Der BVB will nach dem furiosen Sieg gegen Barcelona auch gegen Gladbach nachlegen und die Europa-Plätze erobern. Doch auch die Fohlen haben Ambitionen – reisen aber mit Sorgen nach Dortmund
Fußball-BundesligaBVB geht mit Rückenwind ins Borussen-Duell gegen Gladbach

Nach dem Ausscheiden aus der Champions League geht es für den BVB in der Bundesliga um wichtige Punkte in der Tabelle.
Copyright: Federico Gambarini/dpa
Trotz des jüngsten Aus in der Champions League hat Borussia Dortmund neuen Mut für den Schlussspurt in der Bundesliga und den Kampf um die europäischen Plätze getankt. „Ich finde, dass man eine gewisse Stabilität und Konstanz sieht. Es geht latent nach oben, das erwarte ich auch am Wochenende“, sagte BVB-Trainer Niko Kovac vor dem Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach (Sonntag, 17:30 Uhr/DAZN).
Beim furiosen Sieg gegen den FC Barcelona (3:1) habe seine Mannschaft unter der Woche „Standards“ gesetzt. An diesen müsse man sich jetzt messen lassen. „Jeder Einzelne weiß, es geht nur über Leidenschaft, Intensität und Aggressivität, weil Fußball spielen können wir. Viele denken, dass Fußball nur gespielt wird ohne Kampf und ohne Leidenschaft. Nein, das gehört gerade hier bei uns in Dortmund ganz weit nach oben gesetzt“, sagte Kovac.
Duell der Tabellennachbarn um Europa
Wohin es in der Tabelle für den BVB noch gehen kann, wollte der gebürtige Kroate nicht beantworten. „Wir fahren ganz gut mit dem Ansatz: Das nächste Spiel ist immer das wichtigste. Dann wollen wir sehen, was sich für uns ergeben kann.“ Sowohl Dortmund als auch Gladbach kämpfen noch um die Teilnahme am Europapokal. Als Tabellen-Achter geht der BVB mit zwei Punkten Rückstand auf den Siebten in den Spieltag und würde ihn mit einem Heimsieg überholen.

Beim 3:1 gegen den FC Barcelona tankte der BVB trotz Ausscheiden aus der Champions League Selbstvertrauen.
Copyright: Federico Gambarini/dpa
Die Fohlen reisen indes mit gemischten Gefühlen zum BVB. Nach zwei sieglosen Spielen in Folge ist die Ausgangslage angespannt – zumal Trainer Gerardo Seoane die wiedererstarkte Form der Dortmunder ausdrücklich würdigte: „Die Tendenz hat in den letzten Wochen nach oben gezeigt - nicht nur wegen der Ergebnisse, sondern auch wegen ihres Auftritts“, betonte der Schweizer. „Ich erwarte eine extrem bissige und energievolle Mannschaft.“
Personalsorgen bei Gladbach, Hoffnung beim BVB
Sein Team müsse „den letzten Biss wieder auf den Platz bringen, um die Duelle für uns zu entscheiden“, sagte der 46-Jährige, den personelle Sorgen plagen. So stünden hinter dem Einsatz von Franck Honorat, Robin Hack und Rocco Reitz noch Fragezeichen, sagte Seoane, ließ sich davon aber nicht beunruhigen. „Wir haben einen breiten Kader, in der wir vertrauen und es gibt dann auch immer Chancen und Möglichkeiten für andere Spieler sich zu zeigen.“

Gladbachs Trainer Gerardo Seoane muss um den Einsatz eines Trios bangen.
Copyright: Fabian Strauch/dpa
Auf der Gegenseite hofft Kovac indes auf die Rückkehr von Emre Can und Carney Chukwuemeka und ließ sich mit Blick auf seine Personalentscheidungen aber nicht in die Karten schauen. „Von der Leistung, vom Engagement, von der Intensität und vom Siegeswillen hat alles gestimmt. Von daher bestünde kein Grund, etwas zu wechseln“, betonte der gebürtige Kroate aber merkte an, dass er als Trainer immer seine „Ideen und Gedanken“ habe. (dpa)