Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

10. bis 18. MaiIm Frühling findet wieder die Bergische Wanderwoche mit vielen Touren statt

Lesezeit 2 Minuten
Wanderer auf einem Waldweg.

Bei einer geführten Wanderung geht es über den „Naturerlebnis Auenpfad“.

Eine weitere Wanderwoche wird außerdem vom 7. bis zum 28. September, in Kooperation mit dem Landesverband Rheinland, stattfinden.

Nach den erfolgreichen Bergischen Wanderwochen in den vergangenen Jahren wird es auch in 2025 die mittlerweile 11. Bergischen Wanderwochen geben. Im Frühling findet die Bergische Wanderwoche vom 10. bis zum 18. Mai, im Herbst in Kooperation mit der Veranstaltungsreihe „Stadt, Land, Fluss“ des Landesverbandes Rheinland vom 7. bis zum 28. September statt.

Schon im Mai können Interessierte Nümbrecht, seine Wälder und Gewässer, seine Geschichte erkunden. Die geführte Wanderung „Naturerlebnis Auenpfad“ startet am Samstag, 10. Mai, um 10 Uhr. Der Rundwanderung führt die Teilnehmenden auf rund 10 Kilometern etwa dreieinhalb Stunden lang durch die Auwälder der Homburger Bröl und ihrer Nebengewässer.

Bergische Wanderwoche: Auch „im Wald baden“ steht auf dem Programm

Am Sonntag, 11. Mai, geht’s auf Entdeckungsreise durch alte Buchen- und Eichenwälder. Dr. Ellen Blommaert bietet ein zweieinhalbstündiges Waldbaden an. Dazu sagt sie: „Während des Waldbadens gehen wir bewusst langsam, denn es ist kein gewöhnlicher Spaziergang. Als Ihre Begleiterin lade ich Sie ein, an speziellen Aktivitäten teilzunehmen, die Ihnen helfen, den Alltag hinter sich zu lassen, den Kopf freizubekommen und eine tiefere Verbindung zu Ihrem Körper und Ihren Gefühlen zu finden.“ Hunde sind beim Waldbaden nicht willkommen. Anmeldung für das Waldbaden: bis zum 1. Mai unter info@munay.garden. Treffpunkt: Munay Forest Garden, Drinhausen 5, in Waldbröl.

Neben den Bergischen Wanderwochen finden ab April geführte Wanderungen statt. Die Kulinarische Führung führt vorbei an Skulpturen und denkmalgeschützten Gebäuden sowie an Stationen, an denen es Probierhäppchen gibt. Im Juni kann der historische Ortskern Nümbrechts entdeckt werden und es geht zum Hexenweiher. Kunst und Natur im Einklang entdeckenden die Teilnehmenden bei der geführten Wanderung zur Kunstmeile in Büschhof und auch der Bergische Streifzug mit der Nummer 21 kann gemeinsam aus anderen Blickwinkeln betrachtet werden.

Informationen zu den Wanderungen und Anmeldung bis zwei Tage vor der jeweiligen Führung bei der Touristinfo Nümbrecht, (0 22 93) 302 302 oder touristinfo@nuembrecht.de.