Neuer TennisplatzFTC Lichtenberg lud zum Matthias-Brauweiler-Cup nach Morsbach ein

Lesezeit 3 Minuten
Mehrere Menschen stehen auf einem Tennisplatz. Ein Kaplan weiht den Platz mit Weihwasser.

Im Beisein von Kassenwartin Daniela Krieger-Dahlenkamp, Geschäftsführer Frank Eiteneuer, Jugendwartin Julia Kresimon, Sportwartin Saskia Eiteneuer, Carsten Morwinsky, Jörg Bukowski und Reinhard Langen (v.l.) segnete Kaplan Michael Schiller den neuen Platz.

Am Wochenende hat der Morsbacher Tennisverein FTC Lichtenberg seinen dritten Tennisplatz offiziell eingeweiht.

Tennisanlagen wurden in den vergangenen Jahren in Oberberg eher zurückgebaut, statt aufgestockt. So war es schon etwas Besonderes, als der FTC Lichtenberg am Wochenende seinen neuen, dritten Tennisplatz   einweihte. Das nicht nur mit einer Segnung durch Kaplan Michael Schiller und im Beisein von Bürgermeister Jörg Bukowski sowie musikalisch untermalt vom Musikverein Lichtenberg, sondern auch mit dem traditionellen Doppelturnier um den 8. Matthias-Brauweiler-Cup. In diesem entthronten am Ende bei den Herren Daniel Claus (TC Wiehltal) und   Kai Faulenbach die Seriensieger Klaus und Maik Jaeckel. Bei den Frauen siegten Gisela Mertes und Katja Kaminski vom TC Wiehltal.

Lichtenberg: Bau des dritten Tennisplatzes war herausfordernd

„Mit dem dritten Platz können wir jetzt auch Medenspiele mit Sechser-Mannschaften austragen“, sagte FTC-Vorsitzender Carsten Morwinsky.   Für einen kleinen Verein wie den FTC Lichtenberg sei der Bau des dritten Platzes eine große Herausforderung gewesen. Knapp 60 Mitglieder zählt der Club, der mit fünf Teams am Medenspielbetrieb teilnimmt. „Jeder hat seinen Einsatz gebracht“, sandte Morwinsky einen großen Dank an alle Vereinsmitglieder.

65 000 Euro kostete der Platz , 90 Prozent kamen aus dem Landesprogramm „Moderne Sportstätten“, wie Reinhard Langen vom Gemeindesportverband Morsbach erklärte, den Rest erledigte der Verein in Eigenleistung.

Morsbachs Bürgermeister Jörg Bukowski hatte in der Geschichte des 35 Jahre alten Vereins zurückgeblättert. Mit Idealismus, Tatkraft und Arbeitseinsatz habe man die schöne Anlage aufgebaut. „Das sind Dinge, die den FTC ausmachen“, lobte Bukowski   . Er hob auch die Kreativität des Vereins hervor, der sich mit Dart ein weiteres Standbein geschaffen habe.

Breites Teilnehmerfeld beim Matthias-Brauweiler-Cups

Auch das Teilnehmerfeld des Matthias-Brauweiler-Cups konnte sich sehen lassen. Der Wettergott spielte aber nicht immer mit. „Wir hatten noch Glück im Unglück“, erklärte die Turnierleiterin Saskia Eiteneuer. Nur vier Freitagsspiele mussten in der Waldbröler Tennishalle ausgetragen werden, der Rest fand wie geplant statt.

Erstmals wurde auch eine Damen-Doppel-Konkurrenz ausgetragen. Der neue, dritte Platz machte dies möglich. In einem hochklassigen Endspiel gewannen Gisela Mertes und Katja Kaminski mit 6:3 und 6:2 gegen Carmen Frankenberg und Imke Bosbach aus Kürten. Das kleine Finale um den dritten Platz gewannen Simone Strahlenbach und Petra Genz im internen Wiehltal-Duell knapp mit 7:5 und 7:6 gegen Janne Becker und Tanja Wirths.

Vor über 100 begeisterten Zuschauern gewannen Daniel Claus und Kai Faulenbach den ersten Satz des Herren-Finales mit 6:4.

Durchgang zwei ging dann mit 7:5 an das Familiendoppel Klaus und Maik Jaekel und der dritte Satz musste die Entscheidung bringen. Dieser ging mit 6:2 an die Herausforderer, zu deren Dreier-Team auch Tobias Krause (TC Gummersbach) zählte. Das parallel ausgetragene Spiel um den dritten Platz gewannen Manuel Heyen und Sascha Retzke mit 2:6, 7:6 und 6:1 gegen die Morsbacher Markus Penny sowie Thomas Schneider.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren