Nach der Flutsanierung wird die Euskirchener Fußgängerzone offiziell eingeweiht. Gefeiert wird das mit dem Stadtfest am 26. und 27. April.
StadtfestIn Euskirchen wird die sanierte Fußgängerzone eingeweiht

Der Stadtmarketingverein Zeus, die Stadtverwaltung und die Musiker freuen sich aufs Stadtfest.
Copyright: Tom Steinicke
Dieses Stadtfest ist auch ein Fußgängerzonenfest. Im Rahmen des 18. Euskirchener Stadtfestes wird nämlich die fertig sanierte Fußgängerzone offiziell eingeweiht. Bei der Flutkatastrophe waren Neustraße und Berliner Straße stark in Mitleidenschaft gezogen worden. In den vergangenen Monaten ist der Bereich der Euskirchener Innenstadt aufwendig saniert worden. Allerdings sind die Arbeiten aus Sicht der Verwaltung nicht immer perfekt ausgeführt worden.
Ob die Verbesserungswünsche der Verwaltung bis zur Einweihung komplett abgearbeitet sein werden, ließ Euskirchens Wirtschaftsförderin Tanja Gille bei der Pressekonferenz fürs Stadtfest offen. „Aber zum allergrößten Teil ist die Fußgängerzone dann fertig“, so Gille. Wie sie ankündigte, wird es am Samstag, 26. April, ab 11 Uhr auf dem Platz am Gardebrunnen einen besonderen Kuchen geben: den Oeskerche-Kooche. Wie der aussieht, ob er eher trocken oder fruchtig sein wird – auch das ließ die Wirtschaftsförderin offen. Sie machte aber Appetit auf mehr.
Zahlreiche Bands treten am Wochenende in Euskirchen auf
Apropos Appetit: Auf dem Klosterplatz werden in diesem Jahr Liebhaber der französischen Genusskultur auf ihre Kosten kommen. Der Französische Markt, der bereits am Donnerstagnachmittag beginnt, bietet zum Stadtfest französischen Käse, frische Croissants, Tartes und vieles mehr.
Am Samstag und Sonntag treten auf der Bühne auf dem Alten Markt, jeweils ab mittags, diverse Musikgruppen verschiedenster Stilrichtungen auf. Mit rockigen Interpretationen von Songs aus den 20er und 30er Jahren will das Cologne Salon Rockester die Besucher am Samstag begeistern.
„Man kann unsere Musik nicht erklären, weil es dafür keine Schublade gibt. Die Musik muss man erleben“, sagt Detlef Lauenstein, der beim Cologne Salon Rockester für den Gesang zuständig ist. Seine Mitstreiter seien genau wie er Profimusiker. Gegründet hat sich die Combo während der Corona-Pandemie, als alle anderen Engagements auf Eis lagen. „Es sind Lieder aus den 1920er Jahren, gespielt mit Melodien von Deep Purple, Led Zeppelin oder den Rolling Stones“, erklärt Lauenstein: „Irgendwie ist es Schlager, der auf Deep Purple trifft. Oder Ostermann vs. Santana.“
Am Sonntag ab 13 Uhr sind die Geschäfte in der Innenstadt geöffnet
Am Sonntag präsentiert die Mundart-Band Wibbelstetz Eifelrock pur aus ihrem Ende 2024 veröffentlichten Album.
Mit dabei sind außerdem wieder die SambAmigos und Hardy's Jazz Band, die in der Fußgängerzone für gute Laune sorgen wollen.
In der Fußgängerzone dürfte es vor allem am Sonntag ziemlich voll werden. Dann steht nämlich der erste verkaufsoffene Sonntag des Jahres in der Kreisstadt an. Die Geschäfte werden um 13 Uhr öffnen. Christian Lange, Vorsitzender des Stadtmarketingvereins Zeus und Chef der Schuhhauses Bollig und Lange an der Neustraße, verspricht während des Stadtfestes einen besonderen Blickfang: Schubkarren.
Die, so Lange, sollen vor möglichst vielen Geschäften in der Fußgängerzone stehen und bepflanzt werden. „Eine Art Euskirchen blüht wieder auf“, sagt der Zeus-Chef. Und er freut sich darüber: Die Geschäftstreibenden in der Kreisstadt hätten den vergangenen Jahren viele Krisen überstanden, betont Lange.
An beiden Tagen gibt es auf dem Herz-Jesu-Vorplatz „Kattas Welt Spielemobil“ mit unterschiedlichen Aktionen und Angeboten für Kinder.
Das Programm auf dem Alten Markt
Auf dem Alten Markt ist beim Stadtfest eine Bühne aufgebaut. Samstag: Sängerkreis Euskirchen (13-13.30 Uhr), Max Goedecke (Singer-Songwriter, 13.30-14.30 Uhr), Wolkenleser (Newcomer Rockband, 15-16 Uhr), The Morning Sun (Coverband, 16.30-17.30 Uhr), Cologne Salon Rockester. Sonntag: Brazzanova (Blasorchester, 12-14 Uhr), Alessia Prato (Pop 14.15-14.45 Uhr), Kinder-Quiz mit Lena (15-15.30 Uhr), Wibbelstetz (15.30-17.30 Uhr).