JugendfußballTeams aus dem Kreis Euskirchen scheitern in der Bezirksliga-Qualifikation

Lesezeit 3 Minuten
Mit beiden Armen schubst ein Lommersumer Spieler seinen Gegenspieler und springt über einen Mitspieler hinweg.

Fehlenden Kampfgeist konnte man den Lommersumer Spielern (in Rot) trotz der klaren Niederlage nicht vorwerfen.

Für Kirchheims Trainer Stephan Dürholt war der Abschied nach zehn Jahren besonders schmerzlich. Er entschuldigte sich für den Misserfolg.

1. FC Heinsberg-Lieck – JSG Kirchheim/Arloff/Flamersheim 6:1 (3:0). „Ich hätte mir ein schöneres Ende gewünscht“, sagte der scheidende Trainer Stephan Dürholt nach dem Qualifikationsrückspiel am Samstag. Zum letzten Mal hatte er am Spielfeldrand der von ihm seit zehn Jahren trainierten Mannschaft der JSG Kirchheim/Arloff/Flamersheim gestanden. Seine Mission vor dem Spiel, seinem letzten Auftritt als JSG-Trainer: dem im Hinspiel erzielten 3:3 gegen das favorisierte Team des 1. FC Heinsberg-Lieck einen Sieg folgen zu lassen und damit den Aufstieg in die Bezirksliga perfekt zu machen.

Doch es kam anders: Mit 1:6 mussten seine Schützlinge sich dem Gegner auf dem ungewohnten Rasenplatz geschlagen geben. Den Ehrentreffer für die Dürholt-Elf markierte Julian Seliger in der Nachspielzeit (90.+3). „Wir hätten an beiden Spieltagen Top-Leistungen bringen müssen, um die spielstarken Heinsberger zu bezwingen. Leider stimmte unsere Leistung heute überhaupt nicht, und so ist die Niederlage auch in der Höhe verdient. Der Gastgeber war uns in allen Belangen überlegen“, analysierte der Übungsleiter.

Sentimentale Worte formulierte Dürholt, der als „Erfolgstrainer“ aufhören wollte, zum Abschied: „Beim Verein und den Eltern entschuldige ich mich, dass ich die Erwartungen nicht erfüllen konnte. Ich danke allen Spielern, die mich jahrelang begleitet haben, insbesondere jedoch meinem Trainergespann Mathias Heine und Christopher Bellstädt. Wir sind Freunde fürs Leben geworden.“

B-Junioren: SC West Köln auch im Rückspiel zu stark für Lommersum

SSV Lommersum – SC West Köln II 0:8 (0:3). Um es wohlwollend zu formulieren: Nicht gerade günstig war die Ausgangslage für die B-Junioren des SSV Lommersum im Rückspiel um den B-Junioren-Bezirksligaplatz, mussten die Schützlinge von Trainer Uwe Weinberg doch im Hinspiel eine demoralisierende 0:14-Niederlage beim körperlich, spielerisch und technisch überlegenen Gegner, der zweiten Mannschaft des SC West Köln, wegstecken.

Ein Spieler des SC West Köln stört seinen Gegenspieler. Zwei Lommersumer schauen zu.

Auch im Rückspiel wurden die Akteure der Gastgeber von den Kölnern frühzeitig unter Druck gesetzt.

Das für das Rückspiel benötigte Fußballwunder blieb aus. Mit 0:8 fiel die Niederlage am Samstag erneut deutlich aus. Dennoch setzten die Spieler die vom Coach geforderten Vorgaben um: „Im Rückspiel ging es nach der hohen Hinspielniederlage darum, noch einmal Moral zu zeigen und das Spiel möglichst lange offen zu halten. Das funktionierte eine Halbzeit auch sehr gut. Erst nach einem strittigen Abseitstor des Gegners und einem   unnötigen Platzverweis kurz vor der Halbzeitpause kam der Gast ins Spiel. In Hälfte zwei bereitete uns das Tempo des Gegners Schwierigkeiten, er nutzte unsere Unterzahlsituation aus, und wir ließen in der Folge weitere Tore zu. Aber Einstellung und Moral der Jungs stimmten.“

C-Junioren: JSG Erft 01 ging sogar in Unterzahl in Führung

SV GW Brauweiler – JSG Erft 01 Euskirchen 3:1 (0:1). Nach der knappen 1:2-Hinspielniederlage hatten die C-Junioren der JSG Erft es in der eigenen Hand, den Aufstieg in die Bezirksliga doch noch perfekt zu machen. Die Ausgangslage vor dem Rückspiel allerdings sprach für die Grün-Weißen. Am Ende stand für die Spieler von Trainer Issam Benyacou eine 1:3-Niederlage zu Buche. „Wir als Mannschaft und ich als Trainer müssen erst einmal mit der Niederlage klarkommen“, haderte Benyacou.

Trotz eines frühen Platzverweises infolge einer „unnötigen Aktion“ eines JSG-Innenverteidigers gingen die Gäste in der 26. Minute durch Dijwar Ibeshi in Führung. „Damit hatte ich niemals gerechnet“, so der JSG-Coach. Die Gäste verteidigten die Führung bis zur 45. Minute, dann gelang dem Gegner nach einer Ecke der Ausgleich. Der Widerstand der 01er, die den hohen Temperaturen und der Unterzahlsituation Tribut zollen mussten, war gebrochen. „Ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen, die Jungs haben gekämpft und sich sehr gut präsentiert. Leider hat es nicht gereicht. Brauweiler ist eine sehr gute Mannschaft und hat den Aufstieg verdient. Wir schauen jetzt nach vorne“, fasste der Übungsleiter zusammen.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren