Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Tiefkühl-Service inklusiveDie Tafel Leverkusen bekommt einen neuen Transportwagen

Lesezeit 2 Minuten

Die Leverkusener Tafel nimmt am Montag ihre Arbeit wieder auf.

Leverkusen – Etwas Luft musste aus den Reifen gelassen werden, damit das neue Kühlfahrzeug der Leverkusener Tafel im Mercedes-Benz-Center übergeben werden konnte. „Einen Platten haben wir nicht“, versichert Centerleiter Sebastian Fischer.

Für die Tafel bedeutet der neue Sprinter einen erheblichen Schritt nach vorne: „Das neue Auto hat ein Tiefkühlfach, damit können wir jetzt auch gefrorene Lebensmittel transportieren“, erklärt Vereinsvorstand Adolf Staffe. Vorher war das nicht möglich, weil die Kühlkette unterbrochen worden wäre.

Bei der Finanzierung des 44 000 Euro teuren Fahrzeuges halfen neben dem Autobauer, der einen Sonderpreis ermöglichte, auch der Lions Club, das Bauunternehmen Paeschke und die Sparkasse Leverkusen. „Es ist wichtig, dass wir von überall Hilfe bekommen“, freut sich Staffe.

Sieben Ausgabestellen – Fahrer gesucht

Dazu zählen auch mehr als 200 ehrenamtliche Mitarbeiter, die der Leverkusener Tafel mittlerweile helfen, wo sie können. Gesucht werden aktuell vor allem Fahrer, die beim Transport von 90 Tonnen Lebensmitteln pro Monat helfen: „Vor kurzem mussten wir eine von sieben Ausgabestellen zwischenzeitlich schließen, weil uns ein Fahrer fehlte. So etwas ist schade.“

Ihr sechstes Fahrzeug bekommt die Tafel Leverkusen pünktlich zum 20. Jahr ihres Bestehens. Staffe blickt zufrieden auf die Entwicklung der letzten Jahre: „Am Anfang mussten wir sehr um Anerkennung kämpfen, aber mittlerweile ist die Bereitschaft sehr groß, uns zu unterstützen.“ 

Das muss sie auch sein, denn der Verein finanziert sich ausschließlich über Spenden. Verdienen kann man sich nur „einen netten Händedruck von mir“, so Staffe. Und die Gewissheit, bedürftige Bürger zu unterstützen.