Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Besondere EhreLindlarer Kommunalpolitiker Hans Schmitz erhält deutschen Verdienstorden

Lesezeit 3 Minuten
Landrat Jochen Hagt gratuliert per Handschlag Hans Schmitz und überreicht ihm einen Verdienstorden.

Der Lindlarer Kommunalpolitiker Hans Schmitz (l.) wurde am Samstag von Landrat Jochen Hagt mit dem Verdienstorden gewürdigt.

Seit 1971 ist Hans Schmitz (65) aus Lindlar Mitglied der CDU und hat sich seitdem in verschiedenen Vorstandsfunktionen engagiert.

Im Beisein seiner Familie, von Freunden und vielen Weggefährten wurde dem Sünger Hans Schmitz eine ganz besondere Ehre zuteil. Im Pfarrheim der katholischen Kirche in Lindlar-Kapellensüng erhielt Schmitz aus den Händen von Oberbergs Landrat Jochen Hagt den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland.

Er habe sich durch sein Engagement im kommunalpolitischen Bereich auszeichnungswürdig engagiert und maßgeblich dazu beigetragen, dass sich Lindlar zu einem attraktiven Wohn- und Wirtschaftsstandort entwickelt habe, so Hagt. Schmitz ist verheiratet, Vater von vier Kindern und hat bis zu seiner Pensionierung als Versicherungsfachwirt gearbeitet. Zudem war er im Nebenerwerb als Landwirt tätig.

Kommunalpolitisches Engagement von Hans Schmitz begann 1981

Seit 1971 ist der heute 65-jährige Schmitz Mitglied der CDU und hat sich während der mehr als fünf Jahrzehnte in verschiedenen Vorstandsfunktionen engagiert. Gegenwärtig ist er stellvertretender Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbands Lindlar. Das kommunalpolitische Engagement von Hans Schmitz begann 1981 mit seinem Eintritt in den Rat der Gemeinde Lindlar, dort arbeitete er in vielen Ausschüssen und Arbeitskreisen. Derzeit ist Schmitz Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss, im Bau- und Planungsausschuss und im Wahlausschuss. Darüber hinaus ist er stellvertretendes Mitglied in weiteren Fachausschüssen.

Als frisch gebackener Bürgermeister nahm mich Hans auf seinem Traktor mit durch das Kirchdorf, um mir seinen Ort und die Menschen vorzustellen, wie er sie sieht.
Bürgermeister Georg Ludwig über den geehrten Hans Schmitz

Neben seinem Engagement im Rat der Stadt war Schmitz zudem von 2006 bis 2020 ehrenamtlicher Vorsitzender des Aufsichtsrates der gemeindeeigenen Bau-, Grundstücks- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft. Er habe sich immer für seine Mitmenschen eingesetzt, sagte Lindlars Bürgermeister Georg Ludwig. Sei es, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen oder aus Lindlar einen attraktiven Schulstandort zu machen. „Er ist ein Mensch, der für die Gemeinschaft lebt“, brachte es der Bürgermeister auf den Punkt und ergänzte, dass Schmitz als kompetenter Ansprechpartner beschrieben werde, der den Menschen in der Gemeinde Lindlar jederzeit zur Verfügung stünde.

„Ich erinnere mich noch sehr gut daran, wie wir uns kennenlernten“, erzählte der Rathauschef auch eine kleine Anekdote mit dem Geehrten. „Es war 2012 und als frisch gebackener Bürgermeister nahm mich Hans auf seinem Traktor mit durch das Kirchdorf, um mir seinen Ort und die Menschen vorzustellen, wie er sie sieht. Das werde ich nie vergessen“, dankte er Schmitz für diesen besonderen Moment.

Auch der CDU-Vorsitzende des Gemeindeverbandes, Sven Engelmann, würdigte Schmitz als jemanden, der sich mit viel Herzblut für seine Mitmenschen starkmache. Seit 1968 ist Hans Schmitz im Tambour-Corps Hartegasse. Bis heute absolviert er unzählige Umzüge und Auftritte und setzt sich für die Pflege alter Traditionen im Brauchtum ein. Seit 2003 ist er im Vorstand des Vereins. Als Kassenwart des Tambour-Korps kümmert er sich um die finanziellen und steuerlichen Belange des Tambour-Corps.

Zudem ist er im Pfarrgemeinderat und als Kommunionhelfer in der Pfarre St. Agatha in Kapellensüng engagiert und Mitglied des Bürgervereins. Schmitz dankte seiner Familie, Freunden und allen Weggefährten, die mit ihm zusammen so vieles bewirkt hätten. Nicht immer sei er mit seiner Arbeit zufrieden gewesen. „Ich wollte immer das Beste für die Gemeinde, aber wir sind alle nur Menschen und manchmal gelingt es einem eben nicht“, sagte der Geehrte. Sein größter Dank galt seiner Frau Rosi. „Ich wäre nichts ohne diese Frau an meiner Seite“, bat er seine Frau nach vorne zu kommen und überreichte ihr einen großen Strauß Blumen.