Konzert am offenen FensterEschweiler lauschen den Klängen von Pianist Martin Küpper

Beim gemütlichen Grillabend konnte Familie Schumacher das Konzert aus der Garagen-Loge erleben.
Copyright: Cedric Arndt
Bad Münstereifel-Eschweiler – Es war ein ungewohntes Bild, den Musiker nur während seiner kurzen Moderationen zwischen den Stücken zu Gesicht zu bekommen. Die restliche Zeit blickten die Konzertbesucher am Sonntag auf ein geöffnetes Fenster des Eschweiler Pfarrheims und lauschten den mitreißenden Klavierklängen. Aufgrund der Abstandsregeln fanden die Besucher nicht ebenfalls im Gebäude Platz.
„Am zweiten Adventssonntag haben wir bereits auf diese Lösung zurückgegriffen und ein offenes Adventsfenster präsentiert“, so der Vorsitzende des Junggesellenvereins Eintracht Eschweiler, Leonard Müller. Als Zaungäste rund um das Pfarrheim konnten Anwohner beiden Veranstaltungen beiwohnen, weitere Besucher nahmen im Garten vor dem Fenster Platz.
Vereinsleben lag ein Jahr brach
„Nach einer so langen kulturellen Durststrecke sind wir alle froh, heute endlich wieder starten zu können“, so Müller. Auch Pianist Martin Küpper habe sich über die Gelegenheit gefreut, vor Publikum aufzutreten. „Ein Jahr lag das Vereinsleben völlig still. Wir haben die gesellschaftlichen Anlässe wirklich vermisst.“ Besonders der Ausfall des Ehemaligentreffen, bei dem die Mitglieder des Junggesellenvereins zahlreiche Gäste im Alter zwischen 16 und 105 Jahren erwartet hatten, sei ein großer Verlust gewesen.
Um sich die Gelegenheit dank der aktuellen Lockerungen nicht entgehen zu lassen, gelang es, das Konzert am Sonntag innerhalb weniger Tage auf die Beine zu stellen. „Schon einen Tag bevor ich mich bei ihm melden wollte, hat Martin Küpper selbst den Vorschlag unterbreitet, heute hier zu spielen. Die Vorfreude war bei allen groß“, so Müller.

Im Pfarrheim saß Martin Küpper am Klavier. Das Publikum sah ihn nur bei den Moderationen am Fenster.
Copyright: Cedric Arndt
Auch die Gäste genossen das Beisammensein bei stimmungsvoller Klaviermusik. Familie Schumacher genoss in ihrer Garage wenige Meter vom Konzertplatz entfernt den Luxus einer Art Ehrenloge. „Gemütlich im Hof zu grillen und dabei ein so hochkarätiges Konzert geboten zu bekommen, ist einfach großartig“, so Wilfried Schumacher: „Etwas Derartiges als so kleiner Ort auf die Beine zu stellen, verdient ein großes Lob für die Organisatoren.“

Durch geöffnete Fenster lauschten die Konzertbesucher dem Klavierspiel von Pianist Martin Küpper.
Copyright: Cedric Arndt
Wie Ursula Lieberz-Müller, die 2020 den Kontakt zu Küpper hergestellt hatte, betonte, dürften sich Familie Schumacher und die übrigen Anwohner nun häufiger auf Veranstaltungen dieser Art freuen. „Es ist schön zu sehen, dass sich auch unser Nachwuchs um die kulturelle Gestaltung des Dorflebens kümmert. Das wollen wir ausbauen und sobald wie möglich in regelmäßigen Abständen auch größere Konzerte präsentieren.“
Das könnte Sie auch interessieren:
Für die Musikfreunde dürfte die lange Durststrecke ohne Livemusik dank dieses Engagements ein Ende gefunden haben.