Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

SchmetterlingsgartenEifalia öffnet seine Außenanlage

Lesezeit 2 Minuten
eifalia1

Ulla Große Meininghaus, Inhaberin des Schmetterlingsgartens in Ahrhütte, öffnet am 1. Mai dessen Außenanlagen.

Blankenheim-Ahrhütte – „Die Arbeiten laufen auf Hochtouren“, so Ulla Große Meininghaus, Inhaberin des Schmetterlingsgartens in Ahrhütte. Neben den tropischen Schmetterlingen, die seit Mitte März im Eifalia Tropenhaus umherfliegen, wird ab diesem 1. Mai auch wieder die Außenanlage begehbar sein.

Der wie ein Park angelegte botanische Schmetterlingsgarten zeigt viele Futterpflanzen für einheimische Schmetterlinge. Auf großen Schildern sind diese genau beschrieben – auch, welche Schmetterlingsraupen daran fressen. Im Garten sind zudem Werke von Eifeler Künstlern zu sehen.

Neuer Raupen- und Schmetterlingspavillon

Neu ist der „Pavillon für einheimische Schmetterlinge und Raupen“. Die Idee dazu sei wegen des großen Interesses der Besucher an der Schmetterlingsinsel im botanischen Garten entstanden, so die Leiterin: „Sie ist ein Beispiel dafür, wie man auch den eigenen Garten schmetterlingsfreundlich gestalten kann.“

Eifalia3

Schmetterlingspuppen im Schmetterlingsgarten

Infos zur Schmetterlingsinsel gibt es kostenlos im Schmetterlingsgarten. Wenn die Raupen sich im Pavillon verpuppt haben, schlüpfen die Schmetterlinge meist nach zwei Wochen und werden dann abends vom Eifalia-Team in die Freiheit entlassen.

Raupen vor Vögeln geschützt

„So hat man gleich doppelt was für die Schmetterlinge getan. Zum einen kann man durch das Zeigen der Schmetterlingsraupen und deren Futterpflanzen einen tollen Aufklärungsbetrag leisten und zum anderen hilft man den Raupen, in dem vor Vögeln geschützten Pavillon zu überleben“, so Große Meininghaus.

Für die Außenanlage wird kein zusätzlicher Eintritt erhoben. So kann man mit dem Eintrittspreis für das Tropenhaus von 6,50 Euro (Kinder 5,50 Euro) den ganzen Tag in Ahrhütte verbringen.

Auf der geräumigen Außenanlage kann sich der Besucher informieren oder auch bei Kaffee und Kuchen den Tag im Garten genießen. Besonders die kleinen Gäste sind eingeladen, den Spielplatz mit Seilbahn oder die Kleintiergehege mit Riesenkaninchen und Landschildkröten zu besuchen.

Bei schlechterem Wetter können sich die Kinder im Shop kostenlos Schmetterlings-Malvorlagen holen. Zudem ist jeden Samstagnachmittag von 14 bis 16 Uhr eine Gesichts-Schminkerin vor Ort.

Leguan Willi gehört zu den Attraktionen

Zu den vielen Attraktionen in der Außenanlage kommt an diesem Dienstag eine weitere hinzu: Willi, ein grüner Leguan, der oberhalb der Besucher auf einem Felsen am Wasserfall sein neues zu Hause finden wird, zieht ein. Er ist ein gemütlicher Geselle.

eifalia2

Ein Schmetterling im Eifalia Schmetterlingsgarten

Willi liebt es warm bei feuchter Luft. Da ist er im Eifalia-Schmetterlingsgarten genau richtig. Im Tropenhaus herrschen konstant 26 bis 28 Grad. Wer aber nun denke, dass es bei hohen Sommertemperaturen im Schmetterlingshaus vor Hitze nicht auszuhalten sei, irre, so Ulla Große Meininghaus. Eine automatisch gesteuerte Verschattung sorge auch bei Hitze für angenehme Temperaturen – für Mensch und Tier.