Medikamente, SeniorenDiese Menschen aus dem Kreis Euskirchen helfen in Corona-Zeiten

Wir porträtieren Menschen im Kreis Euskirchen, die in der Corona-Krise besonders für andere da sind.
Copyright: Nolden, Engemann, Lieser. Everling (Grafik: Hahn)
Kreis Euskirchen – Sie gehen mit verzweifelten Kunden um oder mit ängstlichen Senioren und Eltern. Ohne die Helfer in der Not wäre die Corona-Krise noch härter. Wir stellen Menschen aus dem Kreis Euskirchen vor, stellvertretend für alle, ohne die im Moment nichts funktionieren würde.
Kerstin Mölke: Im Supermarkt in Gemünd
Kerstin Mölke sitzt in einem Supermarkt in Gemünd (Kreis Euskirchen) an der Kasse und zieht die Ware über den Scanner. Die Schlange hält sich im Augenblick in Grenzen. „Wir müssen ja durchhalten“, sagt die Kassierin und lacht.

Kerstin Mölke
Copyright: Tim Nolden
Problematisch sei nur, dass es auch in dem kleinen Markt in der Eifel zu Engpässen bei manchen Waren kommt. Vor allem beim Toilettenpapier. „Für ältere Kunden ist das unangenehm. Die Leute sind dann mitunter schon unzufrieden“, sagt Mölke.
Das könnte Sie auch interessieren:
Gearbeitet wird in den normalen Schichten – anstrengend werde die Arbeit aktuell nur, wenn neue Waren ankommen. „Das Auffüllen der leeren Regale dauert natürlich länger als sonst“, erklärt die Kassiererin. (tn)
Karl Lambertz: Medikamentenauslieferung in Dahlem
Seit 24 Jahren fährt Karl Lambertz aus Dahlem (Kreis Euskirchen) mehrmals in der Woche nachmittags Medikamente für die Eifel-Apotheke in Dahlem aus . Ja, er mache das noch gerne, gerade jetzt, meint Lambertz. Zwar gehört er mit 84 Jahren selbst zur Hauptrisikogruppe der durch das Coronavirus Bedrohten.

Karl Lambertz aus Dahlem
Copyright: Stefan Lieser
„Ich stelle die Medikamente aber ja an der Türe ab und klingele. Nur wenn ich kassieren muss, habe ich kurz Kontakt.“ Mit der Strategie ist er bisher immer gut gefahren. Und das kleine Pläuschchen mit den Kunden, das werde er sich nicht nehmen lassen, sagt er. Zumindest solange es noch möglich ist. (sli)
Uwe Killmann: Hilfe für Senioren im Altenheim
Fast ohne Ausnahme dürfen Besucher das Evangelische Altenheim in Gemünd (Kreis Euskirchen) nicht mehr betreten. Nur die Sterbenden und Schwerstkranken dürfen besucht werden.

Uwe Killmann
Copyright: Stefan Everling
„Schwierig ist es mit dementen Bewohnern“, sagt Stationsleiter Uwe Killmann. Es sei wichtig, mit ihnen im Gespräch zu bleiben, auch wenn sie schnell wieder vergessen hätten, warum kein Besuch kommt. Es sei schon zu merken, dass die Bewohner mehr Gesprächsbedarf hätten. „Wir nehmen uns die Zeit“, sagt er. Und immer liebevoll bleiben, betont er, das sei selbstverständlich, auch wenn er die Bewohner nicht wie sonst in den Arm nehmen könne. Er rechne damit, dass es bald Sonderschichten gebe. „Aber Altenpfleger haben mit Überstunden eh kein Problem“, sagt er lachend. (sev)
Sabine Engemann, Lehrerin aus Mechernich im Homeoffice
Montag und Dienstag seien im Berufskolleg Eifel in Kall noch Schüler betreut worden, sagt die Lehrerin, die im Bereich der Ausbildungsvorbereitung sowie bei der dualen Ausbildung des Kaufmanns für Büromanagement eingesetzt wird. Seit Mittwoch ist die Mutter von zwei Kindern (vier und sechs Jahre alt) nun auch im Homeoffice. "Wir sind dienstbereit und per E-Mail und Telefon erreichbar", erläutert sie.

Sabine Engemann
Copyright: Engemann
Konkret bedeute das etwa, die Schüler der Oberstufe "mit Aufgaben zu füttern". Das diene der Vorbereitung auf die nun verschobenen Abschlussprüfungen. Wie an anderen Schulen auch, steht den Berufsschülern ein Online-Portal zur Verfügung, wo sie Lernstoff finden und erledigte Aufgaben hochladen können. Die Schüler im Ausbildungsberuf Büromanagement seien anders als an Gymnasien oder anderen weiterführenden Schulen jedoch nicht freigestellt, sondern befänden sich nun in den Ausbildungsbetrieben. Während ihr sechsjähriger Sohn Philipp an seinem eigenen Plan von der Grundschule sitzt, kann Engemann ebenfalls im Homeoffice arbeiten. "Es ist zum Glück nicht so aufwendig für mich, da ich unterstützend eingesetzt werde", sagt sie. (hb)