AboAbonnieren

Zu nah am NeubaugebietBergneustadts Stadtrat verlangt Verkleinerung der Windkraft-Fläche

Lesezeit 1 Minute
Ein Windrad steht am 21.06.2012 hinter einer Neubausiedlung in Wildpoldsried (Bayern).

Auf den geringen Abstand zwischen künftigen Windrädern und Wohnhäusern nahe Wiedenest macht die Stadt Bergneustadt aufmerksam.

Der Bergneustädter Stadtrat hadert mit den Windkraftplänen des Landes. Eine Fläche liegt nämlich sehr nah am neuen Wohngebiet Wiedenest-Süd.

Insgesamt vier Flächen für Windkraft sieht der „Teilplan Erneuerbare Energien“ des neuen Regionalplans für das Bergneustädter Stadtgebiet vor – drei rund um den Beulberg und nördlich von Wiedenest, und ein viertes, das größte, Areal nahe der Sülemicker Straße. Der Plan liegt derzeit bei der Kölner Bezirksregierung aus, bis zum 13. Februar können Einwendungen dagegen erhoben werden.

Bergneustädter Bürgermeister empfiehlt eigene Stellungnahmen

Während die Bergneustädter Verwaltung gegen die drei erstgenannten Windenergiebereiche keine rechtliche Handhabe sieht, kollidieren ihrer Ansicht nach zumindest Teile der Potenzialfläche in der Sülemicke mit dem neuen Wohngebiet „Wiedenest-Süd“. In einer Vorlage an den Stadtrat schreibt das Rathaus, rund anderthalb Hektar dieser Windenergiefläche würden den erforderlichen 700-Meter-Abstand zu den künftigen Wohnhäusern unterschreiten.

Der Stadtrat folgte dieser Argumentation. Er verabschiedete mit großer Mehrheit eine entsprechende Stellungnahme und die Bitte um Verkleinerung der Potenzialfläche. Bürgerinnen und Bürger aus Belmicke verfolgten die Diskussion im Rat. Ihnen riet Bürgermeister Matthias Thul, auch eigene Einwände noch fristgerecht bei der Bezirksregierung vorzubringen.