Klima-KampagneLeverkusen soll für Wildbienen aufblühen
Leverkusen – Den Schutz der Wildbienen im Stadtgebiet hat sich die Initiative „Leverkusen blüht auf“ zum Ziel gesetzt. Erblühende Hauswände und Dächer, Blühstreifen in Gärten und bepflanzte Balkone sollen Insekten, Schmetterlingen und Vögeln Nahrung und Lebensraum bieten. Dazu berät das Naturgut Leverkusen vor allem Schulen und Kindergärten, lädt aber auch Bürger zu persönlichen und kostenlosen Beratungen ein.
Im Rahmen des städtischen Leitbildes Grün sollen Artenvielfalt und Stadtnatur gefördert werden. Dafür werden unter anderem Blühwiesen und Nisthilfen für Wildbienen an Schulen und Kitas angelegt.
Mehr als 20 Schulen und 20 Kindergärten wollen sich daran beteiligen und werden bis März kommenden Jahres ausgestattet, Lehrer und Erzieher für den Unterricht geschult. Auf städtischen Flächen werden ebenso Wildblumenwiesen und Insektennisthilfen angelegt wie auf Kirchengrund. So haben sich beispielsweise schon die evangelische Kirchengemeinde Bielert in Opladen und die katholische Gemeinde Sankt Aldegundis in Rheindorf an der Kampagne beteiligt. (red)