Die Gemeinde Wachtberg hat die Zuständigkeit für Fundtiere neu vergeben: Statt eines Vereins aus Bonn ist nun der Verein, der das Tierheim in Remagen betreibt, in der Verantwortung.
Bonn nicht mehr zuständigWachtberg nimmt Tierheim Remagen unter Vertrag

Katzen und Hunde werden am häufigsten als herrenlos gemeldet. Das Foto zeigt ein Tierheim in Thüringen
Copyright: dpa
Bei der Unterbringung aufgefundener Tiere arbeitet die Gemeinde Wachtberg neuerdings mit dem Tierheim in Remagen (Kreis Ahrweiler, Rheinland-Pfalz) zusammen. Einen entsprechenden Vertrag mit dem „Tierheim und Tierschutzverein Kreis Ahrweiler“ hat Bürgermeister Jörg Schmidt im Dezember unterzeichnet.
Bislang hatte die Gemeinde einen Vertrag mit dem Tierheim in Bonn. Dorthin waren in der Vergangenheit alle Tiere gebracht worden, die verletzt und/oder herrenlos aufgefunden worden waren. Der alte Vertrag war jedoch nicht verlängert worden. Wie die Gemeinde Wachtberg mitteilte, „in gegenseitigem Einvernehmen“ und wegen der „aktuellen Räumlichkeiten“.
Medizinische Versorgung mit abgedeckt
Mit Schmidt setzte auch Claus-Peter Krah, der Vorsitzende des Trägervereins, seine Unterschrift unter den Vertrag. Vereinbart sind die Aufnahme, die Unterbringung und die medizinische Versorgung von Wachtberger Fundtieren. Der Vertrag läuft zunächst zwei Jahre. Beide Seiten zeigten sich „äußerst zufrieden über die neu beginnende länderübergreifende Partnerschaft“.
Im Alltag ist das Wachtberger Ordnungsamt für Fundtiere zuständig, meist Hunde oder Katzen. Aber nicht immer. Markus von Wirtz, der Leiter des Wachtberger Ordnungsamtes, hat auch schon Vögel, Schildkröten oder andere seltenere Tiere in Obhut genommen. Bei Hunden ist es laut von Wirtz vergleichsweise einfach, den Halter ausfindig zu machen. In der Regel würden die Tiere auch schnell wieder abgeholt, sobald feststeht, wo sie entlaufen seien.
Gültig auch für tote Tiere
Die neue Zusammenarbeit deckt auch den Umgang mit Tieren ab, die tot aufgefunden wurden. In diesen Fällen wird das Remagener Tierheim die Besitzer ausfindig machen und informieren, damit diese sich nicht weiter über den Verbleib ihres Haustieres sorgen müssen. Sollte ein Besitzer sich nicht um die ordnungsgemäße Beseitigung kümmern möchten, übernimmt das Tierheim auch die Einäscherung.
Wir sind nun auch grundsätzlich für alle Fundtiere – hierzu gehören auch Tiere aus Fangaktionen – der Gemeinde Wachtberg zuständig und diese müssen uns gemeldet werden!
Wer in Wachtberg ein Tier findet, wendet sich laut Jan Schatton, Fachbereichsleiter der Bürgerdienste im Wachtberger Rathaus, am besten direkt an das Ordnungsamt im Rathaus, zum Beispiel bei Schalin Kelter, Ruf (0228) 95 44-130, SG-OA@wachtberg.de.
Außerhalb der Dienstzeiten nimmt die Polizei unter Ruf (0228) 15 59 11 solche Meldungen auf. Der „Tierheim und Tierschutzverein Kreis Ahrweiler“ ist täglich rund um die Uhr aktiv. Er verfügt über ein entsprechend ausgerüstetes Notfallfahrzeug und Fachpersonal für Fundtiere.
Tierheim in Remagen, Blankertshohl 25, Ruf (0 26 42) 2 16 00, veröffentlicht auf seiner Internetseite alle Fundtiere. Dort können Menschen aus Wachtberg, die ihr Tier vermissen, immer mal wieder nachschauen.