Seit 15 Jahren gibt es die Bürgerstiftung „Wir für uns“ und sie hat in diese Zeit zahlreiche Projekte und Vereine unterstützt.
Wichtige Projekte in Engelskirchen gefördertBürgerstiftung „Wir für uns“ feiert 15. Geburtstag

Bürgermeister Gero Karthaus dankte dem Vorsitzenden Udo Meyer und Michael Fischbach (v.l.) stellvertretend für alle Ehrenamtler der Bürgerstiftung.
Copyright: Dierke
Das Motto „Von Menschen für Menschen – in allen Orten der Gemeinde Engelskirchen“ steht seit 15 Jahren für das Spendenengagement von Bürgern und Unternehmen in der Gemeinde. Die Bürgerstiftung „Wir für uns“ blickt seit ihrer Gründung im Jahr 2009 auf eine erfolgreiche Arbeit für kulturelle und soziale Projekte und die Vereinsarbeit innerhalb von Engelskirchen zurück.
„Wir wollen mit unserer Bürgerstiftung den Menschen Anreize geben, damit diese ihre Ideen für ihre Projekte umsetzen können“, sagt Bürgermeister Gero Karthaus, der die Stiftung ins Leben rief. Im Herbst 2009 kam eine kleine Gruppe von engagierten Menschen zusammen, um eine Stiftung zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger ins Leben zu rufen. Ein Stiftungskapital als Sockel konnte innerhalb kürzester Zeit über Spenden eingerichtet werden. Dieser ist mittlerweile auf mehr als 164.000 Euro Kapital und Stiftungsvermögen angewachsen, aus dem ausschließlich Erträge ausgegeben werden dürfen.
Mehrgenerationenpark Aggerstrand ist ein Leuchtturmprojekt der Stiftung
„Viele kleine und große Projekte sind seither mit den Spenden auf den Weg gebracht worden, aber auch Familien in Not konnten wir mit unserer Stiftung helfen“, sagt Karthaus. „Durch das Sammeln von Geldern, um die Heimat zu unterstützen, ist von den Bürgern in den vergangenen Jahren viel geleistet worden und dies hat das gesellschaftliche Leben nachhaltig beeinflusst. Ein Dankeschön gilt den Menschen, die das unterstützt haben“, so Karthaus. Die Leuchtturmprojekte, die aus diesen Spendengeldern anteilig mitfinanziert wurden, sind etwa der „Mehrgenerationenpark Aggerstrand in Ründeroth“, der Treffpunkt „Loopacabana“ in Loope und der erweiterte Anbau des „Ersten deutschen Engelmuseums“. Mehr als hundert Förderprojekte in kultureller und sozialer Vereinsarbeit sind seit 2009 mit einer Fördersumme von etwa 420.000 Euro bezuschusst worden.
Viele kleine und große Projekte sind seither mit den Spenden auf den Weg gebracht worden
In diesem Zusammenhang dankte Karthaus auch dem Führungsgremium der Bürgerstiftung mit deren Mitgliedern aus Vorstand und Stiftungsrat. So dankte Udo Meyer (1. Vorsitzender) aus dem Stiftungsrat „für 15 Jahre gelungene Teamarbeit im Führungsgremium und finanzielle Unterstützung für die Engelskirchener Vereine und deren Anliegen“. Für die Zukunft wünsche man sich weiter Spenden aus der Bevölkerung. „Wer spenden möchte, kann dies immer tun“, sagen die Vertreter von „Wir für uns“. Mitmachen können die Bürger und Unternehmer als „Zustifter“ zum Grundstockvermögen oder als zweckgebundene „Spender“ für Projekte. Auch das Einbringen von ehrenamtlichen Fähigkeiten gehöre dazu.