass die beiden seit 60 Jahren verheiratet sind: Heidemarie rundet zudem und wird 80 Jahre alt.

Das erste Mal getroffen haben sich die damals 19-Jährige und der 27-Jährige, als sie jeweils mit Freunden ein Tanzlokal in Waldbröl besuchten. Wolfgang forderte Heidemarie zum Tanz auf und beiden war schnell klar: Das passt perfekt.

Heute vor 60 Jahren, am 12. März 1965, gaben sich Heidemarie und Wolfgang Jendrny das Ja-Wort.

Heute vor 60 Jahren, am 12. März 1965, gaben sich Heidemarie und Wolfgang Jendrny das Ja-Wort.

Wolfgang arbeitete bei der Bundesbahn und verheirateten Paaren wurden Dienstwohnungen zur Verfügung gestellt. „Wir haben direkt Nägel mit Köpfen gemacht“, sagt er. Und nach der Hochzeit bezog das frisch vermählte Paar eine Dienstwohnung in der Nähe des Waldbröler Stadtzentrums. Diese konnten sie rund zehn Jahre später von der Bundesbahn kaufen, sodass das Paar bis heute in diesen vier Wänden wohnt.

Ein Jahr nach dem Ja-Wort im Standesamt trat das Paar aus Waldbröl dann vor den Traualtar

Der standesamtlichen Trauung folgte im Jahr darauf die kirchliche. Heidemarie, die nach der Volksschule mit 14 Jahren eine Einzelhandelslehre begonnen hatte und erfolgreich beendete, hängte den Beruf im selben Jahr an den Nagel, denn bereits 1966 erblickte Tochter Britta das Licht der Welt, 1967 folgte Karin. Mit den Kindern unternahmen die Jendrnys viele Reisen.

Zunächst führten die Urlaube sie zehn Jahre lang nach Sylt, danach wurden auch die griechischen Inseln, Portugal oder die Kanaren bereist. „Zur Silberhochzeit ging es für uns beide nach Hawaii. Drei Wochen lang erkundeten wir vier Inseln mit dem Mietwagen. Das war sehr schön“, sagt der 88-Jährige.

Auch entdeckte das Ehepaar den Tischtennis-Sport für sich. 1973 gründete sich der Westdeutsche Tischtennis-Verband SF Waldbröl, und von Anfang an waren sowohl Wolfgang als auch Heidemarie begeisterte Spieler, engagierten sich in der Vorstandsarbeit oder als Trainer. „Wir hatten im Laufe der Zeit verschiedene Vorstandsämter inne oder waren in der Jugendarbeit tätig. Das war eine sehr schöne Zeit und hat viel Spaß gemacht“, blickt Heidemarie gern auf diese Zeit zurück.

Die Kinder wandelten indes auf anderen sportlichen Ebenen: Während Britta sehr gerne schwimmen geht, hat Karin ihre Leidenschaft für das Leistungsturnen entdeckt. Sein großes Jubiläum feiert das Paar ganz klein und geht mit dem engsten Familienkreis aus.


Dans sind die Jubilare aus Waldbröl

Wolfgang Jendrny sagt: „Es gibt kein Rezept für eine gute Ehe. Aber um es auf den Punkt zu bringen: Man muss in der Lage sein, auch einmal eine Fünf gerade sein zu lassen.“

Seine Frau Heidemarie Jendrny ergänzt: „Wenn es passt, dann sollte man ohne Wenn und Aber den Weg zusammen gehen. Bei uns hat es geklappt, aber man muss auch jeden einzelnen Tag dafür etwas tun.“