Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Ab dem 12. MaiOberbergischer Kreis veranstaltet Aktionswochen rund um die Pflege

Lesezeit 2 Minuten
Zu sehen ist eine jüngere Frau, die einer älteren Frau den Einkaufszettel erklärt.

Hilfe bei den einfachsten Dingen: Wenn alte Menschen zum Pflegefall werden, ist es wichtig zu wissen, wer sich kümmert und wo man Hilfe bekommt. 

Veranstaltungen in Nümbrecht, Marienheide und Lindlar richten sich vor allem an Angehörige, die sich um einen alten Menschen kümmern. 

Mit dem Internationalen Tag der Pflege am Montag, 12. Mai, fällt der Startschuss für die „Wochen der Pflege“ im Oberbergischen Kreis. Dabei arbeitet die Kreisverwaltung mit zahlreichen Pflegeeinrichtungen aus der Region zusammen, um das Thema in die Öffentlichkeit zu rücken und den Pflegekräften, aber auch pflegenden Angehörigen Wertschätzung für ihre Arbeit zu vermitteln.

Oberbergs Senioreneinrichtungen möchten Belegschaft würdigen

Den 12. Mai selbst stellen die oberbergischen Senioreneinrichtungen unter das Motto „Gute Pflege muss gepflegt werden“ – und sie haben Aktionen angekündigt, mit denen sie ihre Belegschaft würdigen möchten. In den Tagen danach folgen Veranstaltungen für jedermann: Am Dienstag, 13. Mai, beginnt im Nümbrechter Kursaal im Parkhotel ein Aktionstag für Angehörige.

Zwischen 15 und 18 Uhr gibt es eine Infobörse, bei der 15 verschiedene Initiativen Tipps geben, zum Beispiel zu den verschiedenen Hausnotruf-Systemen. Fachleute erklären, wie Palliativversorgung funktioniert und warum pflegende Angehörige auch auf sich selbst achten müssen.

Aktionstag im Marienheider Mehrgenerationenhaus

Der nächste Aktionstag findet am Donnerstag, 15. Mai, wieder 15 bis 18 Uhr, in Marienheide im Mehrgenerationenhaus des Caritasverbandes Oberberg an der Landwehrstraße statt. Dort stehen Möglichkeiten der Tagespflege und ein Überblick über akustische Hilfsmittel im Fokus. Das Amt für Soziale Angelegenheiten des Oberbergischen Kreises erklärt, wer nach aktueller Rechtslage was bezahlt, wenn ein Mensch pflegebedürftig wird.

Weiter geht es am Mittwoch, 21. Mai, zwischen 10 und 14 Uhr in Lindlar. Neben Dienstleistern von allerlei Angeboten für ältere Menschen wird im Sitzungssaal „Altes Wasserwerk“ des Rathauses auch die oberbergische Betreuungsstelle vor Ort sein und Details rund um die Vorsorgevollmacht erklären.

Einen detaillierten Überblick über alle Veranstaltungen der Pflegewochen und zum Programm der einzelnen Aktionstage, insbesondere die Anfangszeiten der Fachvorträge, gibt es auf der Homepage der Kreisverwaltung. www.obk.de/pflegewochen