Buden statt ZelteEuskirchener Weihnachtsdorf eröffnet – 13 Stände auf Altem Markt

Lesezeit 2 Minuten
Das Bild zeigt den Nikolaus auf dem Alten Markt von Euskirchen.

In Euskirchen ist das fünfte Weihnachtsdorf auf dem Alten Markt eröffnet worden. Auch der Nikolaus war da.

In Euskirchen lockt am Wochenende das Weihnachtsdorf auf dem Alten Markt mit einem bunten Rahmenprogramm die Besucher in die Stadt.

„Ich hab' den Nikolaus gefunden“, sagte Anja Weitz. Sie ist nicht nur Mitglied des Teams der Wirtschaftsförderung der Stadt Euskirchen, sondern auch Organisatorin des Weihnachtsdorfs auf dem Alten Markt an diesem Wochenende. Entsprechend schwang große Erleichterung in ihren Worten mit. Ein Weihnachtsdorf ohne Nikolaus? Nicht in Euskirchen! Halleluja.

Der Mann mit dem weißen Rauschebart war dann aber doch nicht der Hauptdarsteller bei der Eröffnung des fünften Weihnachtsdorfes. Das waren – zumindest am Freitagnachmittag – die Kinder der Gemeinschaftsgrundschule Weststadt. Der Chor, bestehend aus dem musikalischen Nachwuchs der Klassen 1 bis 4, gaben zahlreiche Weihnachtslieder zum Besten. Unter anderem sangen sie „In der Weihnachtsbäckerei“.

Euskirchen: 13 Stände beim Weihnachtsdorf auf dem Alten Markt

Aus den Händen des Nikolaus' erhielten die Kinder ein Dankeschön in Schokoladenform – wenig überraschend war das ein Abbild des Nikolaus'.

Offiziell eröffnet worden war das Weihnachtsdorf von Euskirchens Bürgermeister Sacha Reichelt. Der erste Bürger der Stadt versicherte dem Euskirchener Nachwuchs, dass auch am Samstag und Sonntag der Nikolaus dem Weihnachtsdorf einen Besuch abstatten wird.

13 Stände sind auf dem Alten Markt aufgebaut worden – mit dabei sind einige Stammkunden, aber Kunsthandwerker, die das erste Mal ihre Waren feilbieten. Obwohl: Zum ersten Mal sind Ursula und Bernd Vanderstein dann auch nicht in Euskirchen. Die beiden Kreativgeister aus Kornelimünster haben schon mehrfach auf dem Kunsthandwerkermarkt im Sommer auf dem Klosterplatz ausgestellt.

Das Bild zeigt Tanja Gille, die an einem Stand mit Steinzeugkeramik steht.

13 Buden mit Handwerk sind auf dem Alten Markt aufgestellt. Auch Weihnachtsgeschenke findet man hier.

Dabei wurden sie von Weihnachtsdorf-Chefin Weitz angesprochen, ob Euskirchen nicht auch im Winter mal eine Reise wert ist. Die Vandersteins bieten in ihrer Bude Steinzeugkeramik an. „Alles selbst gemacht“, sagt Ursula Vanderstein. Die Töpfe, Tassen und Schüsseln sind bei 1200 Grad im eigenen Haus gebrannt worden. „Dadurch sind sie spülmaschinenfest und auch für den Backofen geeignet“, sagt Bernd Vanderstein.

Anders als in den vergangenen Jahren bieten die meisten Aussteller nicht in einem weißen Zelt ihre Waren feil, sondern in „klassischen Weihnachtsmarktbuden“. „Wir haben die genau wie die Zelte gemietet. Durch die Buden hat man direkt ein schöneres Ambiente“, sagte Bürgermeister Reichelt.

Tanja Gille, Wirtschaftsförderin der Stadt Euskirchen, berichtete, dass es nicht leicht sei, die Aussteller für sich zu gewinnen. Das hänge auch mit dem steigenden Online-Handel zusammen. Das Portfolio auf dem Alten Markt kann sich aber sehen lassen. Das eine oder andere Weihnachtsgeschenk lässt sich in diesem Jahr in Euskirchen definitiv finden.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren