Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

AusgezeichnetIG Bau ehrt in schwieriger Zeit Mitglieder aus Kreis Euskirchen

Lesezeit 2 Minuten
IGBau

Zahlreiche Jubilare der IG Bauen-Agrar-Umwelt wurden ausgezeichnet. 

Kreis Euskirchen/Kommern – Die Mitgliederzahlen schossen förmlich in die Höhe, und ein jeder wollte sich für Verbesserungen im Lohnsektor und den Abschluss neuer Tarifverträge einsetzen. Gerne erinnert sich Uwe Brell, der Vorsitzende der Industriegewerkschaft Bauen, Agrar, Umwelt (IG Bau) im Bezirksverband Aachen, an diese Zeit in den 1970er- und 1980er-Jahren. Heute sei dieses Engagement nämlich leider immer seltener zu finden.

„Die von uns ausgehandelten Tarifverträge gelten für alle und nicht nur für Mitglieder. Da alle von der Arbeit einiger weniger profitieren, erachten es viele leider nicht mehr für erforderlich, selbst Zeit zu investieren.“ Dabei habe die Flutkatastrophe im Juli 2021 gezeigt, wie aktuell ureigene Themen der IG Bau wie beispielsweise gute Arbeitsverhältnisse auch heute noch seien.

Baubranche hat seit der Flut durchgearbeitet

„Die Baubranche hat seit diesen Tagen durchgearbeitet und kaum eine ruhige Minute gehabt. Darum ist es ungemein wichtig, den Wert von Gewerkschaften wieder mehr ins Bewusstsein jüngerer Generationen zu rücken“, fügte Brell hinzu.

Seine Rede war einer von mehreren Programmpunkten der Versammlung, die im Kommerner Hotel Eifeltor stattfand. Dort wurden auch zahlreiche Männer und Frauen für ihre langjährige Zugehörigkeit zum Euskirchener Kreisverband der IG Bau geehrt. So erhielten Reiner Binzenbach, Helga Gebelein-Krämer, Adolf Goertz, Helga Hamini, Jürgen Küpper und Monika Maßong eine Auszeichnung für 25 Jahre Mitgliedschaft.

Vier Mitglieder sind seit 50 Jahren dabei

Albert Klein, Michael Napetschnig und Frank Strick wurden für 40 Jahre geehrt. Johannes Hölscher, Antonius Krämer, Heribert Meyer und Hermann Josef Reinartz halten dem Kreisverband sogar bereits seit 50 Jahren die Treue.

„Jeder und jede Einzelne dieser Personen hat in den vergangenen Jahrzehnten viel Freizeit für unsere gemeinsamen Ziele geopfert“, betonte Peter Luxen, stellvertretender Vorsitzender des Kreisverbandes Euskirchen. „Denn je weniger Schultern diese Arbeit gemeinsam stemmen, desto schwerer wird es für uns als Gewerkschaft.“

Peter Schapitz ist neuer Vorsitzender

Mit Peter Schapitz sei zwar bereits ein neuer Vorsitzender gefunden, jedoch habe dieser durch die Corona-Pandemie seit seiner Amtsübernahme kaum Gelegenheit gehabt, praktisch tätig zu werden. „Wir, die wir unsere Ämter altersbedingt in naher Zukunft niederlegen werden, haben daher die Aufgabe, unsere Nachfolger einzuarbeiten“, sagte Luxen. Denn die Aufgaben, die den nächsten Gewerkschaftergenerationen bevorstünden, seien nicht einfach zu lösen.

Das könnte Sie auch interessieren:

„Durch die Inflation ist alles teurer geworden. Die Löhne einfach anzuheben, um dies aufzufangen, würde die Preise und somit auch die Inflation jedoch nur noch weiter erhöhen. Wir müssen daher gemeinsam Lösungen finden, um auch in Zukunft gerechte Arbeitsbedingungen erhalten zu können“, sagte Luxen im Rahmen der Mitgliederehrung.