ÖPNVStadtbahnen in Rhein-Sieg von Streik betroffen, Busse fahren

Lesezeit 2 Minuten
Nichts los an der Haltestelle der Stadtbahnlinie 18 in Bornheim-Roisdorf.

Nichts los an der Haltestelle der Stadtbahnlinie 18 in Bornheim-Roisdorf.

Am Freitag wird gestreikt, davon sind auch Busse und Bahnen der Stadtwerke Bonn betroffen. RVK-Linien verkehren nach Fahrplan.

Nachdem sich Pendler und Reisende erst kürzlich mit Einschränkungen und Ausfällen wegen des Streiks der Lokführer auseinandersetzen mussten, steht am Ende der Woche die nächste Herausforderung an: Für Freitag, 2. Februar, hat die Gewerkschaft verdi zu Warnstreiks im Nahverkehr aufgerufen. Grund dafür sind Tarifverhandlungen im Öffentlichen Personennahverkehr, die bislang ergebnislos blieben.

Die Stadtwerke Bonn (SWB) kündigen sowohl an den Bahnhöfen als auch auf ihrer Internetseite an, dass das ihr Nahverkehrsangebot am Freitag, 2. Februar, ab Dienstbeginn um 3 Uhr ganztägig bestreikt wird. Am Samstag, 3. Februar, werde der reguläre Fahrplan ab Betriebsbeginn, circa 3 Uhr, wieder aufgenommen. Auf Nachfrage teilte die SWB mit, dass auch die Stadtbahnlinien 16 und 18 von dem Streik betroffen seien. Auf der Webseite der Stadtwerke Bonn finden sich weitere Informationen zum Streik sowie die Busfahrpläne für den Freitag. Der Busverkehr in Bonn könne durch Subunternehmen in Teilen aufrechterhalten werden, so die SWB.

Busse des Regionalverkehr Köln (RVK) fahren wie üblich nach Fahrplan

Nicht bestreikt werden die Busse der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK), die im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis unterwegs sind. Grund dafür sei, dass die RVK nicht dem Tarifvertrag Nahverkehr beziehungsweise dem Eisenbahntarifvertrag unterliege, teilte die RVK mit. „Demnach sind unsere Fahrpersonale im Einsatz und die RVK-Busse verkehren somit nach Fahrplan. Fahrgäste können wie gewohnt alle RVK-Linien nutzen, müssen aber unter Umständen mit einem erhöhten Fahrgastaufkommen rechnen“, heißt es weiter.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren