Das Geld für die Vereine kommt von der Sparkasse Gummersbach und der Sparkassen-Stiftung für das Homburger Land.
Unterstützung fürs EhrenamtFünf Vereine aus Nümbrecht erhalten insgesamt 150.000 Euro

Die Sparkasse Gummersbach und Sparkassen-Stiftung für das Homburger Land schütten 150.000 Euro an fünf Nümbrechter Vereine aus
Copyright: Beatrix Schmittgen
Das Ehrenamt ist ein unverzichtbarer Teil innerhalb der Gesellschaft. Mit ihrem Engagement setzen sich die Ehrenamtlichen unermüdlich dafür ein, dass es Jung und Alt an nichts fehlt. „Vereine und ihre Ehrenamtlichen sind die Diamanten unserer Gesellschaft“, brachte es Nümbrechts Bürgermeister Hilko Redenius auf den Punkt und ergänzte: „Ohne sie würde unsere Gemeinschaft nicht funktionieren.“
Gemeinsam mit Sparkassen-Chef Frank Grebe und Markus Lang und Rainer Gottschlich, Vorstandsmitglieder der Sparkassen-Stiftung für das Homburger Land hatte Redenius Vertreter lokaler Vereine in das Jugendzentrum an der Hauptstraße eingeladen – denn auch in diesem Jahr stellt die Sparkasse Gummersbach unter dem Motto „Aus der Region, für die Region“ Gelder für Vereine zur Verfügung. Gemeinsam mit dem Betrag, die die Sparkassen-Stiftung zur Verfügung stellt, konnten 150.000 Euro überreicht werden.
Vereine und ihre Ehrenamtlichen sind die Diamanten unserer Gesellschaft.
Mit insgesamt 20.000 Euro wird der Dorfverein Breunfeld die Schutzhütte im Herzen des Ortes auf Vordermann bringen und wichtiges Equipment besorgen, um für künftige Veranstaltungen für Jung und Alt gewappnet zu sein. „Bislang konnten wir Veranstaltungen nur auf eigene Kosten und dann sehr spartanisch durchführen. Das Dorfhaus soll aufgehübscht und ein Treffpunkt für alle werden“, so der Vereinsvorsitzende Christian Soest.
Nümbrecht: Geld für die Renovierung des Dorfhauses in Stockheim
Der gemeinnützige Verein Stockheim freute sich über 8500 Euro. „Das Geld wird in die Renovierungsarbeiten am Dorfhaus fließen. Das Dach ist mittlerweile undicht geworden und muss repariert werden“, berichtete die Vereinsvorsitzende Anette Schlegel.
Einen symbolischen Scheck in Höhe von 25.000 Euro hält derweil Stefan Bingel vom CVJM Nümbrecht in den Händen. „Wir wollen aus einem Ascheplatz in Bierenbachtal ein Platz der Begegnung machen, der für jeden offen zugänglich ist“, freut sich Bingel über die Finanzspritze, kostet das Vorhaben doch rund 150.000 Euro.
Dank Sparkassengeld: Kleinbus für den Nümbrechter Streetworker
Dann ergriff Bürgermeister Hilko Redenius nochmals das Wort - denn er nahm in mehrfacher Funktion an der Spendenübergabe teil. „Ich bin nicht nur Mitglied in der Sparkassen-Stiftung für das Homburger Land, sondern auch Vorsitzender des Fördervereins für das Jugendzentrum in Nümbrecht. Jörn Hägele ist Streetworker im JuZe und weil sich nicht nur im Hauptort Jugendliche aufhalten, sondern auch in den über 90 Nebenorten, muss er mobil sein, um sie in ihren Lebensräumen aufsuchen zu können“, erklärte Redenius.
Dafür wurde mithilfe der Spende der Sparkassen-Stiftung in Höhe von 40.000 Euro ein Wagen angeschafft und für die erforderlichen Zwecke umgebaut. „Ohne die Zuwendung der Stiftung wäre diese Anschaffung nicht möglich gewesen“, dankte der Fördervereinsvorsitzende.
Mit insgesamt 55.000 Euro erhielt der Musikverein Heddinghausen den größten Anteil der Ausschüttung. Arwid Strang, Vorsitzender des Musikvereins, erzählte: „Vor rund 20 Jahren errichtete der Verein ein Musikhaus, das muss nun umfassend restauriert und renoviert werden. Daher danken wir der Sparkasse Gummersbach und der Sparkassen-Stiftung für diese Zuwendung.“
Zum Schluss nutzten alle Anwesenden noch die Möglichkeit und besichtigten das neue Fahrzeug für das Jugendzentrum, dass sich derzeit noch im Besitz des Fördervereins befindet. Dieses soll in naher Zukunft in den Besitz der Gemeinde übergehen. „Das Ehrenamt ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammen hält“, dankte Frank Grebe abschließend den Anwesenden und allen Ehrenamtlichen für ihren Einsatz.