Der Theaterverein Einigkeit Rinnen zeigt die Komödie „Ganovenparty“. Nach der Premiere geht die Schauspieltruppe auf Tournee.
Theater in KallHobby-Akteure aus Rinnen versprechen großen Bühnenspaß

Gute Laune herrscht bei den Schauspielern schon während der Proben. Die wollen sie auch den Besuchern in den kommenden Wochen mit ihrer „Ganovenparty“ bereiten.
Copyright: Reiner Züll
Seit einigen Wochen brennt an zwei Tagen in der Woche das Licht im Bürgerhaus in Rinnen bis in den späten Abend hinein. Feiern finden dort allerdings nicht statt, es wird gearbeitet – wobei die Akteure eine Menge Spaß haben. Die Schauspieler des Theatervereins Einigkeit sind im Bürgerhaus aktiv: „Ganovenparty“ heißt die Gaunerkomödie, auf deren Premiere am Samstag, 15. März, sich die Laienschauspieler seit Wochen vorbereiten. In drei Akten bringen sie das Stück von Javier Garcia im März und April auf die Bühne, und das nicht nur im heimischen Rinnen.
„Die Theaterbesucher werden sich biegen vor Lachen“, kündigt Einigkeit-Vorsitzender Andreas Bellgardt an. „Die Komödie hat es in sich“, sagt Spielleiterin Lydia Rosenbaum, die die Fäden sowohl bei den Proben als auch bei den Aufführungen in der Hand hält.
In der ersten Nacht wird in die Villa Siegentaler eingebrochen
Ort der Handlung ist das Wohnzimmer in der Villa des wohlhabenden Ehepaares Bruno und Sylvia Siegentaler, die letzte Vorbereitungen für einen Wellnessurlaub treffen. Die Hausangestellten Katja und Rosa werden ebenfalls in den Urlaub geschickt. Schon in der ersten Nacht wird in das Haus eingebrochen. Es sind Max und Lisa, die sich bei ihrer Fahrradtour verirrt haben und Schutz vor Kälte suchen. Sie nehmen ein Bad und machen es sich im Haus bequem.
Kurz darauf kommt auch Nachbar Albert Neuenschwander mit seiner Frau Hedy vorbei. Im Schutze der Nacht wollen sie sich von Siegentalers ausgeliehene Gegenstände zurückholen. Dann wird das Haus auch noch von den Einbrechern Oskar und Vinzenz heimgesucht, die es auf den Tresor abgesehen haben. Die gleiche Idee haben jedoch auch die Hausangestellten.
Die Zuschauer in Rinnen können sich auf einiges gefasst machen
Irgendwie sind sich alle im Haus anwesenden Personen nicht begegnet, doch dann kehren die Siegentalers plötzlich aus dem Urlaub zurück, und in dem eigentlich leerstehenden Haus wird es ziemlich voll. Die Zuschauer können sich auf einiges gefasst machen.
Andreas Bellgardt spielt den wohlhabenden Hausherrn Bruno Siegentaler, Christa Hilger verkörpert seine Ehefrau Sylvia, die nie weiß, was sie anziehen soll. Das hübsche, verlogene Hausmädchen Katja wird von Theresa Rosenbaum dargestellt.
Das 78-jährige Theater-Urgestein Elisabeth Servaty, die schon seit 64 Jahren auf der Bühne steht, verkörpert die rustikal auftretende Gärtnerin Rosa. Das benachbarte Ehepaar wird gespielt von Bernhard Rahmig und Marina Janssen, das Radfahrer-Pärchen von Claude Francois Piton und Yvonne Felser. Johannes Pütz stellt den aus dem Knast ausgebrochenen Einbrecher Oskar dar, Axel Chmielecki spielt dessen Bruder Vinzenz, der nicht gerade die hellste Kerze auf der Torte ist. Die beiden Eindringlinge werden am Ende von der Kripobeamtin Ruth Maurer (gespielt von Elisabeth Hudzik) in Handschellen gelegt.
Die Wohnzimmer-Kulisse schufen die Einigkeit-Mitglieder Sky Koder, Harald Boden, Tobi Siebert, Björn Janssen, René Koder, Johannes Pütz, Raphael Janssen, Claude Francois Piton, Axel Chmielecki und Vereins-Chef Andreas Bellgardt. Als Souffleuse agiert Tanja Pütz.
Die Termine
Die Premiere von „Ganovenparty“ findet am Samstag, 15. März, 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) im Bürgerhaus in Rinnen statt. Dort wird das Stück am Sonntag, 16. März, 16 Uhr, wiederholt. Dann gibt es auch Kaffee und Kuchen vorab, Einlass ist bereits um 14.30 Uhr.
Traditionsgemäß gehen die Laienspieler nach der Premiere in Rinnen mit ihrem neuen Stück auf Tournee. Am Samstag, 22. März, ab 20 Uhr führen sie „Ganovenparty“ im Kurhaus in Gemünd auf, am Samstag, 29. März, ab 20 Uhr im Dorfsaal in Harperscheid und am Samstag, 5. April, ab 20 Uhr im Bürgerhaus in Kallmuth.