Luis Urbigs früherer Trainer Luca Lausberg hatte angefragt. Im Hauptjob ist der Bruder des Bayern-Keepers Torwarttrainer in Jena.
Freundschaftsdienst in der RegionalligaLuis Urbig hilft beim 1. FC Düren aus

Half von 2020 bis 2023 immer wieder als Torwart beim SV Bessenich aus: Luis Urbig.
Copyright: Rocco Bartsch
Normalerweise steht der ein Jahr jüngere Bruder im Fokus der Öffentlichkeit, was kein Kunststück ist, wenn man beim FC Bayern München spielt und seit der Verletzung von Manuel Neuer im Champions-League-Achtelfinale gegen Bayer Leverkusen plötzlich Stammtorhüter ist. „Ich finde, Jonas macht das sehr gut“, sagt Luis Urbig.
Er blickt nicht nur als Bruder auf die Leistung des Bayern-Schlussmanns, sondern auch als Torwart-Trainer. Seit fast zwei Saisons ist er Coach beim Frauenbundesligisten FC Carl-Zeiss Jena. Die Torwarthandschuhe hatte er nach seiner Zeit bei Bayer Leverkusen in der U19-Bundesliga und vor seinem Wechsel an ein US-College an den Nagel gehängt. Der 22-Jährige half allerdings unregelmäßig beim SV Bessenich aus. Sein letztes Spiel war die Bezirksliga-Partie gegen Rot-Weiß Ahrem am 7. Mai 2023.
Kein Casting: Luis Urbig wurde gezielt angefragt von Luca Lausberg
Doch plötzlich taucht der Name Luis Urbig an anderer Stelle auf: in der Fußball-Regionalliga. Der Kleinbüllesheimer leistet einen Freundschaftsdienst beim 1. FC Düren. Der insolvente Klub konnte die Spielergehälter nicht mehr zahlen, weshalb die komplette Mannschaft gekündigt hat. Um die Meisterschaft zu Ende zu spielen, wurde nicht nur ein Casting veranstaltet. Trainer Luca Lausberg rief auch ehemalige Spieler an, ob sie helfen können – und einer von ihnen war Luis Urbig.
Der Kleinbüllesheimer hatte in der Saison 2018/19 sowohl in der B- als auch in der A-Jugend-Mittelrheinliga für den Klub gespielt. Trainer der B-Jugend war Lausberg. „Ich mache das, um Luca zu helfen“, erklärt Urbig die Situation. Beim 1:4 bei den Sportfreunden Lotte am 19. April stand Urbig zum ersten Mal zwischen den Pfosten der Dürener Regionalligamannschaft.
Nach dem letzten Saisonspiel beendet Luis Urbig seine aktive Karriere
An diesem Samstag gegen Gütersloh ist er verhindert. Schließlich geht der Hauptjob vor. Die Frauen von Carl-Zeiss Jena spielen am Samstag in Bremen. Die Redaktion erwischte den 22-Jährigen kurz vor Abfahrt. Der Klub aus dem Osten Deutschlands habe nichts gegen sein Kurzzeit-Engagement in Düren. „Wir sind so gut wie gerettet, und ich habe mit Sportdirektorin Isabelle Knipp eine gute Basis. Ich fehle nur bei einer einzigen Trainingseinheit“, erklärt Urbig.
Nur ein wenig stressig kann es werden. Am Donnerstag, 8. Mai, plant Urbig, nach Euskirchen zu fahren, um am Freitag am Abschlusstraining in Düren teilzunehmen. Nach dem Abpfiff der Heimpartie gegen Oberhausen am Samstag fährt er direkt nach Hoffenheim zum letzten Saisonspiel von Jena. Eine Woche später steht das letzte Dürener Spiel in Hohkeppel an. Und danach soll die aktive Torwartkarriere vorbei sein. Diesmal aber wirklich.