Nach mehr als zwei JahrenDer Umbau des Kindergartens in Sötenich ist fast fertig

Lesezeit 3 Minuten
Mehrere Kinder toben in einem Bällebad.

Das neue Bällebad kommt bei den Jungen und Mädchen des Kindergartens in Sötenich sehr gut an.

Zweieinhalb Jahre hat der Umbau des früheren integrativen Kindergartens in Sötenich gedauert. Gekostet hat er rund 1,5 Millionen Euro.

Jahrelang hatten die Räume leer gestanden, jetzt herrscht wieder Betrieb im ehemaligen integrativen Kindergarten Sötenich. Das Gebäude war rund zweieinhalb Jahre umfassend umgebaut und modernisiert worden. Rund 1,5 Millionen Euro wird die neue Kita inklusive der Herstellung der Außenanlagen kosten. Im besten Fall gibt es Zuschüsse in Höhe von 740.000 Euro.

Das Gebäude des ehemaligen Kindergartens an der Straße „Am Sportplatz“ in Sötenich war nach Angaben der Gemeindeverwaltung 1964 an die alte Schule angebaut worden und hat eine Fläche von knapp 400 Quadratmetern. Vor mehr als zehn Jahren war die Einrichtung geschlossen worden.

Thomas Müller, Hermann-Josef Esser, Kathrin Geschwind und Nina Pützer stehen in einem der neuen Gruppenräume.

Den neuen Kindergarten schauten sich (v.l.) Thomas Müller, Hermann-Josef Esser, Kathrin Geschwind und Nina Pützer an.

In der Folge waren die Räume einige Jahre von einem Kampfsportverein genutzt worden und hatte danach leer gestanden. Deshalb musste die Verwaltung erst einmal eine umfassende Bestandsanalyse machen, ehe man mit der Planung der neuen Einrichtung beginnen konnte.

„Der Umbau war für Stefan Etten vom Team Bauen alles andere als Routine“, sagte Bürgermeister Hermann-Josef Esser bei der Vorstellung der neuen Räume. Das komplette Gebäude habe erneuert und an moderne Anforderungen angepasst werden müssen. Nur die Außenmauern und einige Innenwände seien stehengeblieben. „Der Terminplan bei den Arbeiten war eng gesteckt“, erklärte Kathrin Geschwind vom Kindergartenteam.

Auch die Eltern freuen sich über die neue Einrichtung

Die Einrichtung hat jetzt zwei Gruppenräume mit Nebenräumen, einen Schlafraum, zwei Küchen und einen großen Turnraum, der auch als Mensa genutzt wird. Ferner gibt es eigene Toiletten für die Kinder mit Wickelbereichen. Das Essen für die Kleinen wird von einem Caterer gebracht.

„Die Räume sind durch die bodentiefen Fenster sehr hell und freundlich“, freut sich Geschwind. Vorher sei es dort sehr dunkel gewesen. „Das ist insgesamt ein Standard wie bei einem Neubau“, betonte der Bürgermeister. Nina Pützer, die bei der Gemeindeverwaltung unter anderem für die Kindergärten zuständig ist, ergänzte: „Wir haben auch sehr positive Rückmeldungen von den Eltern“.

Fünf Erzieherinnen kümmern sich in Sötenich um 40 Kinder

Die erste Gruppe ist nun seit zwei Monaten am Start, die zweite soll zu Beginn des neuen Kindergartenjahres am 1. August nächsten Jahres den Betrieb aufnehmen. „Aktuell werden hier 17 Kinder zwischen eineinhalb und viereinhalb Jahren in einer altersgemischten Gruppe betreut. Die andere Gruppe ist für Kinder vorgesehen, die älter als drei Jahre sind“, so Pützer.

Noch kümmern sich die fünf Erzieherinnen um eine Gruppe, ab August 2024 werden es dann insgesamt 40 Jungen und Mädchen in zwei Gruppen sein. Ortsvorsteher Thomas Müller hob hervor, dass der neue Kindergarten schon gut in das Dorfleben integriert sei und die Kinder oft bei Festen und Veranstaltungen im Ort dabei seien.

Außenbereich des Kindergartens wird aktuell noch hergerichtet

Ein Highlight für die Kleinen ist das neue Bällebad, das mit Unterstützung des Vereinskartells Sötenich angeschafft wurde. „Die Kinder finden das große Klasse“, erzählt Geschwind. Als sie dann die Abdeckung von dem Bad wegnimmt, weiß man, was sie gemeint hat. Die Jungen und Mädchen stürzen sich hinein ins Vergnügen und haben einen Heidenspaß.

Den Außenbereich können die Kinder aktuell noch nicht nutzen, weil er noch hergerichtet wird. Die Wege auf dem Gelände werden neu angelegt und neue Spielgeräte aufgestellt. „Je nach Witterung könnten die Arbeiten noch in diesem Jahr abgeschlossen werden“, so Pützer. Teile der Vegetation müssten dann aber erst einmal anwachsen.

„Wir haben bewusst den alten Baumbestand auf dem Grundstück erhalten“, hob Esser hervor. Eine offizielle Eröffnung ist nach Angaben von Kathrin Geschwind am 1. Juni 2024 geplant. Das Außengelände soll gemeinsam mit den Kleinen des Kindergartens Sötenich I genutzt werden. Die eingruppige Einrichtung befindet sich gleich nebenan.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren