AboAbonnieren

Varieté in BonnDie Poesie der Straße im GOP Theater sorgt für gute Laune

Lesezeit 3 Minuten
Künstler stehen beim Schlussapplaus alle zusammen auf der Bühne.

Ein internationales Artistenensemble bietet das GOP Varieté auch in seiner neuen Show „La Vie“ auf.

„La Vie - Die Kunst der Straße“ heißt die neue Show im Bonner GOP Varieté Theater - viel gute Laune trifft auf Spitzenakrobatik.

„Dies ist die hellste Show, die es im GOP Varieté je gab“, stimmte Regisseur Knut Minder das Premierenpublikum auf die aktuelle Produktion „La Vie“ ein. Und tatsächlich umhüllt den Zuschauer gleißendes Scheinwerferlicht, sobald sich der Vorhang öffnet für den quirligen Japaner Nato und sein YoYo. „La Vie“ steht für die Lust am Leben, für buntes Treiben in den Straßen der Metropolen, für den Schub Sommer, den alle nach der grauen Jahreszeit brauchen.

Gminder wollte die Atmosphäre von Straßenkunst und bunter Gaukelei einfangen, und das ist ihm und dem sehr charmanten, sympathischen und humorvollen Ensemble aus internationalen Artisten gelungen. Einzig Bühnenbild – es handelt sich um Videoinstallationen – und Beleuchtung kommen nicht ganz an vorherige Shows im GOP Varieté heran.Dafür sind die Künstler umso überzeugender!

GOP: Wortakrobaten, Komiker und Artisteb

Michi Marschner und Martin Lidl alias „Les Derhosn“ sind Wortverrenker, wie sie selbst sagen. Die Bayern im Rheinland erklären erstmal musikalisch, wie es ist, wenn man dringend pieseln muss, aber gerade nicht kann, und in seinem Ungemach noch von einem Reisebus voller johlender Schülerinnen gefilmt und gepostet wird. Sie sind wirklich sauwitzig, die beiden, und begleiten die anderen Künstler auch musikalisch.

Die Komikerin Samaki in Latzhose mit Hütchen zum Beispiel, die sich per Handzeichen mit dem Publikum verständigt, entzückende Laute der Zustimmung und Anweisungen gibt, die zum Mitklatschen animieren. Die Italienerin ist ein Publikumsliebling, wie sich leicht am Applaus erkennen lässt. Gleiches gilt für Julia & Lukas, zwei Absolventen der Artistenschule Berlin, die die perfekte Einheit bilden bei ihrer Partnerakrobatik. Julia beherrscht solo auch noch den Luftring, Lukas die Bouncing Jonglage.

Vertikalseilakrobatik mit Grazie, nur etwas anders, das ist die Spezialität der Spanierin Ariana. Nein, sie trägt keinen Glitzerbody, sondern eher einen lockeren Schlafanzug. Genau so traumwandlerisch ist auch ihre Show, eine Art Erweckung der Seele gepaart mit absoluter Körperbeherrschung. Schon sehr beeindruckend! Thomas Janke, Speed-Jongleur aus Memmingen, hat auch dieses Wow-Gen: Er gilt als einer der schnellsten und technisch versiertesten Jongleure der Welt, und er beweist es auf der Bühne.

Was man mit einem Kunstrad alles machen kann, das zeigt Serge Huerico auf sehr charmante Weise. Es sieht kurz aus, als würde er ins Publikum „abstürzen“, aber weit gefehlt! Der Franzose hat das Rad derart im Griff und liefert Stunts ab, die wirklich beeindrucken. Das sieht auch das Premierenpublikum so und belohnt ihn mit lautstarkem Beifall. Den haben sie alle verdient! Übrigens, passend zum Thema der Show ergänzt regionale Street Art aus dem Kunstkabinett Stefan Moll das Straßenkunsterlebnis im GOP.

Zu sehen ist „La Vie - Die Kunst der Straße“ noch bis 28. April im GOP Varieté-Theater Bonn, Karl-Carstens-Straße 1; Tickets unter info-bonn@variete.de, www.variete.de