Eröffnung vor WeihnachtenWoolworth kommt nach Gummersbach

Vom Bauzaun umringt ist das Schramm-Haus, wo demnächst eine Filiale von Woolworth eröffnen soll.
Copyright: Krempin
Gummersbach – Der Umbau läuft schon seit einigen Tagen, doch jetzt ist es offiziell: Die Warenhaus-Kette Woolworth zieht ins Gummersbacher Schramm-Haus in der Hindenburgstraße. Seit dem Umzug von Saturn ins Forum im September 2015 herrschte hier Leerstand.
Wenn alles glattläuft, soll die Filiale bereits vor Weihnachten eröffnet werden. „Andernfalls spätestens bis Ostern“, wie Jacky Gauthier berichtet. Der Geschäftsleiter ist bei der Firma Erich Doetsch zuständig für die Vermietung der Immobilie. Das Schramm-Haus gehört schon seit vielen Jahren zum Bestand des Andernacher Unternehmens. „Wir wollen im Schramm-Haus wieder ein Kaufhaus etablieren. Das hat in Gummersbach eine lange Tradition“, sagt Gauthier.
Kaufhaus auf 1700 Quadratmetern
Woolworth wird insgesamt 1700 Quadratmeter Verkaufsfläche plus Nebenflächen im Schramm-Haus beziehen. Dazu gehört die Hälfte des Erdgeschosses sowie der gesamte erste Stock. Somit bleiben im Erdgeschoss noch 600 Quadratmeter. „Hier sind wir noch in der Vermarktung“, sagt Gauthier. Informationen dieser Zeitung, nach denen hier die Filiale einer Schuhkette einziehen soll, lässt er unkommentiert.
Ebenfalls noch zu haben ist die zweite Etage. „Gut denkbar, dass hier noch Praxen oder Büros entstehen werden“, erläutert der Geschäftsleiter. Der Betreiber des Fitnessstudios im dritten Obergeschoss habe allerdings noch die Option auf Erweiterung. Ob und wann das passiere, sei noch nicht besprochen.
Die Firma Doetsch hat mit Woolworth einen Mietvertrag über zwölf Jahre abgeschlossen. Gauthier ist froh, damit ein Kaufhaus mit einem Sortiment für den täglichen Bedarf nach Gummersbach geholt zu haben. „Woolworth hat sich in den vergangenen Jahren komplett neu aufgestellt. Das hat nichts mehr mit dem Auftritt und dem Billig-Angebot zu tun, das vielfach noch mit dem Namen in Verbindung gebracht werde.

Im alten Schramm-Haus war viele Jahre Gummersbachs einziges Kaufhaus beheimatet.
Copyright: privat
Angebote für jeden Geldbeutel
Das sagt auch Gummersbach Bürgermeister Frank Helmenstein. Er ist erleichtert, dass mit der Vermietung an Woolworth der Leerstand an der Ecke Hindenburgstraße/Kampstraße bald der Vergangenheit angehört: „Diese Situation war uns ein Dorn im Auge, denn das Schramm-Haus war immer eines der prägenden Gebäude in Gummersbach.“ Nun hofft er, dass die Warenhauskette mit ihrem Angebot im niedrigen bis mittleren Preissegment zu einem weiteren Frequenzbringer wird. „Damit könnte die zum Forum führende Kampstraße nachhaltig belebt werden.“ Zudem sei es wichtig, dass es in der Innenstadt ein Angebot für jeden Geldbeutel gibt, sagt der Bürgermeister.
In unmittelbarer Nachbarschaft des Schramm-Hauses erweitert der Unternehmer Martin Metgenberg seine Immobilie für einen neuen Drogeriemarkt von Rossmann. Somit entstehen links und rechts der Kampstraße neue Geschäfte.