65 Jahre EheKarin und Antonius Klein aus Morsbach feiern Eiserne Hochzeit

Lesezeit 3 Minuten
Eiserne Hochzeit Karin und Antonius Klein aus Morsbach-Ellingen.

Heute vor 65 Jahren haben die 83-jährige Karin Klein und ihr 86-jähriger Ehemann Antonius in Ellingen geheiratet. Das Jubiläum wird mit Familien, engen Nachbarn und Freunden gefeiert.

Vor 65 Jahren gaben sich Karin und Antonius Klein das Ja-Wort. Heute blicken sie auf 65 Jahre Ehe zurück und feiern die Eiserne Hochzeit.

Die Eiserne Hochzeit ist ein seltenes Ehejubiläum. Nach 65 Jahren steht sie als Symbol dafür, dass ein Paar viel miteinander erlebt hat. Das können Karin und Antonius Klein bestätigen. „Glück muss man haben“, davon ist Antonius Klein überzeugt. Zweimal sei er schon dem Tod von der Schippe gesprungen. Nach einem Herzinfarkt mit 80 Jahren konnte er vier Wochen lang nicht sprechen und laufen. Zusammen sind die Kleins durch Höhen und Tiefen, durch dick und dünn gegangen.

Eiserne Hochzeit von Karin und Antonius Klein.

Vor 65 Jahren gab sich das Ehepaar Klein das Ja-Wort.

1937 wurde Antonius Klein als fünftes von sechs Kindern in dem Haus in Ellingen geboren, in dem das Ehepaar bis heute wohnt. Dort ist er auch zur Schule gegangen. 1952 nach Beendigung der Schulzeit hat er als Tiefbauarbeiter in Morsbach und als Lkw-Fahrer gearbeitet. Die letzten 20 Jahre vor der Rente ist er Bus gefahren.

1958 machte der Jubilar seine Grundausbildung bei der Bundeswehr in Hamburg-Altona und lernte dort seine spätere Ehefrau bei einem Spaziergang kennen. Sie war mit einer Freundin auf dem Weg ins Kino. Statt einen Film zu gucken, zogen die beiden Frauen mit den Männern los. In der darauffolgenden Zeit trafen sich Karin und Antonius öfter zum Tanzen.

Vier Enkel und vier Urenkel

Karin Klein ist in Hamburg geboren, hat mit 14 Jahren die Schule verlassen und im Haushalt, in einer Schokoladenfabrik und in einer Druckerei in Blankenese gearbeitet. Ein Jahr nach ihrem Kennenlernen haben sie sich verlobt. Er bekam 60 Mark Sold im Monat – zu wenig, um Ringe zu kaufen. „Karin hat die Ringe bezahlt – ich hatte ja kein Geld“, verrät er schmunzelnd.

Schließlich zogen sie nach Morsbach, er ins Elternhaus in Ellingen, sie hatte ein Zimmer in Wendershagen. Erst im Anschluss an die Hochzeit am 19. Juni 1959 in Marienthal zogen sie zusammen. Ihr Sohn Klaus erblickte im Januar 1960 das Licht der Welt, Tochter Christel im Oktober 1963. Heute sind die Kleins Groß- und Urgroßeltern von vier Enkeln und vier Urenkeln.

Das Ehepaar reist gerne. Die Familie war mit dem Wohnwagen in Ungarn, Frankreich, Dänemark, Holland, Schweden und Österreich. Zuletzt sind sie oft nach Oberbayern gefahren. Weitere Hobbys von Karin Klein sind Wassergymnastik und Turnen. Antonius Klein hat lange Trompete in der Feuerwehrkapelle Wendershagen gespielt. Und seit 1962 schlägt sein Herz für Bienen. Mittlerweile besitzt er zehn Bienenstöcke.


Die Jubilare

Antonius Klein lobt seine Frau für ihre Genügsamkeit. Sie sei eine hervorragende Köchin und Bäckerin. Die Früchte, die im eigenen Garten geerntet würden, mache sie zu wunderbarem Eingemachtem. Die Familie nehme in ihrem Leben einen zentralen Platz ein.

Karin Klein liebt ihren Mann für seine Emsigkeit. Er habe sich überall eingebracht, sei es in der häuslichen Umgebung oder im Garten. „Wir haben viel gemeinsam erlebt und unternommen, sind häufig ausgegangen –  das hat unsere Partnerschaft gefestigt“, betont Karin Klein.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren