TurnenEuskirchener TSC lässt Konkurrenz keine Chance – Liga-Turnen auch in Hellenthal

Lesezeit 4 Minuten
Eine Turnerin des Tus Schleiden zeigt beim Liga-Turnen ihre Bodenübung. Sie macht gerade einen Pferdchensprung und wird dabei von zwei Kampfrichterinnen sowie anderen Turnerinnen beobachtet.

Zwei Kampfrichterinnen bewerten eine Übung.

Die Euskirchener Turnerinnen stehen kurz vor dem Aufstieg in die Landesliga 2. Die Konkurrenz hatte auch am zweiten Turntag keine Chance.

Der Euskirchener TSC ist einfach nicht zu schlagen. Auch an den zweiten von drei Turntagen, diesmal beim Fischelner SV, hat das Team von Trainer Manuél Heister in der Landesliga 3 gewonnen. Die Euskirchenerinnen siegten in allen vier Disziplinen und erzielten eine Gesamt-Wertung von 159,65 vor dem TV Erkelenz (152,4) und dem Haarener TB (152,05). Im Gesamtklassement steht Euskirchen mit 16 Punkten und einer Wertung von 317,5 mit großem Abstand vorn.

„Der zweite Ligatag war ein sehr erfreuliches Event“, teilt Heister mit. „Benzin“, so wird die Mannschaft intern genannt, habe das „richtig gut gemacht“. „Wir haben zurecht gewonnen – mit großem Abstand“, fasst es Heister zusammen. Die Gesamtwertung von fast 160 sei „megamäßig“, aber auch nicht so aussagekräftig. „Es hängt immer davon ab, wie streng ein Kampfgericht wertet – und am Boden waren sie nicht sehr streng, weshalb die hohen Wertungen rausgekommen sind“, berichtet der Trainer des ETSC.

Anouk Hauser siegte im Sprung, am Barren und am Balken

In den einzelnen Disziplinen kamen einige Euskirchener Turnerinnen unter die ersten drei. Besonders Anouk Hauser erzielte hervorragende Ergebnisse und war in den drei Kategorien Sprung (Wertung: 13,6), Barren (13,45) und Balken (14,2) jeweils nicht zu schlagen. Am Balken war Marie Weiß mit einer Wertung von 13,1 Gesamtzweite. Noch besser war ihr Ergebnis auf dem Boden: Da wurde sie mit einer Wertung von 14,4 Siegerin. Hanna Sina wurde mit einer Wertung von 14,05 Dritte.

Die Turnerin Anouk Hauser steht kopfüber am Reck.

War in drei von vier Disziplinen vorne: Anouk Hauser.

„Es sieht ganz so aus, als würden wir aufsteigen“, sagt Manuél Heister. Rechnerisch sei es zwar möglich, dass es nicht gelingt. „Aber da müsste schon etwas sehr falsch und extrem unwahrscheinlich laufen“, so Heister. Damit wäre das erste Ziel des Vereins, der Aufstieg „Benzins“, fast erreicht. Dadurch müsste und könnte man nächstes Jahr nach höheren Anforderungen turnen. „Und das wollen wir unbedingt.“

Neele Habeth von Euskirchen II turnte mit gebrochenem Finger

Die zweite Mannschaft der Euskirchener, „Diesel“ genannt, verpasste in der Landesliga 4 das Treppchen knapp und kam auf den undankbaren vierten Platz. Lisa Meyers und Neele Habeth teilten sich am Barren den dritten Platz. Habeth trat mit gebrochenem Finger an. Der ETSC II belegt in der Gesamttabelle Platz vier mit zehn Punkten und einer Wertung von 297,2.

„Die Mannschaft hat einen guten Wettkampf gemacht“, lobt Heister. Auch interne Umstellungen habe man gut verkraftet. Lediglich am Balken seien 3,5 Stürze (2,5 flossen in die Wertung mit ein) zu viel. „Ansonsten hat die Mannschaft gut geturnt“, so Heister. Der Aufstieg sei durch die Konkurrenz in der Liga vermutlich nicht zu erreichen.

Im Herbst soll es dann auch mit „Super“ losgehen, der dritten Mannschaft, die im kommenden Jahr an den Start gehen soll. Der dritte Turntag findet am 14. September statt.

Liga-Turnen des Bezirks Schleiden mit weniger Teilnehmerinnen

Mit deutlich weniger Teilnehmerinnen als in den vergangenen Jahren ist am zurückliegenden Wochenende das Liga-Turnen des Turnbezirks Schleiden zu Ende gegangen.

Der Grund: Die SG Sportfreunde 69 Marmagen-Nettersheim waren nicht angetreten. Wegen Sanierungsarbeiten an der Turnhalle mangele es den Turnerinnen und Turnern aktuell an Trainingsmöglichkeiten, berichtete Julia Gerhards vom Oberturnwartteam des Turnbezirks Schleiden. Deshalb waren in diesem Jahr nur Mannschaften des TuS Schleiden, des TuS Hellenthal und des TV Kall beim Liga-Turnen dabei.

TuS Schleiden siegt in der A- und C-Liga ohne Konkurrenz

An zwei Wettkampftagen turnten die Kinder und Jugendlichen in Teams in ihren jeweiligen Jahrgängen um den ersten Platz. In der F-Liga setzte sich die Mannschaft vom TuS Hellenthal durch, in der E-Liga landete die erste Mannschaft des TV Kall ganz oben auf dem Treppchen, in der D-Liga siegte das Team des TuS Schleiden, und in der B-Liga setzte sich der TuS Hellenthal durch. In A- und C-Liga war jeweils nur eine Mannschaft des TuS Schleiden angetreten, die deshalb ohne Konkurrenz turnten und somit auf dem ersten Platz landeten.

Das Liga-Turnen war bereits der vierte Wettkampf, den der Turnbezirk nach neuem Wettkampf-Modus gestaltet hat. Seitdem der Wettkampfbetrieb nach der Corona-Pandemie wieder aufgenommen wurde, können sich die Turnerinnen und Turner ihre Übungen aus einem vorgegebenen Elementekatalog selbst zusammenstellen.

Turn10 heißt das Programm des Deutschen Turner-Bundes. Die Turnerinnen und Turner erhalten eine A-Note für die Anzahl der geturnten Elemente (maximal zehn), dazugerechnet wird dann noch eine B-Note, die sich aus den Noten der Kampfrichterinnen für Haltung, Technik und Dynamik ergibt (auch maximal zehn Punkte).

Nachtmodus
Rundschau abonnieren