Drei Stellen in MeckenheimRingen um die Gratis-Schnelltests für den Kreis

Ein Mitarbeiter des Covid 19-Schnelltest-Zentrums Düsseldorf wartet auf das Ergebnis eines Schnelltests.
Copyright: dpa
Rhein-Sieg-Kreis – Es ist mal wieder Hochdruck angesagt. Jetzt in Sachen Corona-Schnelltests. Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat erklärt, dass man mit den Kommunen unter Hochdruck daran arbeiten werde, die ortsnahe Teststruktur flächendeckend auszubauen.
„Wir sind mit Verordnungen überflutet worden“, sagte Landrat Sebastian Schuster gestern in der regelmäßigen Corona-Pressekonferenz zu den Folgen der am Sonntag vom Bund versendeten Neufassung der Coronavirus-Testverordnung, aus der eine Allgemeinverfügung für die Umsetzung in Nordrhein-Westfalen resultierte.
Welche Anlaufstellen kommen in Frage?
Für den gestrigen Nachmittag bat Schuster die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Rhein-Sieg-Kreis zur Telefonkonferenz. Thema: Wie lässt sich vor Ort gewährleisten, dass sich jede und jeder einmal pro Woche von geschultem Personal unentgeltlich auf Covid-19 testen lassen kann? Anlaufstellen für den Gratis-Test können neben Arztpraxen und Apotheken, die bereits zur Durchführung der sogenannten Antigen-Tests in der Lage waren, auch gewerbliche. Mit weiteren Anbietern würden in den nächsten Tagen Vereinbarungen geschlossen, sagte Kreis-Gesundheitsdezernent Dieter Schmitz. Die Terminvergabe für die Schnelltests erfolgt über die jeweiligen Anbieter, die dann die Kosten mit der Kassenärztlichen Vereinigung abrechnen.
Für Gebiete, in denen weder Ärzte noch Apotheken oder Private bereit stehen, ist die Kreativität der Städte und Gemeinden gefragt. Die Bürgermeister-Runde mit dem Landrat sollte dazu dienen, Ideen zu sammeln. Die Kommunen sollen dabei grundsätzlich nicht Trägerinnen von neuen Testzentren auftreten. Denkbar ist jedoch die Nutzung kommunaler Gebäude oder von Bürgerhäusern und beim Testpersonal zum Beispiel ein Engagement der Rettungsdienste.
Mehr Infos: www.rhein-sieg-kreis.de/schnelltests
Testzentren im Kreis stehen nicht zur Verfügung
Die beiden Testzentren des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg und Rheinbach stehen für die kostenlose Schnelltestung nicht zur Verfügung. „Da benötigen wir die Kapazitäten ausschließlich für die PCR-Tests im Auftrag des Gesundheitsamtes“, erklärte Landrat Schuster gestern ausdrücklich. Eine erste Übersicht über Einrichtungen, die Schnelltests anbieten, gibt der Kreis „ohne Anspruch auf Vollständigkeit“ auf seiner Internetseite. Linksrheinisch waren dort gestern nur eine Arztpraxis und zwei Apotheken in Meckenheim aufgeführt. In der Marktapotheke (Neuer Markt) können die Tests ab heute nach Terminvereinbarung gemacht werden. Die Rosen-Apotheke hat nach eigener Aussage erst nächste Woche kostenfreie Tests vorrätig. Als drittes ist die Praxis Quernheim auf dem Steinbüchel gelistet.
Ein Kontrollsystem, das diejenigen entlarvt, die nun auf die Idee kommen, verschiedene Stellen aufzusuchen, um sich mehr als einmal pro Woche kostenlos testen zu lassen, ist nicht eingerichtet. Hier vertraut der Kreis auf Treu und Glauben. Allerdings, so Dezernent Dieter Schmitz: „Stichprobenartige Überprüfungen gegen einen Schnelltest-Tourismus sind nicht ausgeschlossen.“