SV Schönenbach siegt weiter und übernimmt Platz zwei, Lindlar verliert deutlich beim Tabellenführer.
Fußball-BezirksligaHohkeppel II bleibt nach Chancenwucher nur ein Punkt

Die Leistung der Hohkeppeler Fußballer stimmte im Spitzenspiel gegen den SSV Jan Wellem, doch mit den Chancen gingen die Hausherren zu fahrlässig um.
Copyright: Nastasja Kleinjung
Aufsteiger SV Eintracht Hohkeppel II trennte sich im Spitzenspiel 3:3-Unentschieden vom SSV Jan Wellem und fällt auf Rang drei zurück. Neuer Tabellenzweiter ist der SV Schönenbach, der mit 3:1 gegen den FC Hürth II gewann. An der Tabellenspitze bleibt Blau-Weiß Köln. Die Domstädter gewannen mit 5:2 gegen den TuS Lindlar, den nun bereits neun Punkte vom rettenden Ufer trennen.
SV Eintracht Hohkeppel II - SSV Jan Wellem 3:3 (1:1)
Der sportliche Leiter der Gastgeber Mehmet Dogan konnte das Gesehene nur schwer in Worte fassen: „Eine tolle Leistung der ganzen Mannschaft, aber unsere Chancenverwertung war mehr als fahrlässig.“ Zur Pause hätte es mindestens 3:0 stehen müssen: „Und da habe ich nur die Hälfte der Chancen gezählt.“ Ein einziger Fehler in der zentralen Verteidigung führte zum 1:1. Nach dem Wechsel ging der Chancenwucher weiter, und Jan Wellem kam durch zwei Konter zum 3:1. Hohkeppel steckte aber nicht auf, dominierte das Spiel weiter und hatte sogar nach dem 3:3 in der fünfminütigen Nachspielzeit noch drei hundertprozentige Chancen. Dogan: „Pfosten, Latte, auf der Linie geklärt. Da war alles dabei.“ In dieser Phase waren die Gäste bereits stehend K.o. „Wir haben den Gegner zerlegt. Jan Wellem hat nachher nur noch die Bälle weit ins Aus geschossen“, so Dogan weiter.
Tore: 1:0 Vunguidica (14. Elfmeter), 1:1 Kramer (38.), 1:2 Maier (51.), 1:3 Kramer (53.), 2:3 Vunguidica (58.), 3:3 Owusu (90.).
Hohkeppel: Brauer; Owusu, Kirschsieper (80. Kovacs), Vunguidica, Dresbach, Yamato, Fadeev, Mimini (46. Remagen), R. Theisen, Sabani (79. Ashrafi), Weis (46. Bouzraa).
SV Schönenbach - FC Hürth II 3:1 (2:1)
Gegen die defensiv spielenden Hürther begann der SVS sehr druckvoll und erspielte sich einige Chancen. Berkan Durdu scheiterte an der Latte, ehe Julio Molongua nach einem schönen Angriff über die rechte Seite richtig stand. Alexander Hettich legte kurz darauf nach Vorarbeit von Marvin Störmann nach. Kurz vor der Pause führte der erste Torschuss der Gäste zum Anschlusstreffer. „Wir haben nach einer halben Stunde etwas den Faden verloren, aber Hürth war auch nicht gefährlich und das Tor war Abseits“, erklärt der sportliche Leiter Matthias Siebertz. Die zweite Hälfte begann ebenfalls etwas zerfahren, aber Schönenbach hatte das Spiel weitestgehend im Griff. Der eingewechselte Burhan Tuncdemir krönte seine erste Offensivaktion mit einem schönen Schlenzer in den Winkel zur Spielentscheidung.
Tore: 1:0 Molongua (30.), 2:0 Hettich (32.), 2:1 Georgiev (45.), 3:1 Tuncdemir (81.).
Schönenbach: Löhe; Wurm, Harder, Durmus, Hettich (79. Tuncdemir), Störmann, Molongua (71. Vlachos), Durdu, Kafunda-Beya (87. J. Scherbaum), Smuda (90.+2 Baum), Dauti.
Blau-Weiß Köln - TuS Lindlar 5:2 (5:0)
Im Stile eines Spitzenreiters erledigten die Gastgeber diese Aufgabe. „Sie haben sechs Mal auf unser Tor geschossen und davon waren fünf Stück drin“, resümierte der sportliche Leiter Raimund Kiuzauskas. Dabei hätte es auch anders laufen können. Lindlar begann gut, attackierte den Gegner früh und kam so zu Chancen. Marc Bruch, Marco von Puttkammer und Niko Schachow vergaben allerdings die Möglichkeiten und nach dem 1:0 brachen einige Dämme.
Immer wieder kamen die Gastgeber zu Ballgewinnen im Mittelfeld und schalteten blitzschnell um. „Die Tore fielen alle nach dem gleichen Muster. Ballgewinn und Pass auf Außen hinter die Kette und da sind sie brandgefährlich“, so Kiuzauskas weiter. Nach dem Wechsel zeigten die Oberberger eine deutlich reifere Leistung mit weniger Fehlern. Das war vor allem dem eingewechselten Pascal Nguyen zu verdanken und dann kam der Gast auch zur verdienten Ergebniskosmetik: „Das war eine Steigerung. Leider waren wir in der ersten Halbzeit zu naiv.“
Tore: 1:0 Paul (12.), 2:0, 3:0 Lohrer (15., 28.), 4:0, 5:0 Demmer (30., 32.), 5:1, 5:2 Lamers (90.+4 Elfmeter, 90.+6 Elfmeter).
Lindlar: Bong; Kree, Geßner (46. P. Nguyen), Bruch (82. Schreiner), von Puttkamer (61. Werner), Wester, Code, Schachow (72. Provenzano), Kahm, Lamers, Devern (61. Sauer).