Rheinbach – „Die Rheinbach Classics sind die Gute-Laune-Veranstaltung unserer Stadt“, lobte Bürgermeister Stefan Raetz gestern bei einer Pressekonferenz die Veranstaltung, die dieses Jahr ihre 14. Auflage erlebt. Es ist allerdings auch die letzte unter der Leitung von Heinz Haubrichs, der das Amt des Vorstandsvorsitzenden des veranstaltenden Vereins im Herbst abgeben will. Unter dem unverwüstlichen Motto „Musik, Motoren, Petticoats“ sollen vom 19. bis 21. Juli erneut mehr als 25 000 Besucher die Glasmetropole in ein wahres Mekka für Freunde der 1950er und 1960er Jahre verwandeln.
Classic-Rocknacht: Schon zum Auftakt am 19. Juli gibt es „Superstars im Doppelpack“, denn neben „Manfred Mann’s Earth Band“ lässt Bassist und Sänger Glenn Hughes die Kracher seiner früheren Gruppe, der legendären Hardrockband „Deep Purple“, erklingen. 1400 der 2000 zur Verfügung stehenden Karten seien bereits verkauft, so Haubrichs.
Musikprogramm: Am Samstag und Sonntag sorgen elf Bands auf vier Bühnen für insgesamt 25 Stunden Livemusik aus der Glanzzeit des Rock’n’Roll. Auf der Hauptbühne auf dem Himmeroder Wall geht es am Samstagnachmittag ab 17 Uhr musikalisch zur Sache, weitere Bands treten am Lindenplatz, in der Pützstraße und auf dem Wilhelmsplatz auf.
Old- und Youngtimer: Nach einjähriger Pause startet am Samstag um 9 Uhr die beliebte und von vielen Teilnehmern schmerzlich vermisste Oldtimer-Rallye in Richtung der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang bei Schleiden-Gemünd. Am Sonntagvormittag steht um 10.45 Uhr der große Oldtimerkorso auf dem Programm. Zunächst rollen historische Fahrräder und dann mehr als 250 klassische Automobile an den Zuschauern vorbei und werden vom renommierten Oldtimer-Experten Johannes T. Hübner kenntnisreich anmoderiert und beschrieben. Erstmals im Angebot ist ein Oldtimer-Camping mit klassischen Gespannen und Wohnmobilen am Kindergarten in der Bachstraße. Außerdem bekommen Youngtimer-Pkw der Baujahre 1979 bis 1989 eine eigene Ausstellungsfläche auf dem Parkplatz Grabenstraße.
Miss Petticoat: Einer der beliebtesten Programmpunkte, vor allem für die weiblichen Besucher, ist der Petticoatwettbewerb, der am Sonntag, 21. Juli, startet. Erneut präsentiert Robert Ley Fashion (Euskirchen) diesen Publikumsmagneten, bei dem sich mehr als ein Dutzend Kandidatinnen mit wunderschönen, zum Teil selbst kreierten Petticoats und stilgerecht im Outfit der 1950er und 1960er Jahre auf der großen Bühne zur Wahl stellen. Diesmal ist der Wettbewerb sogar international, so Organisatorin Birgitta Raetz, denn die allererste Anmeldung kam aus Österreichs Hauptstadt Wien. Anmeldung auf der Homepage www.rheinbach-classics.de oder während der Veranstaltung. Entscheidungskriterien sind vor allem die Originalität der Kleidung, der Frisuren und der Accessoires. Das Finale beginnt am Sonntag, 21. Juli, um 14.45 Uhr auf der e-regio Hauptbühne auf dem Himmeroder Wall.
Kinderprogramm: Mit „Tony’s Classics Kidzone“ wird es erstmals in der Weiherstraße einen besonderen Bereich für die kleinsten Besucher geben. Dort befindet sich ein Kinderkarussell, ein Kinderschminken wird angeboten und ein Kinderflohmarkt veranstaltet.
Verkehrsführung: Am Sonntag, 21. Juli, ist die Rheinbacher Innenstadt komplett für den Verkehr gesperrt. Parkplätze sind aus Richtung Meckenheim kommend an der Landstraße 158, die etwa ab Höhe Baumschule Fischer gesperrt sein wird. Von dort fahren Shuttlebusse im Zehn-Minutentakt die Besucher in die Innenstadt, dieser Service ist in der Parkgebühr von 2,50 Euro bereits enthalten. Aus Richtung Euskirchen kommend parkt man auf dem Rewe-Parkplatz An der alten Molkerei oder auf dem Lidl-Parkplatz in der Aachener Straße.
Eintritt: Samstags (nur Bühnen- und Konzertbereich Himmeroder Wall): 8 Euro für Erwachsene (ermäßigt 6 Euro; Sonntags (Innenstadt): 10 Euro (8 Euro), Kombiticket beide Tage: 15 Euro (11 Euro); Familienticket (1 Erwachsener und bis zu 5 Kinder) 18 Euro.