AboAbonnieren

Events und TagungenSteinmüller-Hotel bespielt die Skybar der Halle 51 in Gummersbach

Lesezeit 3 Minuten
Zwei Männer stehen auf der Dachterrasse einer Skybar in Gummersbach.

Geschäftspartner: Michael Korthaus (r.) und Marc Schröder besiegelten in der Vorwoche den Mietvertrag.

Nach dem Neustart im Erdgeschoss, wo seit Jahresbeginn ein Sushi-Restaurant ist, werden auch im Obergeschoss der Halle 51 die Karten neu gemischt.

Jetzt ist es besiegelt: Das Steinmüller-Hotel wird ab sofort auch die Skybar und die dazugehörige Dachterrasse der Halle 51 auf dem Gummersbacher Steinmüllergelände bespielen. Darauf haben sich Eigentümer Michael Korthaus und der Gummersbacher Unternehmer Marc Schröder als Chef des Steinmüller-Hotels verständigt. Der Mietvertrag wurde auf zehn Jahre festgeschrieben.

Damit hat Korthaus nicht nur einen langfristigen Vertrag, sondern auch die Gewähr, dass es die Unternehmerfamilie Schröder mit den neuen Räumen vis a vis zu ihrem Hotel auch ernst meint, wie Korthaus beim Gespräch mit dieser Zeitung sagt. Nach dem Neuanfang im Erdgeschoss, wo seit Jahresbeginn ein Sushi-Restaurant ist, werden nun auch im Obergeschoss der Halle 51 die Karten neu gemischt. Wie berichtet hatten sich Brauhausbetreiber Andreas Linneboden und Michael Korthaus in der Halle 51 einvernehmlich getrennt.

Events und Tagungen in der Skybar der Halle 51 in Gummersbach

Nun also geht es von vorne los, wobei die Räume erst einmal im aktuellen Look bleiben werden. Mobiliar, Wandgestaltung und Lichttechnik werden aber in absehbarer Zeit erneuert, wie Claudia Schröder erläutert. Dabei will sie zum einen mit großflächigen Bildern an das Steinmüllergelände erinnern, zugleich aber dem Gedanken Rechnung tragen, in der Skybar nicht nur Events, sondern auch Tagungen stattfinden zu lassen, sodass an jedem Platz auch die entsprechende Technik sein muss.

Die Skybar – hier eine 360-Grad-Ansicht.

Die Skybar – hier eine 360-Grad-Ansicht – war bereits in der Vergangenheit eine Location, die gerne gebucht worden ist.

Apropos Tagungen: Die große Nachfrage nach Kapazitäten war für Marc Schröder dann auch der Grund dafür, dass er die Fühler auf die gegenüberliegende Straßenseite ausgestreckt hat. „Ich habe aus der oberbergischen Wirtschaft zahlreiche Anfragen mit Blick auf Tagungsmöglichkeiten bekommen, sodass der Schritt nur konsequent war“, sagt Schröder. Die Skybar biete Platz für an die 60 Personen, im Hotel sei nur Patz für 30 Tagungsteilnehmer. Und: Schröder hat die Option, in der Halle 51 zusätzlich das „Meet 51“ anzumieten.

Der Raum ist zwar vor allem für größere Veranstaltungen der IHK auf dieser Etage gedacht, doch sie mietet die Fläche auch nur im Bedarfsfall hinzu, wie Korthaus ausführt. Geplant ist, dass sich IHK und Steinmüller-Hotel abstimmen, was ihren Bedarf angeht. Und so hat Schröder bei Tagungen die Möglichkeit, dass im „Meet 51“ getagt und in der Skybar gegessen wird. Diese flexible Nutzung sieht auch Korthaus als Vorteil: Tagen, schlafen im Hotel, essen oder sogar Events. Die denkbaren Kombinationen gelte es nun auszuspielen.

Die Skybar hoch über dem Steinmüller gewährt einen atemberaubenden Ausblick.

Die Skybar hoch über dem Steinmüller gewährt einen atemberaubenden Ausblick.

Und was ist mit privaten Feiern oder regulären Öffnungszeiten? Die klassischen Öffnungszeiten eines Restaurants wird es nicht geben, zumindest erst einmal nicht. Dafür aber die ganze Bandbreite privater Feiern. Angefangen bei einer Taufe über Hochzeiten und Geburtstage bis zu Trauerkaffeetrinken. Und was das Essen angeht: Schröder hat Partner an Bord, die er seinen Kunden anbieten kann. „Oder unsere Gäste kommen mit ihrem Caterer“, wie Schröder sagt. Er plant allerdings auch Events wie ein Sommerfest, After-Work-Partys oder einen großen Grillabend mit dem Anbieter von Grillgeräten. Auch kleine Konzerte seien denkbar. Für die Außenterrasse mit einem atemberaubenden Ausblick über das Steinmüllergelände ist eine Bar geplant. Gebucht werden kann über das Hotel.

Neben den Schröders wird es einen weiteren neuen Mieter in der Halle 51 geben. Die Räume, die Michael Korthaus für seine Firma nutzen wollte, mietet nun die Versicherungsagentur Decker und Brand, die vom Forum in die Halle 51 wechselt, wie Korthaus berichtet. Er selbst richtet seinen Fokus nun auf das neue Triangelgebäude, das gleich neben der Halle 51 gebaut werden soll. Den Bauantrag dafür will Korthaus im Frühjahr stellen.