Karneval in UdenbrethDie schönsten Bilder vom Karnevalszug 2020

Wochen an Arbeit hatten die verschiedenen Gruppen in ihre Kostüme gesteckt.
Copyright: Hanna Bender
Udenbreth – „Ausfallen lassen kam nicht infrage! Regen macht dem Karnevalisten ja nichts aus“, erklärte Andreas Franzen, Vorsitzender der KG Blau-Weiß Udenbreth unter seiner Wolfs-Kapuze und lachte. Problematisch sei nur Sturm.
Aber auch der hatte die Ogdebrether Jecken am Sonntag nicht abhalten können, durchs Dorf zu ziehen. Nach der Krisensitzung am Vormittag war klar: Der Zoch kütt! Und wie er kam. Rund 200 Teilnehmer aus dem Ort und der Umgebung kamen zur Aufstellung, gute Laune trotz Böen und Dauerregen inklusive.
Franzen war mit seiner 18-köpfigen Gruppe aus Freunden und Bekannten mit dabei. Die Udenbrether hatte das Thema Rückkehr des Wolfs in NRW aufgegriffen. „Hier war er nie weg“, so Franzen schmunzelnd.
Beste Laune herrschte auch bei den als Videospielfiguren Mario und Luigi verkleideten Mitgliedern des Jugendballetts aus Hellenthal. 14 Mädels zwischen 14 und 17 Jahren tanzten und hüpften Regen und Wind einfach weg. „Wir haben uns heute morgen schon getroffen und gefrühstückt. Es stand nicht zur Diskussion, nicht mitzugehen“, erläuterte Chiara Schmitz.„Wir haben nur gehofft, dass der Zug nicht abgesagt wird“, so Schmitz.
„Wir sind Tulpen aus Amsterdam. Unser Motto ist Hasch’ mich, ich bin der Frühling“, sagte Gertrud Jütten aus Giescheid. Seit sie 14 war, geht die gebürtige Udenbretherin stets im Zoch mit. Gut vier Wochen habe die Gruppe aus Freunden und Familie an den Überwürfen aus Kunstrasen-Stoff sowie dem aufwendigen Kopfputz aus quietschbuntem Schaumstoff gebastelt.