Sandra Strunk und Hildegard Kramer haben in Hülsenbusch einen therapeutischen Reitstall gegründet. Am 1. Mai kann man ihn kennen lernen.
Heilpädagogischer ReitstallGummersbacher Pferde mit Heilwirkung

Ein Herz für Pferde haben die Reitlehrerinnen Sandra Strunk (l.) und Hildegard Kramer.
Copyright: Dennis Börsch
Wer sich auf die Gesellschaft von Tieren einlässt, wird deren wohltuende Wirkung schnell spüren. Wenn Sandra Strunk und Hildegard Kramer von ihren Pferden erzählen, wird ihre Liebe zu und ihre Leidenschaft für die schönen, großen Tiere deutlich. Während sie die Quarterhorses Mary und Joy streicheln, berichten sie davon, dass Pferde es sensibel erspüren können, ob es dem Menschen gut oder schlecht geht. Sie erzählen von der Kraft des Heilpädagogischen Reitens. Dass der Umgang mit den Pferden und das Reiten bei körperlichen, aber auch psychischen Problemen bei Menschen jeden Alters schnell Wirkung zeigen kann.
Vor wenigen Wochen haben die beiden Frauen in Hülsenbusch auf dem Gelände der Familie Schmidt-Krayer den Therapiestall Gummersbach eröffnet. Schon vorher existierte ihr Angebot in Jedinghagen, dort allerdings gab es nur begrenze Zeiten, da auch andere Reiterinnen und Reiter die Halle nutzten. Nun erfolgte der Umzug in die Nähe von Gummersbach. Dort gibt es eine helle Halle, einen Reitplatz, große Wiesen zum Grasen, genug Platz im Stall für die sechs eigenen Pferde und die zwei Tiere der Schmidt-Krayers.
Pferde sind mein Leben, und Menschen zu helfen, ist mir wichtig.
„Wir haben hier ganz viel Ruhe, die Atmosphäre ist wunderbar“, sind die Reitlehrerinnen sich einig. Die Halle ist dabei der wichtigste Arbeitsbereich. Dort kann bei jedem Wetter geritten werden. Im Reiterstübchen können Angehörige währenddessen zuschauen. Und der größte Vorteil: die beiden Unternehmensgründerinnen können ihre Zeit nun passgenau zwischen Unterricht, Therapieangebot und Ruhezeiten für die Pferde aufteilen.
Angebot für Kinder in Peisel
Gegründet haben Sandra Strunk und Hildegard Kramer eine Gemeinnützige Unternehmergesellschaft, was bedeutet, dass sie Spenden annehmen dürfen. Die Hans Günther Adels Stiftung hat es zudem möglich gemacht, Heilpädagogisches Reiten für die Kinder der Grundschule Peisel anbieten zu können. Noch läuft die anspruchsvolle Gründerphase, parallel hat auch der Betrieb mit 20 Reitschülerinnen und Reitschülern sowie 30 Menschen, die zum Therapeutischen Reiten kommen, begonnen. „Das ist eine Herausforderung“, sagt Sandra Strunk und fügt hinzu, sie seien ungemein froh über ihre Helferinnen Anna Wilken und Sophie Weyda, die, wie Hildegard Kramer hofft, irgendwann ihre Nachfolge antreten könnten.
„Ich bin jetzt 72 Jahre alt und habe mir lange und gut überlegt, ob ich einen Neustart möchte. Aber Pferde sind mein Leben, und Menschen zu helfen, ist mir wichtig“, sagt Kramer, sie ist Physiotherapeutin, Hippotherapeutin und Pferdewirtin.
Auch Sandra Strunk hat eine umfassende Ausbildung hinter sich. Sie ist Lehrerin am Gymnasium der Freien Christlichen Bekenntnisschulen Gummersbach, zudem Reit- und Voltigierpädagogin und hat eine Ausbildung als Heilpraktikerin für Psychotherapie abgeschlossen. „Mit im Therapeutinnen-Team ist außerdem Michelle Rasel, die tolle Arbeit leistet“, berichtet sie. Währenddessen wird es auf dem Hof langsam lebhaft, denn die ersten Reitschüler kommen und freuen sich auf die Zeit mit den Pferden.
Am Donnerstag, 1. Mai, 15 bis 18 Uhr, wird zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Der Therapiestall Gummersbach ist in Hülsenbusch, Auf der Gummershardt 22.