1000 Biker feierten im Mühlenpark„Noch friedlicher als beim Reggae-Festival“

„Der Andalusier“ steht auf dem Tank der Harley Davidson. Toni Belmonte vom „Chapter Euskirchen“ beeindruckte mit seiner Maschine die fachkundige Jury. Im Kommerner Mühlenpark fand ein dreitägiges Biker-Treffer des MC Gremium statt.
Copyright: Steinicke Lizenz
Kommern – Laut und rockig ging es im Kommerner Mühlenpark zu. Knapp 1000 Motorradfahrer machten an der B266 am Wochenende halt und erwiesen einem „Geburtstagkind“ ihre Ehre.
Der MC Gremium aus Köln feierte mit dem Festival „Rock and Bike“ in der Eifel sein 20-jähriges Bestehen. Gekommen waren dazu Biker aus der ganzen Welt. „Wir haben Gäste aus Spanien, Italien, Polen, Thailand und sonstwoher bei uns“, sagte „Steff“, der Präsident des MC Gremium Köln. In der Heimatstadt des „Chapters“ (so werden die einzelnen Niederlassung des Clubs genannt) fanden die Rocker nicht den geeigneten Platz zum Feiern. „Wir haben ein halbes Jahr gesucht, aber die Stadt war nicht gerade kooperativ – ganz im Gegensatz zu Mechernich“, so der Präsident.
Auflagen der Stadt werden gerne erfüllt
Wie Mitglied Albert Schumacher erklärte, habe die Stadtverwaltung zwar gewisse Auflagen an die Rocker gestellt, aber das sei zu erfüllen gewesen – zumal es nicht die erste Veranstaltung des Clubs im Mühlenpark war.
Vor allem auf die Lautstärke musste laut Schumacher geachtet werden. Aber auch die Sicherheit habe im Konzept der Stadtverwaltung eine große Rolle gespielt. „Deshalb haben wir allein 80 Leute hier, die sich nur um die Sicherheit auf dem Gelände kümmern“, so Schumacher. Beim Thema „Brandschutz“ konnten sich die Biker auf die Unterstützung der Kölner Berufsfeuerwehr verlassen. Drei Einsatzkräfte waren während der dreitätigen Jubiläumsparty ständig im Mühlenpark. „Das machen wir gerne und entgegen vieler Vorurteile ist es bei solchen Veranstaltungen immer friedlich und familiär“, sagte Ralf Kober. Der Hauptbrandmeister weiter: „Hier ist es noch friedlicher als bei einem Reggae-Festival.“ Dafür war die Musik, die am Freitagabend aus den Boxen dröhnte, eine ganz andere. Mit rockigen Klängen von „Bad Jokers“, „Unantastbar“ und „Matt Gonzo Roehr“ wurde die Geburtstagssause eröffnet.
Der Samstag stand zunächst im Zeichen der Ästhetik: Eine Jury nahm einige Motorräder genauer unter die Lupe und wählte schließlich die drei schönsten Maschinen aus. Toni Belmonte vom „Chapter Euskirchen“, das in Niederelvenich seine Niederlassung hat, konnte sich freuen. Der Euskirchener Biker beeindruckte mit seiner schwarz-grauen Harley Davidson „Sportster“ die Juroren.
Den materiellen Wert des Zweirads bezifferte Belmonte auf rund 16 000 Euro. „Wegen der viele Arbeitsstunden und der Liebe, die in der Maschine steckt, ist sie aber eigentlich unbezahlbar“, so der Spanier, der einst der Liebe wegen nach Deutschland kam.
Die Blinker verschwanden ganz dezent im Lenker. Auch die Batterie wurde versetzt. Unfallfrei sei er bisher unterwegs. Mit seiner Harley, die den Schriftzug „El-Andaluz“ ziert, sei er schon in Italien, Spanien, Holland und Frankreich über die Straßen „geknattert“ – unfallfrei.
Abends gab es dann statt Motorensounds harte Rockklänge auf die Ohren. „Coverroom“ und „Secret Discovery“ standen auf der Bühne. Abgerundet wurde die Party mit dem Auftritt der Bap-Coverband „MAM“, die am Sonntag beim großen „Kölschrock-Nachmittag“ aufspielte. Und beim Liebeslied „Do kanns zaubere“ zeigten sich die Biker von ihrer weichen Seite und sangen lauthals mit.