Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

BauerncaféDie Zehntscheune am Schloss in Eicks lockt wieder mit Süßem und Deftigem

Lesezeit 3 Minuten
Markus Mathieu steht vor dem Café Zehntscheune in Eicks, das sich in einem historischen Gebäude aus dem Jahr 1613 befindet.

Neues Leben im Gebäude der alten Zehntscheune: Markus Mathieu hat das Ensemble aus dem Jahr 1613 im vergangenen Jahr gekauft und dort das Café neu eröffnet.

Der Schwerfener Unternehmer Markus Mathieu hat das beliebte Bauerncafé in Eicks gekauft und mit neuem Team wiedereröffnet.

Ob mit dem Rad, auf Schusters Rappen oder tatsächlich mit dem Pferd: Wer in oder rund um Eicks unterwegs ist, kommt fast zwangsläufig am malerischen Wasserschloss und damit auch an der alten Zehntscheune auf der anderen Seite des Wassergrabens vorbei. Dort befindet sich bereits seit rund einem Vierteljahrhundert ein Café, das jedoch seit Mitte des vergangenen Jahres geschlossen war.

„Meine Frau und ich wollten nach einer Glühweinwanderung im vergangenen Jahr eigentlich hier einkehren“, berichtet Markus Mathieu aus Schwerfen. Von der Schließung hatte er damals noch nichts mitbekommen und war entsprechend überrascht, ein Schild mit der Aufschrift „Zu verkaufen“ an dem historischen Gebäude aus dem Jahr 1613 vorzufinden. Statt der Einkehr zur gemütlichen Kaffeetafel gab es kurze Zeit später eine Sitzung des Familienrats. Das Ergebnis: Der selbstständige Stuckateur sattelt um und wechselt in die Gastronomie.

Markus Mathieu wagt beruflichen Neustart in der Gastronomie

„Ich bin ein begeisterter Hobbykoch und privat als guter Gastgeber bekannt“, sagt Mathieu von sich. Über mehr Gastro-Erfahrung verfügte er bislang aber noch nicht. „Vor 30 Jahren oder so habe ich mal als Nachtportier in einem Hotel gearbeitet und war dann auch noch für das Eindecken der Frühstückstische zuständig – das war's.“

Den Winter über bereitete Mathieu dann die Neueröffnung des Cafés vor, die inzwischen stattgefunden hat. Im rustikalen Gastraum wurde eine neue Theke installiert, und auch fürs große Frühstücksbuffet gibt es jetzt eine fest installierte Theke. „Wir wollten eigentlich eine stille Eröffnung machen, aber entgegen der Absicht war dann das neue Facebook-Profil des Cafés schon öffentlich sichtbar. Wir sind dann gleich am ersten Wochenende förmlich überrannt worden“, erzählt der Inhaber. „Bislang läuft es sehr gut“, freut sich Mathieu: „Viele, die das Café schon von früher kennen, sind wirklich froh, dass es hier wieder ein gastronomisches Angebot gibt.“

Blick in den Gastraum des Bauerncafés Zur Zehntscheune in Eicks. Der Boden ist gefliest, es gibt eine Decke mit Holzbalken und eine aus Natursteinen gemauerte Säule zwischen den Tischen und Stühlen.

Rustikale Gemütlichkeit herrscht im Gastraum, dazu gibt es eine überdachte Außenterrasse mit Blick auf das Eickser Schloss.

Das Bauerncafé Zur Zehntscheune ist freitags, samstags, sonntags und an Feiertagen jeweils in der Zeit von 8.30 bis 17 Uhr geöffnet. „Für Gruppen ab 25 Personen öffnen wir auch außerhalb dieser Zeiten, zum Beispiel für Gesellschaften oder Familienfeiern“, so der Unternehmer.

Frühstück, Kuchen und Eifeler Spezialitäten im historischen Ambiente

Auf der Karte stehen Frühstück, Kuchen und Eifeler Spezialitäten: „Samstags, sonntags und an Feiertagen gibt es bis 12 Uhr ein umfangreiches Frühstücksbuffet für einen guten Start in den Tag“, berichtet Mathieu. Dabei setzt er auf regionale Produkte in guter Qualität, wenn möglich mit Bio-Siegel. „Mittags gibt es dann verschiedene Suppen, die regelmäßig wechseln. Da ist von Spargel- bis Gulaschsuppe für jeden Geschmack etwas dabei.“

Brotzeitplatten mit Wurst und Käse, etwa die „Eickser Scheunenbrotzeit“, Bowls und Salate runden das deftige Angebot ab. „Wir sind ein Bauerncafé und wollen es auch bleiben. Hier soll keiner hungrig rausgehen“, verspricht der Gastgeber.

Auch beim Kuchen setzen Mathieu und seine Mitarbeiter auf Abwechslung. „Wir haben zwei Konditoren im Team, die für uns täglich frisch verschiedene Kuchen und Torten produzieren“, lockt Mathieu die Schleckermäuler nach Eicks: „Als absolute Renner haben sich in den ersten Wochen die Himbeer-Reis-Torte und das Stachelbeer-Baiser erwiesen, dazu auch noch verschiedene Käsekuchen und Waffeln.“


Die offizielle Neueröffnung ist für den 24. Mai 2025 vorgesehen. An Christi Himmelfahrt (Vatertag) plant Mathieu eine große Veranstaltung mit Außengastronomie und Spezialitäten vom Grill. Aktuelle Infos dazu findet man auch in den Sozialen Netzwerken und im Internet.