Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Freude am LaufenDie Gesamtsieger des Eifelcups wurden ausgezeichnet

Lesezeit 3 Minuten
Zahlreiche Frauen und Männer stehen und hocken auf der Bühne im Dorfsaal in Scheven. Sie halten Pokale und Urkunden in den Händen, die sie beim Eifelcup gewonnen haben.

Vor noch karnevalistischer Kulisse wurden in Scheven die Eifelcup-Sieger ausgezeichnet.

Beim Eifelcup wurden 2024 fast 3000 Starts gezählt. Die besten Athleten des Jahres erhielten nun im Dorfsaal in Scheven ihre Pokale.

Einen gelungenen Auftakt in die neue Saison feierte der Eifelcup. Denn zum einen wurden in Scheven die Preise und Pokale für die vergangene Saison den glücklichen Gewinnerinnen und Gewinnern der Laufwettbewerbe im Jahr 2024 übergeben, zum anderen fand in Konzen der erste Lauf der neuen Saison statt.

Rund 120 Besucher konnte das Organisationsteam bei der Preisverleihung begrüßen, unter ihnen als Ehrengäste Landrat Markus Ramers und AOK-Regionaldirektor Helmut Schneider. Eine Vielzahl von Pokalen stand bereit, um ihren neuen Besitzern übergeben zu werden.

Nora Schmitz und Jens Diblik sind die Besten des Jahres 2024

Unter ihnen waren die Gesamtsieger. Bei den Männern war Jens Diblik von der SG Sportfreunde 69 das Kunststück gelungen, die meisten Punkte einzufahren, ohne einen Lauf zu gewinnen. Mit 216 Punkten errang er den ersten Platz vor Markus Seidenfaden (LC Euskirchen), der in den letzten beiden Rennen den Rückstand auf Diblik bis auf drei Zähler reduzierte und mit 213 Punkten den zweiten Platz belegte. Rang drei belegte Oliver Baumert (#iamsport) mit 185 Punkten.

Bei den Frauen rangiert an der Spitze ein bekanntes Gesicht. Zum mittlerweile neunten Mal entschied Nora Schmitz, die für den LC Euskirchen an den Start geht, die Gesamtwertung für sich. Siebenmal konnte sie dabei die volle Punktzahl von 25 Punkten erringen und am Ende stolze 244 Zähler auf ihrem Konto verbuchen. Platz zwei belegte Tamara Fischer (Hansa Simmerath) mit 193 Punkten vor der Vorjahressiegerin Sonja Vernikov (Skikeller Kaulard), die bei ihren sechs Starts fünfmal oben auf dem Treppchen stand und 148 Punkte sammelte.

Der Eifelcup erfreut sich im Kreis Euskirchen großer Beliebtheit

Die Mannschaftswertung der Frauen entschied der TuS Kreuzweingarten-Rheder I mit 230 Punkten für sich – vor dem LC Euskirchen und dem TuS Schmidt I. Bei den Männern blieb es spannend bis zum letzten Rennen. Am Ende lag der LC Euskirchen I mit 236 Punkten auf dem ersten Platz, knapp gefolgt von der SG Sportfreunde 69 Marmagen-Nettersheim mit 229 Punkten und dem TuS Kreuzweingarten-Rheder mit 219 Punkten.

Insgesamt 2988 Starts, bei denen die Läufer in die Wertung kamen, verzeichneten die Statistiker aus dem Eifelcup-Team. 460 Teilnehmer nahmen 2024 an zwei und mehr Läufen teil. Drei Starter nahmen an allen zwölf Läufen teil: Tanja Schläger, Hiltrud Trippe und Gerald Nagelschmidt. Die Wertung um die meisten Starts in der Saison, die traditionell mit einem Fässchen Bier und einer Fleischwurst prämiert ist, konnte der TuS Kreuzweingarten-Rheder mit 182 Starts für sich entscheiden, vor dem LC Euskirchen mit 133 und der SG Sportfreunde 69 mit 90 Starts.

Moderiert wurde die Veranstaltung, die vom FC Scheven ausgerichtet wurde, von Christine Becker und Volker Nießen. Eine Reminiszenz an Karneval hatten sich die Organisatoren des Nachmittags mit dem Auftritt der Showtanzgruppe Limitless aus Scheven ausgedacht.

„Es sind die Läufer, die die Serie zu einem Erfolg machen“, dankte Becker den vielen Teilnehmern für ihre Treue. Denn beim Eifelcup gehe es nicht nur um die Platzierung, sondern auch um die Gemeinschaft und die gemeinsame Freude am Laufen.