Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Rettung in letzter SekundeDachgeschoss-Wohnung in Bonn in Flammen – Frau auf Balkon gefangen

Lesezeit 2 Minuten
Feuerwehrfahrzeuge stehen in der abgesperrten Fritz-Tillmann-Straße in Bonn. Hier hatte es in einer Dachgeschosswohnung gebrannt.

Feuerwehrfahrzeuge stehen in der abgesperrten Fritz-Tillmann-Straße in Bonn. Hier hatte es in einer Dachgeschosswohnung gebrannt.

Die Bewohnerin sah keinen anderen Ausweg, als sich vor dem Rauch auf den Balkon zu flüchten.

Feuerwehr und Rettungsdienst sind am Donnerstagnachmittag (3. April) in die Fritz-Tillmann-Straße in der Nähe des Bonner Hofgartens zu einem Wohnungsbrand gerufen worden. Die Rauchentwicklung im Bonner Zentrum war schon bei der Anfahrt sichtbar.

Rauch und Flammen kamen aus einer Dachgeschosswohnung. Die Bewohnerin hatte sich auf den Balkon des Eckhauses gerettet. Dort war sie aber massiv von Feuer und Rauch bedroht. 

Rettung in letzter Sekunde

Sie konnte auf dem Balkon aufgrund der enormen Hitze kaum noch länger ausharren, also wurde sofort ein Sprungtuch aufgebaut, so ein Pressesprecher der Feuerwehr. Parallel wurde ein Drehleiterfahrzeug in Stellung gebracht. Damit konnte die Bewohnerin gerade noch rechtzeitig vom Balkon gerettet werden. Ein Notarzt behandelte sie vor Ort, bevor ein Rettungswagen die Frau in ein Bonner Krankenhaus brachte.  

Der Brand hatte sich auf mehrere Zimmer ausgebreitet. Von außen wurden die Flammen mit Löschrohren bekämpft. So konnte verhindert werden, dass sie sich auf das Dach ausbreiteten. Einsatztrupps mit Atemschutz bekämpften das Feuer innen mit Wasser und Schaum. Sie konnten den Brand vollständig löschen.

Noch bevor die Feuerwehr eingetroffen war, hatten sich alle Personen aus den darunterliegenden Wohnungen in Sicherheit gebracht. Weil sich die Bewohner gegenseitig mit Rufen gewarnt hatten, musste niemand mehr aus dem Gebäude gerettet werden. 

Feuerwehr entraucht Wohnungen im Nachbarhaus

Die Feuerwehr prüfte die Wohnungen auf Rauch- und Wasserschaden. Sie sind weiterhin nutzbar. Nur die Dachgeschosswohnung bleibt unbewohnbar. Weil sich der Rauch auf zwei Wohnungen im Nachbarhaus ausgebreitet hatte, wurden diese ebenfalls von der Feuerwehr kontrolliert und entraucht. 

Die Maßnahme der Feuerwehr vor Ort dauerte bis circa 18 Uhr. Der Bereich zwischen Hofgarten und Kaiserstraße musste weiträumig abgesperrt werden. Der Stadtordnungsdienst unterstützte dabei. 

An der Einsatzstelle eingebunden waren der Führungsdienst, Einsatzkräfte der Feuerwehrwachen 1 und 2 sowie die Einheit Mitte, Dransdorf und Endenich der Freiwilligen Feuerwehr. Die Löscheinheiten Beuel, Rheindorf und Mitte besetzten derweil die Feuerwachen 1 und 2.