Tolles BadewetterDiese Schwimmbäder in Leverkusen versprechen Abkühlung
- Leverkusen und seine Umgebung locken mit vielen Schwimmbädern. Wir haben alle Infos zusammengestellt, wo Sie in den Sommerferien Abkühlung und Erholung finden.
Leverkusen – Vom Hitdorfer See bis zum CaLevornia: Wir sagen Ihnen, wo Sie sich bei heißen Temperaturen in Leverkusen und Umgebung abkühlen können.
Hitdorfer See
Adresse: Umlag, 51371 Leverkusen (Adresse des Parkplatzes, 550 Plätze, 2,50 Euro pro Tag und Auto)
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 12 bis 20 Uhr, Wochenende 10 bis 20 Uhr (bei schlechtem Wetter Anpassung möglich)
Beschreibung: Das Schwimmen ist am Hitdorfer See an einer rund 250 Meter langen Badestelle erlaubt. Zelten, Feuer und Grillen sind verboten.
Sonstiges: Tauchbasis Strandgut.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.cafestrandgut.de und www.hitdorfer-see.de
CaLevornia
Adresse: Bismarckstr. 182, 51373 Leverkusen
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 22 Uhr (Freibad bis 20 Uhr); Wochenende 9 bis 22 Uhr (Freibad bis 20 Uhr)
Eintritt: Erwachsene: Einzelkarte 5,90 Euro (120 Minuten), Einzelkarte 3 Stunden-Tarif 7,90 Euro, Tageskarte 9,90 Euro; Kinder (4-17 Jahre)/Schüler/Studenten: Einzelkarte 4 Euro (120 Minuten), Einzelkarte 3 Stunden-Tarif 5 Euro, Tageskarte 5,50 Euro, Gruppenkarten: 4 Personen (davon höchstens zwei Erw.) 16,30 (120 Minuten), 3 Stunden-Tarif 21,30 Euro, Tageskarte 26,30 Euro
Sonstiges: Wasserbasketballanlage, Beachanlage für Soccer und Volleyball (der CaLevornia-Park ist von Mai bis September geöffnet); Kleinkindbecken
Weitere Informationen finden Sie unter: www.calevornia.de
Das könnte Sie auch interessieren:
Freibad Wiembachtal
Adresse: Talstraße 62, 51379 Leverkusen
Öffnungszeiten: Das Freibad hat täglich von 8 bis 18 Uhr geöffnet, bei schönem Wetter bis 19.30 Uhr. Für das Hallenbad gelten folgende Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag von 6.30 Uhr bis 19.30 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 6.30 Uhr bis 22 Uhr, am Wochenende von 8 Uhr bis 19.30 Uhr geöffnet.
Eintritt: Erwachsene 4,50 Euro, Kinder (4-17 Jahre) und Schüler 3 Euro, Minigruppenkarte (4 Personen, höchstens zwei Erw.): 12,50 Euro. Eine Sommerferienkarte kostet 35 Euro.
Sonstiges: 800 Quadratmeter großes Nichtschwimmerbecken, 900 Quadratmeter großes 50 m Schwimmbecken mit Sprungturm.
Außerdem können ambitionierte Schwimmer im Freibad „Wiembachtal“ in den Sommerferien jeden Mittwoch unter Profi-Aufsicht trainieren. Ab 18 Uhr stehen entweder Trainer Horst-Dieter Bias oder Max Fischer am Beckenrand und geben nützliche Tipps und Hilfestellungen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.bad-wiembachtal.de und www.sportpark-lev.de
Blütenbad Leichlingen
Adresse: Am Büscherhof 45, 42799 Leichlingen
Öffnungszeiten: Hallenbad: Montag, Mittwoch und Freitag von 6.30 bis 21 Uhr, Dienstag und Donnerstag in den Ferien von 6.30 bis 18 Uhr und am Wochenende von 8 bis 18 Uhr. Das Freibad öffnet täglich von 9 bis 19.30 Uhr, bei schlechtem Wetter von 9 bis 13 Uhr.
Bei besonders schönen Wetter bleibt das Freibad bis 20 Uhr geöffnet.
Eintritt: Einzelkarte Erwachsene 4,60 Euro, Kinder (unter 16) 2,30 Euro (Feierabendtarif ab 18 Uhr: Erw. 2,30 Euro, Kinder 1,20 Euro)
Weitere Informationen finden Sie unter: www.bluetenbad.com
Vitalbad Burscheid
Hallenbad mit Liegewiese
Adresse: Im Hagen 9, 51399 Burscheid
Öffnungszeiten: Montag 14 bis 21.30 Uhr (in den Ferien bereits ab 7 Uhr geöffnet); Dienstag bis Freitag 7 bis 21.30 Uhr; Samstag, Sonntag, Feiertag 8 bis 19 Uhr
Eintritt: Einzelkarte 8 Euro, Jugendliche (unter 18 Jahren) 5,50 Euro
Weitere Informationen finden Sie unter: www.vitalbad-burscheid.de
Nievenheim-Straberger See
Adresse: Am Straberger See 1, 41539 Dormagen
Öffnungszeiten: Außerhalb der Sommerferien Montags bis Freitags 13 bis 20.30 Uhr; Wochenende, Feiertags und innerhalb der Sommerferien 10.15 Uhr bis 20.30 Uhr; Allerdings ist die Öffnung des Strandbades witterungsabhängig!
Eintritt: Erwachsene 3 Euro, Kinder (5-17 Jahre) 1,50 Euro (Spättarif ab 18 Uhr: Erw. 1,50 Euro, Kinder 1 Euro)
Beschreibung: Im Sommer ist der große Baggersee, „Strabi“ genannt, Treffpunkt, und entlang der Wasserlinie sind die Liegewiesen bei Sonne stets gut gefüllt. Der Uferbereich fällt flach ab, ist daher für Familien mit kleinen Kindern gut geeignet.
Service/Wassersport: DLRG-Überwachung. Außenduschen, Umkleide, Imbiss, Tretbootverleih, Beachvolleyball, Spielplatz, Wakeboard, Stand Up-Paddeln, Tischtennis, Segelschule, bald soll man auch Kanu fahren dürfen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.kw-gv.de/freizeit/straberg-nievenheimer-see.html
Das könnte Sie auch interessieren: