Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Podcast, LivestreamDiese besonderen Weihnachtsaktionen bieten die Pfarrgemeinden

Lesezeit 5 Minuten

Die Kerzen am Adventskranz sorgen im Dezember für vorweihnachtliche Stimmung.

Das Licht der Kerzen, die weihnachtlich dekorierte Kirche, die besinnlichen Worte des Pfarrers, das herzliche Zusammenkommen der Familien und Gläubigen in der Gemeinde. Alle stimmen ein und singen gemeinsam über die Weihnachtszeit. So stellt sich jeder die Gottesdienste in der Adventszeit und zum Fest der Liebe vor. In diesem Jahr müssen die Pfarrgemeinden umdenken, die Corona-Pandemie bestimmt im Dezember weiterhin das Geschehen. Einige Kirchengemeinden haben für die Weihnachtsgottesdienste deshalb besondere Aktionen geplant.

Posaunen im Freien

Einen Überblick über alle Veranstaltungen in Alfter und Bornheim soll es in Kürze geben: Pfarrer Matthias Genster kündigte für die nächsten Tage einen Flyer mit einem Überblick über alle Aktionen für den 24., 25. und 26 Dezember an. In Bornheim wird es zahlreiche Aktionen geben. Unter anderem ist in der Stadt am Nachmittag des Heiligen Abends ein ökumenischer Gottesdienst mit dem Posaunenchor der Kirchengemeinde auf dem Peter-Fryns-Platz geplant. Die Jugendkirche in Kardorf sieht vor, einen Weihnachtsgottesdienst live im Internet streamen. „In dieser besonderen Zeit wollen wir am Heiligabend nicht erst ab 20 Uhr, sondern bereits über den Nachmittag verteilt kurze Gottesdienste anbieten“, erklärte Bornheims Pfarrer Matthias Genster. Eine Anmeldung für die Kirchengottesdienste in den beiden Bornheimer Seelsorgebereichen ist ab dem 14. Dezember über die Webseiten www.baruv.de sowie www.kath-kirchen-bornheim.de möglich.

Die Verantwortlichen von St. Matthäus aus der Pfarreiengemeinschaft Alfter haben eine Idee für Kleinen umgesetzt. Sie bieten unter dem Motto „Auf dem Weg zur Krippe“ einen Stationengottesdienst für Familien an. Auf einem Stationenweg rund um die Kirche und das Schloss erleben die Teilnehmer die Weihnachtsgeschichte. Eine Anmeldung ist bis zum 18. Dezember per E-Mail an bernadette.molzberger@pg-alfter.de möglich.

Für die Weihnachtsgottesdienste in den Kirchen der Pfarreiengemeinschaft ist ebenfalls aufgrund der Teilnehmerbegrenzung eine Anmeldung nötig. Entweder über die Webseite www.pfarreiengemeinschaft-alfter.de oder unter Ruf (0 22 22) 25 85.

Open-Air-Gottesdienste

Die Evangelische Kirchengemeinde Meckenheim hält am Heiligen Abend sieben Open-Air-Gottesdienste ab. Diese finden verteilt über die Gotteshäuser der Gemeinde und über den gesamten Nachmittag und Abend statt und beginnen zwischen 15.30 und 22 Uhr . Für die Teilnahme ist eine Anmeldung nötig, entweder über die Webseite www.meckenheim-evangelisch.de, per E-Mail an meckenheim@ekir.de oder unter der Telefonnummer (0 22 25) 32 71. Voranmeldungen sind nur im Zeitraum vom 15. bis 18. Dezember möglich.

Der weitreichende Raum in den Gotteshäusern, so wie hier in Rheinbach, kann in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nur sehr eingeschränkt genutzt werden.

Wie diese Gottesdienste im Detail ablaufen „ist noch in Planung“, weiß Brigitte Penno vom Gemeindebüro. Eine „Weihnachtliche Besinnung“ wird am 24. Dezember in der Friedenskirche stattfinden, allerdings mit begrenzter Teilnehmerzahl. Gleiches gilt für die beiden Gottesdienste am 1. Weihnachtstag (Friedenskirche) und am 26. Dezember in der Arche.

Der Gottesdienst im Live-Stream

In Swisttal gab es bereits am 1. Advent die Premiere. Pfarrerin Claudia Müller-Brück begrüßte die Gläubigen zum Adventsgottesdienst per Live-Streaming über das Internet. Geplant sind die Live-Übertragungen aus der Maria-Magdalena-Kirche in Heimerzheim auch für den 2. und 3. Advent. Weitere Informationen sowie den Link zum Ansehen stellt die Gemeinde unter www.ev-kirche-Swisttal.de bereit.

Für den Heiligen Abend selbst sind bei den Protestanten in Swisttal mehrere Gottesdienste sowie Christvespern und Christmetten in Heimerzheim, in der Versöhnungskirche in Buschhoven und im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Odendorf geplant. Auch in der Gemeinde an der Swist gilt die Anmeldepflicht zu allen Gottesdiensten. Für Heimerzheim und Odendorf ist dies über ein Kontaktformular auf der oben genannten Webseite zum jeweiligen Termin möglich. Alternativ können sich Gläubige in Heimerzheim auch bei Küsterin Rilana Schier, per E-Mail an: rilana.schier@ekir.de oder unter der Rufnummer: (0 22 54) 8 67 87 62, anmelden. In Buschhoven bei Küsterin Christine Gildenhard unter (0 22 26) 9 04 61 65 oder per E-Mail an christine-gildenhard@ekir.de oder in Odendorf bei Ortspresbyterin Andrea Effelsberg in der Zeit von 19 bis 21 Uhr unter Ruf (0 22 55) 94 96 78 oder per Mail an andrea-effelsberg@ekir.de.

Dorfhaus statt Kirche

Um mehr Gläubigen den Besuch der heiligen Messe zu ermöglichen, hat der Dorfhausverein in Miel der katholischen Kirche St. Georg die eigenen Räumlichkeiten kostenfrei zur Verfügung gestellt. Eigentlich ist die Nutzung der Dorfhäuser in Swisttal laut Satzung kostenpflichtig. Durch den deutlich größeren und höheren Raum als in der Mieler Kirche können auch unter den Hygieneregeln mehr Personen an der Christmette in Miel teilnehmen.

Das Krippenspiel im Podcast

Die Jugendlichen im Alter von 11 bis 19 der katholischen Kirchengemeinde St. Martin in Rheinbach haben sich unter dem Namen „SMarTeens“ zur musikalischen Gestaltung von Gottesdiensten zusammengefunden. Wegen Corona sind sie auf eine besondere Idee gekommen und wollen das Krippenspiel in einem Podcast zum hören daheim und unterwegs anbieten. Abzurufen soll dieser bald über die Homepage der Gemeinde unter www.katholische-kirche-rheinbach.de sein.

Krippe auf dem Kirchplatz

Zudem wird es die Krippenfeier mit Abstand für Pänz im Kindergartenalter auf dem Kirchplatz der Pfarrkirche in Rheinbach geben. Diese beginnt um 15 Uhr am Heiligen Abend. Die SMarTeens werden um 16.30 Uhr musikalisch die Familienkrippenfeier inszenieren, ebenfalls auf dem Kirchplatz. Die Christmetten und die Heiligabendfeier werden in der Pfarrkirche gehalten. Auch hier ist eine Anmeldung erforderlich, entweder über den entsprechenden Link unter dem Menüpunkt „Aktuelles“ auf der oben genannten Homepage, oder per Telefon unter (0 22 26) 21 67.

„Der Gottesdienstweg“

Die evangelische Kirchengemeinde der Glasstadt wird am 24. Dezember rund um die Kindertagesstätte Theodor Fliedner und das Pfarrhaus, Schumannstraße, einen „Gottesdienstweg“ anbieten. In Kleingruppen wird den Teilnehmern an vier verschiedenen Stationen in Liedern und Erzählungen die Weihnachtsgeschichte nahegebracht. Über die Webseite www.ev-kirchenrheinbach.de können sich Familien anmelden und sich ein eigenes Zeitfenster für den Gottesdienstweg reservieren. Zudem bietet die Gemeinde virtuelle Gottesdienste an, die jederzeit und ohne Voranmeldung über die Webseite abrufbar sind. Für die Gottesdienste in den Kirchen ist eine Anmeldung unter (0 22 26) 16 83 71 oder per Mail an rheinbach@ekir.de nötig.

Noch in der Planung

Die Kirchengemeinden in Wachtberg sind nach den neuen Beschlüssen über die Corona-Regeln aus der Vorwoche noch in der Planung für die Weihnachtszeit.