Michael Sachse hat diesmal acht Ausgehtipps für die Feiertage zusammengetragen mit Leckereien vom Brunch bis zum Acht-Gänge-Menü.
Oster-AusgehtippsGourmet-Möglichkeiten von Hummer bis Brunch rund um Bonn

Zu Ostern werden die Speisen besonders schön angerichtet.
Copyright: picture alliance / dpa-tmn
Wissen Sie schon, wie sie die Osterfeiertage verbringen werden? Für alle, die ausgehen möchten und noch nicht reserviert haben, wird es Zeit, sich einen Platz am Buffet oder einen Tisch für ein genussvolles Menü zu sichern. Wir haben uns umgehört und einige Adressen gefunden, die sich etwas Besonderes überlegt haben und noch einige freie Stühle anbieten können. Bei Benedikt Frechen in Rheinbachs feinster Stube ist der kulinarische Kalender wie immer gut gefüllt.
„Anna Seibert“, Rheinbach
Auch die anstehenden Feiertage sind für den Koch und Gastgeber ein willkommener Anlass, um die Gourmets zu verwöhnen. Wer mag, kann mit der Schlemmerei schon Karfreitag starten. Dann bietet Frechen in seinem Restaurant „Anna Seibert“ eine spezielle Delikatesse an. Für Freitagmittag ab 12 Uhr sind unter dem Motto „Hummernummer“ noch einige Plätze frei (110 Euro pro Person). Auf der Agenda steht ein Menü über vier Gänge. Pro Person wird ein ganzer Hummer verarbeitet. Ostersamstag und -sonntag bereiten Frechen und sein Team mittags und abends ein Menü zu, das die Gäste über vier (82 Euro) oder fünf Gänge (98 Euro) genießen können. Alternativ besteht dann auch die Möglichkeit, à la carte zu speisen. anna-seibert.de
Café „Der Silberlöffel“, Rheinbach
In unmittelbarer Nachbarschaft lädt Iris Krüger-Hambach am Ostersonntag ab 10 Uhr zum „Meister Lampe Frühstück“ ein. „Rund um das Frühstück werden die Tische mit viel Liebe zum Detail und kleinen Überraschungen dekoriert“, kündigt die Gastgeberin des Cafés „Der Silberlöffel“ an. Das Fachwerkhaus besticht durch seine besondere Atmosphäre, die an diesem Tag noch eine Spur heimeliger sein wird als üblich. Der Preis für die Teilnahme beträgt 26,50 Euro. Getränke werden extra berechnet.
„Waldschänke“, Alfter
In der „Waldschänke“ am Rande von Alfter-Witterschlick werden die Gäste am Ostersonntag und -montag ab 11.30 Uhr zum Brunch erwartet. Restaurantleiter Burhan Mehmeti und seine Crew bieten neben einem Frühstück verschiedene Vor- und Hauptspeisen sowie eine Auswahl an Desserts. Der Preis pro Person beträgt 55 Euro inklusive Kaffee und Tee. Für Kinder bis zum 14. Lebensjahr werden 25 Euro berechnet. waldschaenke-alfter.de
„Römerhof“, Bornheim
Im Restaurant auf dem Breniger Römerhof findet am Ostersonntag ebenfalls ein Brunch statt. Gastgeber Lars Pelikan und Chefkoch Clemens Decker erwarten die Gäste ab 11 Uhr. Neben einem Frühstücksangebot werden verschiedene warme Spezialitäten angeboten, darunter auch Lammkeule. Das Fleisch wird dabei live vor den Gästen an einer Carving Station aufgeschnitten. Im Preis von 49 Euro sind Heißgetränke wie Kaffee und Tee enthalten.
„Münchhausen“, Wachtberg
In festlicher Atmosphäre findet im Adendorfer „Burgrestaurant Münchhausen“ an beiden Osterfeiertagen zwischen 11 und 14.30 Uhr ein Lunchbuffet statt. Das Buffet umfasst auch klassische Frühstücks-Zutaten vom Rührei mit kross gebratenem Speck über Rohkost bis hin zu Vitello Tonnato. Zu den angekündigten Hauptspeisen zählen unter anderem geschmortes Osterlamm, Kalbsragout mit Bärlauch oder Kokos-Curry mit Asia-Gemüse. Abgerundet wird das Buffet von Desserts wie Beeren-Panna-Cotta oder Crème brûlée. Der Preis beträgt 46,50 Euro pro Person und beinhaltet Kaffee und Tee. Für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren werden 2,50 Euro pro Lebensjahr berechnet. burgrestaurant-muenchhausen.de
„Cox“, Rheinbach
Feiertage sind auch im Restaurant „Cox“ im Waldhotel Rheinbach ein willkommener Anlass, um die festliche Tafel zu decken. Sowohl am Ostersonntag als auch am Ostermontag können sich die Besucher in den Festsälen auf einen Brunch freuen. Im Preis von 39,50 Euro pro Person sind neben dem Frühstück und einem Buffet mit kalten und warmen Speisen der Begrüßungssekt, Softgetränke, Säfte sowie Tee und Kaffee vom Buffet inklusive. Für Kinder bis sechs Jahre ist die Teilnahme gratis. Für ältere Kinder bis zu 14 Jahren beträgt der Preis 17,50 Euro. Im Restaurant steht an beiden Osterfeiertagen mittags und abends ein Menü auf der Agenda, das wahlweise über drei (49 Euro) bis vier Gänge (55 Euro) bestellt werden kann. Zusätzlich dürfen die Gäste à la carte speisen. waldhotel-rheinbach.de
Waldgaststätte Kottenforst
Der Besuch der Waldgaststätte Kottenforst lässt sich bestens mit einem ausgiebigen Spaziergang oder einer Radtour kombinieren. Schließlich liegt das Lokal mitten im Wald umgeben von zahlreichen Rad- und Wanderwegen. Gastgeber und Küchenchef Tobias Selz erwartet die Gäste an beiden Feiertagen von 10 bis 14 Uhr zum Osterbrunch. Neben Speisen von der klassischen Frühstückstafel gibt es unter anderen Wildschwein vom Show-Grill, Rindergeschnetzeltes und Obstsalat von frischen Früchten mit Vanillesoße. Die Teilnahme am Buffet kostet 30,50 Euro. Für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren werden 2 Euro pro Lebensjahr berechnet. Getränke werden extra berechnet.
„Rheingenuss“, Niederdollendorf
Annika Pinter und Daniel Fischer aus dem Restaurant „Rheingenuss“ in Niederdollendorf bieten sowohl an Ostersonntag als auch am folgenden Montag jeweils ab 18 Uhr ein Menü an. Sonntags dürfen die Gäste zusätzlich von der aktuellen Speisekarte wählen, während sich das kulinarische Angebot montags auf das viergängige Menü (82 Euro pro Person) beschränkt. Nach einem Gruß aus der Küche startet der Schmaus mit einem Carpaccio vom Black Angus Rind. Danach gibt es ein Kartoffel-Bärlauchsüppchen mit geräucherten Forellen Rilletes und im Hauptgang Zweierlei vom heimischen Lamm. Im Preis von 82 Euro ist ein Aperitif inklusive. rheingenuss.de