Am zweiten Adventwochenende trifft sich ganz Meckenheim auf dem „Zintemaat“. Anlässlich der regionalen Traditionsveranstaltung öffnen die Geschäfte in der Apfelstadt auch am Sonntag, 10. Dezember von 13 bis 18 Uhr.
Zweites AdventswochenendeMeckenheim bietet Zintemaat und Einkaufssonntag

Zeltpremiere 2022 zum Zintemaat Meckenheim
Copyright: Martin Magunia
Die Sehnsucht nach Weihnachtsduft und abendlichem Glitzerzauber wächst. Der Zintemaat in Meckenheim, der das ganze Wochenende um den zweiten Adventssonntag einnimmt, schickt sich an, den Wunsch zu erfüllen und wohl auch noch mehr zu bieten. Vielleicht gibt es ein Wiedersehen mit alten Bekannten, die ein oder andere Anregung zum Basteln oder endlich eine Geschenkidee und das Ende für die quälende Suche nach der geeigneten Weihnachtsdekoration.
Nach der viel diskutierten Erfindung des großen Weihnachtszelts und dem Wunsch im Freien den Markt genießen zu können, wird in diesem Jahr ein kombinierter Bummel entlang der Stände und Buden möglich sein, wobei sich aber das Gros im vor Wind und Wetter geschützten Weihnachts- und Märchenzelt auf dem Kirchplatz abspielen wird.
In diesem Weihnachtszelt auf dem Meckenheimer Kirchplatz soll es„ Stände mit Kunsthandwerk geben, ausgefallene Schmuckstücke, handgefertigte Weihnachtsdekorationen, Holzdesignarbeiten, außergewöhnliches Spielzeug, leckerern Christstollen, Plätzchen und vieles mehr“ geben. Das steht jedenfalls in der Einladung für jedermann. Und. „Das Weihnachtszelt erstrahlt in einer märchenhaften Lichtillumination.“ Das klingt jedenfalls traumhaft.
Briefkasten für Wunschzettel von Kindern
Das Neue soll sich vor allem aber neben diesem Zelt und der Veranstaltungsbühne befinden. Dort ist das kulinarische Angebot gebündelt. Glühwein (auch alkoholfrei), Albinopunsch, Eierpunsch stehen auf der Karte, süße Leckereien, Bratwurst Nürnberger Art oder auch Reibekuchen.
Eine Himmelspforte samt Weihnachtsengel weist den Weg zu einem Briefkasten für Wunschzettel von Kindern. Wer dort mit Namen und Anschrift versehen seinen Wunschzettel einwirft, soll garantiert Post aus Engelskirchen erhalten.
Der Nikolaus wird übrigens selbst zum Zintemaat erwartet, um dort kostenlos „Zinteboom“ (Weihnachtswecken) zu verteilen. Dies findet am zweiten Advent, Sonntag, 10. Dezember, um 15 Uhr statt und ist in den verkaufsoffenen Sonntag des Meckenheimer Einzelhandels eingebettet. Die Händler kündigen festlich dekorierten Ladenlokale entlang der Hauptstraße an. Lichterbäume sollen die Straße schmücken, Zuckerwattestände wird es geben und ein Karussell soll sich drehen. Von 13 bis 18 Uhr ist der Verkaufszeit. Denn der Zintemaat wird auch in diesem Jahr wieder vom Meckenheimer Verbund veranstaltet und mit viel Ehrgeiz und Mühe vom Zintemaat-Orga-Team umgesetzt.
Das Programm für den Zintemaat in Meckenheim
Freitag, 8. Dezember
16:00 Uhr Marktbeginn
17:00 Uhr Markteröffnung durch Bürgermeister Holger Jung und den Vorsitzenden des Meckenheimer Verbunds, Willi Wittges-Stoelben
18:30 Uhr Abendkonzert mit dem Bonner Saxophon-Ensemble
Samstag, 9. Dezember
11:30 Uhr Marktbeginn
12:00 Uhr Schulchor der Katholischen Grundschule Meckenheim – Standort Altendorf
14:00 Uhr Schulchor der Katholischen Grundschule Merl
16:00 Uhr Weihnachtliches A-Cappella-Konzert vom Chor Barátok
17:00 Uhr Wander-Platz-Konzert Fanfarencorps Prinzengarde Meckenheim
18:30 Uhr weihnachtliches Jazzkonzert der Lehrercombo von Mario´s Musikschule
Sonntag, 10.12.
11:30 Uhr Marktbeginn
13:00 – 18:00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag
13:30 Uhr Schulchor der Katholischen Grundschule Meckenheim – Standort Meckenheim
14:00 Uhr Wir warten auf den Nikolaus – weihnachtliche Unterhaltung mit und für die Kinder, moderiert von Friedel Groß
15:00 Uhr Der Nikolaus ist da!
Der Nikolaus verschenkt die Weihnachtswecken an Kinder und leert den Wunschzettelbriefkasten, damit der die Wunschzettel an das Christkind weiterleiten kann
17:00 Uhr Das Blasorchester der Stadtsoldaten Meckenheim präsentiert sein Weihnachtsprogramm
Anschließend gemütlicher Ausklang
20:00 Uhr Marktende