AboAbonnieren

Sportlerwahl 2024Die C-Juniorinnen des TuS Zülpich haben eine magische Anziehungskraft

Lesezeit 3 Minuten
Gruppenbild der C-Juniorinnen des TuS Zülpich.

Gruppenbild mit Profi: Marcel Witeczek (hinten, 2.v.l.) posiert mit Spielerinnen und Trainern der Zülpicher C-Juniorinnen.

Die Nominierten zur Sportlerwahl 2024 im Kreis Euskirchen stellen wir in loser Reihenfolge vor. Heute: die C-Juniorinnen des TuS Zülpich.

Talentschmiede und Wohlfühloase: Das Klima im Team der C-Juniorinnen des TuS Zülpich ist so gut, dass es offenbar junge Talente magisch anzieht. Der Erfolg der Mannschaft ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer Umgebung, in der jede Spielerin wachsen kann. Spielerinnen, die durch ihre individuelle Klasse hervorstechen, erhöhen die Qualität im Training, gehen mit ihrer Einstellung und Motivation im Training voran und reißen die anderen mit, berichtet Trainer Casey Copik.

Wenn der 39-jährige dreifache Familienvater, der mit Matthias Metzger die Mannschaft vor eineinhalb Jahren übernommen und zu einer Einheit geformt hat, über seine Schützlinge spricht, gerät er ins Schwärmen: „Wie die Mädels miteinander umgehen, ist Weltklasse. Jede kann mit jeder. Mit ihrer Ausstrahlung gelingt es ihnen, sogar den Anhang der gegnerischen Spielerinnen für sich zu gewinnen.“

Mit zwölf Spielerinnen angefangen, jetzt sind es 26 in zwei Teams

Als bester Tabellenzweiter der Bezirksligen qualifizierte die Copik-Metzger-Elf sich für die Mittelrheinliga. Was mit nur zwölf Kickerinnen begann, hat sich unter der Leitung des eingespielten Trainerduos zu einer Erfolgsstory entwickelt. In ihrer leidenschaftlichen Arbeit unterstützt werden Copik und Metzger von Torwarttrainer Alex Hompesch. Für alle „Mädchenbelange“ stehen die ehemalige Trainerin Sabine Vesper sowie eine Spielerinnenmutter zur Verfügung. Eine Trainingsbeteiligung von nahezu 100 Prozent ist ein klares Zeichen dafür, dass der eingeschlagene Weg Früchte trägt.

26 Spielerinnen umfassen die beiden C-Juniorinnen-Mannschaften – ein Zuwachs von mehr als 100 Prozent seit der Anfangszeit. Aus 17 Akteurinnen im Alter von elf bis 14 Jahren besteht der aktuelle Kader der U15-Mittelrheinligamannschaft um Marah Müller. „Marah ist die perfekte Kapitänin, sie geht auf dem Spielfeld voran und hält den ganzen Laden zusammen“, lobt der Übungsleiter.

Selbstvertrauen und Glück fehlen den jungen Mädchen noch

Fünf Spiele absolvierte das Team bisher in der Mittelrheinliga. Sechs Punkte fuhren die Römerstädterinnen dabei ein. Kein einziges Spiel, in dem man fußballerisch unterlegen war, sei dabei gewesen, sagt der Zülpicher Trainer: „Die Mädels können megastolz darauf sein, was sie bisher aufs Parkett gezaubert haben.“ Einzig fehlten ihnen noch ein wenig Selbstvertrauen und das Gefühl für das große Spielfeld, schließlich haben sie bis vor kurzem noch im 6+1-System auf dem kleinen Feld gespielt. „Das war eine Riesenumstellung in den ersten Spielen.“

Und dann ist da noch die Sache mit der Physis: „Es gibt kein Spiel, in dem wir als Favorit ins Rennen gehen. Wenn die Mädels auf dem Platz stehen, sieht es so aus, als wenn Frauen gegen Mädchen spielen“, schmunzelt der Coach. Kein Wunder: Ein Großteil seiner Schützlinge darf noch in der D-Jugend spielen.

Ein Platz unter den ersten vier streben die Zülpicherinnen an

Das Saisonziel? „Ein Platz unter den Top vier. Und in der nächsten Saison natürlich wieder die Mittelrheinliga-Qualifikation.“ Verbesserungspotenzial gibt es auch. An Passschärfe und Handlungsschnelligkeit will der TuS-Trainer primär arbeiten. Copiks Riesenwunsch ist eine Herzensangelegenheit: die individuelle Weiterentwicklung seiner Mädels. „Die eine oder andere wird sicherlich bald den nächsten Schritt gehen und zu einem namhaften Verein wechseln. Es gibt nichts Größeres, was es als Trainer und als Verein zu erreichen gibt. Dafür macht man das.“

Vieles spricht dafür, dass sein Wunsch in Erfüllung gehen könnte. Längst sind namhafte Vereine auf die talentierten TuS-Spielerinnen aufmerksam geworden: Sophia Kesseler, Ennie und Fine Ueckert haben bereits ein Probetraining bei Bayer Leverkusen absolviert. Mila Metzger steht beim 1. FC Köln auf dem Zettel. Und gleich neun TuS-Mädchen nehmen am FVM-Stützpunkttraining teil: Sophia Kesseler, Ennie und Fine Ueckert, Marah Müller, Rieke Grau, Mila Metzger, Maja Hompesch, Nelly Feuerbach und Lucy Braun.