SportabzeichenWeitwurf mit dem Medizinball

Zu den neuen Übungen gehört auch das Werfen mit dem Medizinball.
Copyright: Gies Lizenz
Wipperfürth – Erstmals nach neuem Reglement (die BLZ berichtete) trainierten am Donnerstagabend die Teilnehmer der Sportabzeichengruppe im Wipperfürther Mühlenbergstadion. „Es gibt einige neue Disziplinen, wir mussten dafür neues Sportgerät anschaffen: Steine von zwei und fünf Kilogramm Gewicht, Seile fürs Seilspringen und neue Medizinbälle“, erklärte Sportabzeichen-Obmann Klaus Berger.
Am Donnerstagabend schaffte Monika Rixen (69 Jahre) locker die Anforderungen im 3000-Meter Lauf, während Marion von Rekowski und Monika Feistel sich mit dem nagelneuen Zwei-Kilo-Lederball an den Medizinballweitwurf wagten.
Das Sportzeichen gibt es nun in Gold, Silber und Bronze, je nach den erzielten Ergebnissen. Viele Anforderungen wurden komplett überarbeitet. Einige der neuen Regeln: Kinder dürfen nun ab sechs Jahren mitmachen. Die Altersgruppen bis 80 Jahre wurden feiner aufgeteilt in jeweils drei Untergruppen. Das Steinstoßen wird nun auch für Frauen angeboten. neu ist auch das Seilspringen. Statt des bisherigen 2000-Meter-Laufs gibt es nun den 3000-Meter-Lauf.
Wer in Wipperfürth die Disziplin „Geräteturnen“ am Reck, Barren an den Ringen oder am Schwebebalken belegen möchte, kann dies beim TV Klaswipper in der Turnhalle Ohl in Angriff nehmen. Schwimmen sei in Absprache mit dem Bademeister im WLS-Bad möglich, so Berger.
Infos zu den Neuregelungen gibt es beim Klaus Berger, Telefon 0 22 67/37 60. (lst)