Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Villa Leonhart verkauftBonner Consultingfirma ist neuer Eigentümer des Denkmals

Lesezeit 3 Minuten

Die Villa Leonhart in der Altstadt von Königswinter hat einen neuen Eigentümer. Künftig sollen hier Seminare einer Bonner Consultingfirma stattfinden.

Königswinter/Bonn – „Wir wollen auch etwas für die Stadt Königswinter und die Öffentlichkeit tun. Das ist uns wichtig“, sagt Julia Schwarzer-Wild. Sie und ihr Mann Michael Wild sowie ein befreundetes Ehepaar sind die neuen Eigentümer der denkmalgeschützten Villa Leonhart in der Altstadt von Königswinter.

Mieter des historischen Gemäuers ist die von Michael Wild und Julia Schwarzer-Wild gegründete und geführte Wild Consulting Training Coaching GmbH mit Sitz in Bonn. Die Villa will das Unternehmen nicht nur für Seminare und Weiterbildungen nutzen, sondern auch für besondere Veranstaltungen öffnen, betonte Schwarzer-Wild gestern auf Anfrage. Man suche zudem das Gespräch mit der Stadt, um beispielsweise im angrenzenden Park – er wurde im Zuge der Regionale 2010 aufwendig umgestaltet und ist weiter städtisch – gemeinsame Veranstaltungen auf die Beine zu stellen

Wie die Rundschau berichtete, hatte der bisherige Eigentümer, der Gastronom Hermann Nolden, nach einem Käufer gesucht. Auf Anfrage bestätigte er den Verkauf. Das Gebäude steht an der Ecke Hauptstraße/Clemens-August-Straße am nördlichen Eingang zur Altstadt und hat eine lange Geschichte. Erbaut wurde die Villa 1893 als Gutshaus des Freiherrn von Leonhart-Kurtzrock. 1935 wurde sie an die „Deutsche Arbeitsfront“ verkauft und 1938 nach Plänen des Königswinterer Architekten Franz Josef Krings umgebaut. Nach dem Krieg war die Villa Residenz des pakistanischen Botschafters, stand dann aber ab 1995 lange leer. 2005 kaufte die städtische Wirtschaftsförderungsgesellschaft WWG das denkmalgeschützte Gebäude vom Land. Anfang 2008 übernahm Hermann Nolden es von der WWG und sanierte es von Grund auf, nach eigener Aussage für mehr als eine Million Euro. 2009 bekam das Restaurant in der Villa Leonhart erstmals einen Stern. Die Sterne-Gastronomie hatte sich für Nolden aber dann auf Dauer nicht gerechnet. Ab 2014 war das Haus noch tageweise für Events und Veranstaltungen offen.

Die städtische WWG hatte Wert darauf gelegt, dass der von Nolden gesuchte neue Eigentümer nicht nur eine Büronutzung vorsieht. Hermann Nolden will sich jetzt auf die von ihm betriebene Gastronomie auf dem Drachenfelsplateau konzentrieren. Er ist zudem Pächter des Bad Honnefer Insel-Restaurants auf Grafenwerth, zu dem ein großer Biergarten gehört.

„Die Location ist wunderbar“, sagte Julia Schwarzer-Wild über die Villa Leonhart. Das Bonner Unternehmen sei zuletzt so stark gewachsen, dass der Platz am Firmensitz in der Willy-Brandt-Allee nicht mehr ausreiche. Es beschäftigt nach Angaben der Geschäftsführerin zehn feste Mitarbeiter und eine Vielzahl von „Freelancern“.

Die Angebote der Firma richten sich beispielsweise an Führungskräfte in Unternehmen, Wild Consulting arbeite aber auch mit Non-Profit-Organisationen wie den Vereinten Nationen (UN) oder der Uni in Köln zusammen.

www.wctc-akademie.de