Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Hanf & Natur“Lindlar liefert Hanf in die ganze Welt

Lesezeit 3 Minuten

Das Hanf-Speiseöl ist der Verkaufsschlager von Ralf Buck, hier mit  Ehefrau Yan Zeng.

Lindlar – Ralf Bucks erste Lieferung Hanf-Schokolade nach Japan war wochenlang verschollen. Dann meldete sich sein Geschäftspartner: Der Zoll habe die Schokoladentafeln in Blumentöpfe gesteckt. Drei Wochen beobachteten die Zöllner, ob ein Cannabis-Trieb aus den Tafeln keimt. Die Japaner vermuteten einen Schmuggler-Trick, denn Hanf in Schokolade, davon hatten sie noch nie gehört.

Solche Geschichten kann Ralf Buck stundenlang erzählen, denn der Kaufmann aus Klause ist einer der bundesweit größten Händler und Hersteller von Hanfprodukten. Rund 500 Tonnen Hanfsamen verarbeitet seine Firma „Hanf & Natur“ pro Jahr. Da bleiben Konfrontationen mit Kontrolleuren nicht aus, denn Hanf wird fast immer gleichgesetzt mit Marihuana. Darauf angesprochen verdreht Ralf Buck die Augen. Denn die Hanfsamen des Bäckermeisters und Ernährungswissenschaftlers sind Bio und einen Rausch bekommt nur, wer von seinem Hanf-Bier ein paar Flaschen über den Durst trinkt.

500 Tonnen Hanfsamen pro Jahr

Im September 2012 zog Buck mit seinem Geschäft „Hanf & Natur“ an die Gerberstraße in Klause. Vorher verkaufte er die Hanfprodukte von Marienheide aus: „Doch das war viel zu klein“, berichtet Buck. In Klause produziert, verpackt und verschickt „Hanf & Natur“ nun auf 600 Quadratmetern, 100 Quadratmeter groß ist das Büro. Neun Mitarbeiter beschäftigt der 44-Jährige, für zwei weitere wäre genug Arbeit da.

Die Idee, mit Hanf zu handeln, kam Buck während des Studiums an der Uni: 1996 wurde der Hanfanbau mit zertifiziertem Saatgut wieder legalisiert. Als Ernährungswissenschaftler erforschte er die Anwendungsmöglichkeiten, sah die Marktlücke und machte sich selbstständig. „Das war vor 15 Jahren“, erinnert er sich.

Den Anfang machte der Lindlarer in Marienheide. Zwei Räume waren Büro und Produktion zugleich. Je mehr Leute auf seiner Internet-Seite einkauften, desto mehr Lkw rollten an, Platznot und Verkehrsanbindung brachten ihn nach Klause.

Hanf & Natur hat über 40 Lebensmittel im Angebot, dazu Kosmetik und eine Taschen-Kollektion. Trockenware wird direkt in Lindlar abgefüllt, fertige Produkte kommen von Zulieferern und werden hier umgepackt. Die Rohstoffe stammen aus zertifiziertem Bio-Anbau in Deutschland, Österreich und Belgien.

„Ausschließlich bei Bio-Landwirten“

Unter den Kunden von „Hanf & Natur“ sind Ernährungsbewusste, Veganer und Allergiker: „Die Hanfsamen haben wertvolle Inhaltsstoffe“, sagt Buck. So enthalte Speisehanf Aminosäuren und der Öl-Anteil bestehe aus bis zu 90 Prozent ungesättigten Fettsäuren. Entsprechend ist das Speiseöl auch der Verkaufsschlager im Sortiment. „Das nutzen auch Veganer gerne zum kochen“, so Buck. Speisehanf werde unverfälscht angebaut: „Genmanipulation ist kein Thema, weil der Markt klein ist. Da ist für multinationale Nahrungsmittel-Konzerne nichts zu verdienen“, sagt Buck.

„Hanf & Natur“ verkauft an Privatkunden über die Internet-Seite, Großkunden sind Reformhäuser und Vertriebspartner sitzen in aller Welt. Die Hanf-Schokolade hat sich in Japan übrigens zum Verkaufsschlager entwickelt und geht inzwischen problemlos durch den Zoll. In Lindlar steht schon die nächste Bestellung bereit: 10 000 Tafeln für Tokio.