Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Paradiesische Verhältnisse“Landwirt beginnt mit Ernte von frühem Bornheimer Spargel

Lesezeit 2 Minuten
Landwirt Johannes Saß mit einem Bund frischem Spargel.

Landwirt Johannes Saß hat jetzt den ersten Bornheimer Stangenspargel 2025  gestochen.

Auf den Feldern von Landwirt Johannes Saß aus Bornheim-Uedorf wird bereits Spargel geerntet. Das Gemüse wächst unter einem doppelten Folientunnel.

Der echte Bornheimer Spargel sprießt: Gerade hat Landwirt Johannes Saß mit der Ernte des Edelgemüses begonnen. Im Minitunnel und unter einem doppelten Folienschutz hat er dem Spargel für das frühe Wachstum allerdings auch „paradiesische Verhältnisse“ geschaffen. „Das sonnige Wetter der vergangenen Tage und Wochen hat mir dabei aber auch in die Hände gespielt“, berichtet er.

Saß geht davon aus, dass der Bornheimer Spargel schon in ein bis zwei Wochen auch auf den einfach abgedeckten Dämmen zu sprießen beginnt – vorausgesetzt, das Wetter bleibt sonnig und es wird auch nachts ein bisschen wärmer. „Der Spargel sieht auf jeden Fall wieder fantastisch aus und schmeckt köstlich“, sagt Saß. Wie jedes Jahr wurden die ersten selbst gestochenen Stangen des Jahres im Kreise der Familie verputzt.

Um jedoch schon Ende März den ersten Spargel stechen zu können, hat auch Johannes Saß viel Vorarbeit geleistet. So hat er bereits kurz nach Karneval die Dämme gezogen. Danach wurden die Erdwälle in Folie eingepackt. Anschließend wurden darüber die Minitunnels aufgestellt. Die Frühlingssonne hat dann ihres dazugetan und das Klima in den Minitunnel so aufgewärmt, dass der Spargel regelrecht aus seinem Winterschlaf erwachte.

Erntehelfer auf einem Feld von Landwirt Johannes Saß.

Der Spargel wächst unter dem doppelten Foliendach heran, Spargelspinnen heben die Folien für die Erntearbeit an.

Johannes Saß führt den Hof in Uedorf, in der vierten Generation. Spargel wird dort schon seit Ende der 1970er Jahre angebaut. Gestochen wird das wertvolle Gemüse von Hand. Um seinen Mitarbeitern die Arbeit zu erleichtern hat Saß als einer der ersten Spargelbauern im Vorgebirge die Spargelspinne eingeführt. Langsam rollt das Gerät auf Rädern über die Dämme und hebt dabei die Folien an. Für die Mitarbeiter heißt es dann zustechen. Während die Spargelspinne die Folie anhebt, können die Mitarbeiter darunter den Spargel ernten.

Mit dem Verkauf startet Saß am kommenden Samstag ab Hof in der Isarstraße. Einen festen Kilopreis hat Saß aber noch nicht. Das wird tagesaktuell entschieden.