KFZ-Anmeldung im Kreis DürenSLE-Kennzeichen für Heimbacher wieder erhältlich
Heimbach – „Alle Kraftfahrer mit Wohnsitz im Kreis Düren haben ab heute die freie Auswahl zwischen vier verschiedenen Kennzeichen: „Neben dem altbekannten DN (Düren) und dem mittlerweile wieder vertrauten JÜL (Jülich) sind ab dem 15. Juli auch SLE (Schleiden) und MON (Monschau) im Angebot“, so Josef Kreutzer, Pressesprecher des Kreises Düren.
Nachdem der Kreis Düren das alte Jülicher Kennzeichen, die Städteregion Aachen das Monschauer und der Kreis Euskirchen das Schleidener Kennzeichen für ihre Bürger wieder reaktiviert hatten, stehen die beiden letztgenannten Unterscheidungskennzeichen nun auch allen Kraftfahrern zwischen Heimbach und Titz zur Verfügung. Der Heimbacher Hubertus Zander ist einer derjenigen, die eine Initiative zur Wiedereinführung der Kennzeichen ins Leben gerufen hatten. Er freut sich über die Entwicklung: „Der Stadtrat Heimbach hatte sich ja einstimmig dagegen ausgesprochen. Das Ganze hat sich seit Gründung der Initiative hingezogen. Man muss Landrat Wolfgang Spelthahn besonders danken. Er hat sich dafür eingesetzt, dass die Kennzeichen wieder eingeführt werden konnten.“
Initiatoren waren neben Hubertus Zander Berthold Rüttgers aus Vossenack und Bernd Gottschalk aus Raffelsbrand. Sie wurden von Landrat Wolfgang Spelthahn als Erste über den Erfolg informiert. „Wer seine Heimatverbundenheit auf diese Weise zeigen möchte, kann das gerne tun“, sagte Spelthahn. „Der Ansturm auf die JÜL-Kennzeichen hat gezeigt, dass die alten Ortskürzel vielen Kraftfahrern sehr am Herzen liegen.“ Seit Mitte November 2012 wurde es genau 15.873-mal zugeteilt.
1972 im Zuge der kommunalen Neugliederung abgeschafft
Im Zuge der kommunalen Neugliederung waren SLE, MON und JÜL Anfang 1972 abgeschafft worden und dann mit den alten Fahrzeugen nach und nach aus dem Straßenbild verschwunden. Unter anderem waren Heimbach, Hasenfeld, Hausen, Blens, Hergarten, Vlatten und Düttling (ehemals Kreis Schleiden) sowie Vossenack, Raffelsbrand, Simonskall und Schmidt (ehemals Kreis Monschau) dem Kreis Düren zugeordnet worden. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hatte die Vergabe dieser Kennzeichen durch eine Änderung seiner Rechtsauffassung schließlich wieder möglich gemacht.
Neben dem Straßenverkehrsamt an der Kölner Landstraße in Düren können Autofahrer wegen der Kooperation der Zulassungsbehörden aus dem Kreis Düren das SLE- und MON-Kennzeichen auch im Straßenverkehrsamt der Städteregion in Würselen erhalten. Das Straßenverkehrsamt in Düren ist montags bis mittwochs von 8 bis 15 Uhr, donnerstags von 8 bis 17 und freitags von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Samstags ist die Zulassungsstelle von 8 bis 11 Uhr zu erreichen.
Online-Reservierung der Kennzeichen
Bei der Online-Reservierung von SLE- oder MON-Kennzeichen wird eine Reservierungsnummer generiert, die für die erfolgreiche Zulassung zwingend erforderlich ist. Beim Umzug in einen anderen Zulassungsbezirk kann das Kennzeichen grundsätzlich beibehalten werden.
Alle Informationen zur Reservierung eines SLE- oder MON-Wunschkennzeichens hat der Kreis Düren auf der Seite seiner Zulassungsstelle zusammengestellt.