Helios-KlinikNeuer Chefarzt in Wipperfürth

Leitungsteam: Chefarzt Stefan Luther, Geschäftsführerin Daniela Becker, Oberarzt Jörg Kauder und Oberarzt Dr. Attila Andras Perneki-Simonsits (v.l.).
Copyright: Schmitz Lizenz
Wipperfürth – Ist der Blinddarm entzündet oder muss die Gallenblase raus, dann ist das ein Fall für die Viszeralchirurgie. An der Helios-Klinik Wipperfürth steht die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie jetzt unter neuer Leitung.
Mit Stefan Luther ist der vakante Posten des Chefarztes wieder besetzt. Der 43-jährige gebürtige Sauerländer war zuletzt Oberarzt im Krankenhaus der Augustinerinnen in der Kölner Südstadt, besser bekannt als „Severinsklösterchen“. Doch auch im bergischen Land kennt er sich gut aus, denn von 2002 bis 2012 arbeitete er am Sanaa-Klinikum Remscheid und in Radevormwald. Die Familie und Musik sind die Hobbys des zweifachen Vaters.
Unterstützt wird er vom neuen Oberarzt Jörg Kauder. Der gebürtige Marienheider machte Abitur am St. Angela-Gymnasium Wipperfürth und arbeitete zuletzt am Krankenhaus in Attendorn. Der 43-Jährige ist Vater einer kleinen Tochter, in seiner Freizeit schraubt der Oldtimerfan gerne an seinem alten MG herum und fährt außerdem Fahrrad. Beide fühlen sich in Wipperfürth gut aufgenommen und freuen sich auf die familiäre Atmosphäre des kleinen Hauses.
Zu den Schwerpunkten der Wipperfürther Bauchchirurgie gehören neben Blinddarm- und Gallen-OPs auch Erkrankungen der Schilddrüse sowie Darmkrebs, außerdem die Proktologie, also Erkrankungen des Enddarms. „Wir haben hier eine erfahrene Mannschaft“, betont der neue Chefarzt. Das sei eine gute Voraussetzung, um eine hohe Qualität in der Grundversorgung sicherzustellen. Gleichzeitig möchte Luther das bestehende Angebot der Klinik etwas ausbauen.
Geschäftsführerin Daniela Becker bedankt sich auch bei Oberarzt Dr. Attila Andras Perneki-Simonsits, der die Abteilung über mehrere Monate kommissarisch geleitet hat. Und sie hofft, dass nach mehreren personellen Wechseln in der Chirurgischen Klinik jetzt wieder etwas mehr Ruhe einkehrt. „Wir haben bei der Personalauswahl nicht nur auf die medizinische Qualifikation geachtet, sondern auch darauf, dass es persönlich passt“, erklärt sie. (cor)