Baustellen und SperrungenDiese Straßen im Kreis Euskirchen werden saniert
Kreis Euskirchen – Nicht nur das Land und der Bund sanieren Fahrbahnen, auch der Kreis Euskirchen muss – allerdings in kleinerem Umfang – den ordnungsgemäßen Zustand seiner Straßen sicherstellen. Die Kreisverwaltung informierte am Montag über die in nächster Zukunft anstehenden Maßnahmen.
K 22 bei Vollem
Die Kreisstraße 32 zwischen Vollem und Eiserfey ist während der nächsten zwei Wochen gesperrt. Wie Swen Weißer vom Kreis Euskirchen mitteilte, wird die Straße auf einer Länge von 585 Metern für insgesamt 110 000 Euro saniert. Die Bauarbeiten werden von der Firma Josef Scheiff aus Euskirchen durchgeführt. Die Bankette wurden bereits geschält. Eine Umleitung über Bergheim, Lorbach und Kallmuth ist ausgeschildert.
K 28 bei Scheven
Vom 12. bis 17. April setzt der Kreis außerdem die Kreisstraße 28 von Scheven in Richtung Kallmuth instand. Der Bauabschnitt hat eine Länge von 2200 Metern. Er beginnt in der Ortsdurchfahrt Scheven vor dem Brückenbauwerk und verläuft bis zum Ortseingang Kallmuth.
K 7 am Urftsee
Als weitere Maßnahme wird am Urftsee die Kreisstraße 7, beginnend an der Einmündung an der Landstraße 15 bis zur Bushaltestelle, auf einer Länge von 5250 Metern vom 13. April bis 8. Mai bereichsweise saniert. Die Sanierungsarbeiten erfolgen unter Vollsperrung der jeweiligen Bauabschnitte. Umleitungen werden großräumig ausgeschildert. Die beiden letztgenannte n Maßnahmen werden von der Firma Kutter Spezialstraßenbau durchgeführt.
K 41 in Freilingen
Am 4. Mai soll außerdem der Ausbau der Kreisstraße K 41 in der Ortslage Freilingen beginnen. Diese Baumaßnahme wird insgesamt zwei Jahre dauern. An der Reetzer Straße werden Bordsteinanlagen sowie der gesamte Fahrbahnaufbau neu hergestellt. Im weiteren Verlauf der Kreisstraße werden die gesamten Nebenanlagen erneuert. Der Einmündungsbereich am Marienplatz wird neu gestaltet. Punktuell wird außerdem im Bereich der Kirche die Fahrbahn eingeengt. Das schafft mehr Sicherheit für die Fußgänger und führt gleichzeitig zu einer Beruhigung der Verkehrssituation. Mit den straßenbaulichen Maßnahmen werden gleichzeitig auch Arbeiten im Auftrag der Telekom, der Energie Nordeifel und der Gemeindewerke Blankenheim durchgeführt.
Mehrere Teilabschnitte unter Vollsperrung des Durchgangsverkehrs sind geplant. Der erste zusammenhängende Bauabschnitt erstreckt sich vom Ortseingang aus Richtung Freilinger See bis einschließlich Marienplatz. Der weiterführende Ausbau zwischen Blankenheimer Straße und L 115 erfolgt voraussichtlich ab Frühjahr 2016. Der öffentliche Personennahverkehr wird über die Seestraße und die Industriestraße umgeleitet. Eine Ersatzhaltestelle wird voraussichtlich im Bereich des Bauhofes eingerichtet. Anliegern wird der Zugang zu ihren Grundstücken ermöglicht.
Die Gesamtbaukosten einschließlich der Aufwendungen für Ver- und Entsorgungsanlagen belaufen sich auf 1,85 Millionen Euro. Der Anteil des Kreises Euskirchen beträgt 1,7 Millionen Euro, von denen 60 Prozent gefördert werden.